­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
11. Oktober 2023
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

ab Mitte Oktober tritt ein EU-Verbot bestimmter Produkte in Kraft, die Mikroplastik enthalten. Einiges beginnt schon nächste Woche, vielfach gibt es aber Übergangsfristen von bis zu zwölf Jahren. Und: Bei dem Verbot geht es nur um synthetisch hergestelltes Mikroplastik - und nicht um solches, welches erst bei Nutzung "entsteht" wie z. B. der Abrieb von Autoreifen. Wann nun was verboten wird und wo Ausnahmen greifen, haben wir in unserem Beitrag genauer ausgeführt.

Dass es Rezepte in verschiedenen Farben gibt, mag den meisten klar sein, und die gängigsten sind rosa. Doch es gibt auch grüne, gelbe, blaue und weiße! Wir erklären, was sie bedeuten und wie lange Sie sie in einer Apotheke einlösen können.

Außerdem in diesem Newsletter: Algorithmen beim Online-Dating, Fristen bei der Steuererklärung, Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln sowie der richtige Umgang mit Herbstlaub. Hinzu kommen FAQ zu Fahrgastrechten im Nahverkehr in unserem Jugendmagazin.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Rechner: Ihr Anspruch auf Hilfe für Öl-, Flüssiggas- oder Pelletheizung
­
Die Brennstoffe Öl, Flüssiggas, Kohle und Holz waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Für Einkäufe gibt es eine finanzielle Hilfe des Staates: Wer zwischen dem 1. Januar und 1. Dezember 2022 mindestens einmal zu hohen Preisen eingekauft hat, kann eine Erstattung beantragen. Unser Rechner hilft bei der Berechnung der Ansprüche. Und Achtung: Anträge sind nur noch bis 20. Oktober möglich!
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Mikroplastik und Kunststoffe in Kosmetik und im Meer
­
Kläranlagen können Mikroplastik nicht vollständig zurück halten. Daher verschmutzen neben vielen anderen Plastikabfällen auch Plastikteilchen aus Kosmetikprodukten die Meere.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Wie lange ist ein Rezept gültig? Auf die Farbe kommt es an
­
Rezepte für Medikamente gibt es in verschiedenen Farben: Die gängigsten sind rosa. Es gibt auch grüne, gelbe, blaue und weiße. Was sie bedeuten und wie lange Sie sie in einer Apotheke einlösen können, lesen Sie hier.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Algorithmen als Matchmaker: So funktioniert Online-Dating
­
Um Menschen nach ihren Vorlieben oder Interessen zusammenzuführen, arbeitet auch bei Dating-Plattformen ein Algorithmus im Hintergrund. Wie Dating-Apps und Portale arbeiten und worauf Sie bei der Nutzung achten können.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Steuererklärung: Wer sie wann beim Finanzamt abgeben muss
­
Für die Abgabe der Einkommensteuererklärung gelten Fristen. Sind Sie erst später fertig, drohen Verspätungszuschläge, Säumniszuschläge, Zwangsgelder und Zinsen. Wer zur Abgabe ans Finanzamt verpflichtet ist und was Sie tun können, wenn die Zeit nicht reicht.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
"Hot-Chip-Challenge": Sicherheitsprüfung nötig
­
Mutproben und Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der "Hot Chip" ist sehr scharf und führte an Schulen in Deutschland schon zu Notarzteinsätzen. Die Verbraucherzentrale NRW fordert Handlungen von den Behörden.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Blätter im Herbst: Richtig entsorgen und richtig versichern
­
Liegt Laub auf dem Gehweg vor Ihrem Haus, müssen Sie meist aktiv werden - im eigenen Haus, aber meist auch, wenn man zur Miete wohnt. Wir zeigen, wie Sie die Blätterflut am besten bewältigen können und welche Versicherung Sie benötigen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Alle Themen der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Meine Rechte mit Bus und Bahn
­
Hat man keine Fahrkarte, wird man mit Sicherheit nervös, wenn es heißt "Die Fahrausweise, bitte!". Dabei muss das mit dem fehlenden oder ungültigen Fahrschein ja gar keine Absicht gewesen sein. Aber welche Rechte hat man in welcher Situation?
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Rechtsberatung Versicherungen: Meine Rechte im Schadensfall
­
Weil es anlässlich eines Schadens häufig zu Streit mit dem Versicherer kommt, bieten wir Ihnen dazu eine spezielle Beratung an.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Versicherungsberatung: Was nötig und sinnvoll ist
­
Unsere Versicherungsexpert:innen wissen die richtige Antwort auf die Frage nach sinnvollen Versicherungen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
12
OKT
­
­ ­ ­
­
Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige | Online-Seminar
­
Mit der Pflege eines hilfebedürftigen Menschen ändert sich häufig auch das Leben der Pflegenden komplett. Viele Dinge sind zu erledigen und zu bedenken, und pflegende Angehörige stehen vor vielen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, sich Hilfe zu holen.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 12. Oktober 2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
12
OKT
­
­ ­ ­
­
Zählerstand ablesen - eigene Stromabrechnung verstehen | Online-Vortrag
­
Im Laufe des Jahres werden die Stromrechnungen der Energieversorger an die Haushalte verschickt. Haben Sie den Verdacht, dass auf Ihrer Stromrechnung etwas nicht stimmt? Wir zeigen Ihnen erste Schritte, die Ihnen bei der Prüfung der Stromrechnung helfen können und was Sie bei Fehlern auf der Abrechnung tun können.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 12. Oktober 2023 | 13:00 Uhr - 13:45 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
13
OKT
­
­ ­ ­
­
"Sparsam heizen ohne Schimmel" | Online-Seminar
­
Den Winter mit möglichst wenig Heizenergieverbrauch und nicht so hohen Energiekosten überstehen ist das Ziel sowohl von Mieter:innen als auch von Hausbesitzer:innen.
­ ­
mehr
­
­
­
Freitag, 13. Oktober 2023 | 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Das Mieter-Handbuch
­
Dieses Handbuch unterstützt Sie bei allen wichtigen Fragen rund um das aktuelle Mietrecht - in Zusammenarbeit mit dem DMB Deutscher Mieterbund.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Mietkosten im Griff
­
Damit die Mietkosten nicht durch die Decke gehen: Mieter:innen erfahren, wo sie die Kostenbremse ansetzen können – von der Wohnungssuche bis zum Check von Heiz- und Betriebskostenabrechnung. In Kooperation mit DMB Deutscher Mieterbund.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der
Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected]
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­