Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren,
viele Unternehmen nutzen den 3D-Druck bereits für die Mikrofertigung. Neue Verfahren ermöglichen hohe Designfreiheit und die Herstellung von Bauteilen, die sonst nicht realisierbar wären. Ob es gelingt, im Mikro-3D-Druck eine hohe Präzision zu erreichen, hängt von mehreren Faktoren ab. Welche das sind, lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!
PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X. |
|
 | Rainer Trummer | Chefredakteur DIGITAL ENGINEERING Magazin
Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 152 E-Mail: rt@win-verlag.de |
|
|
Immersionskühlung sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit bei E-Autos |
Der Systemanbieter für Leitungs- und Verbindungstechnik Voss Automotive erweitert sein Produktportfolio im Bereich Thermomanagement. Mit den Produkten für die Immersionskühlung wird Automobilherstellern eine ressourcenschonende und sicherere Technologielösung für Batteriezellen von Elektrofahrzeugen geboten, die zu verkürzten Ladezeiten führt und das Risiko eines Fahrzeugbrandes reduziert. | | |
|
|
Asset Performance Konferenz: 25 & 26 Oktober |
Auf der Asset Performance Konferenz in Antwerpen, Belgien, erfahren Sie, wie Sie eine höhere Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen erreichen und die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit verbessern können. Auf dem Programm: Workshops und Fallbeispiele zu Betrieb, Instandhaltung und Asset Management aus der Industrie, darunter von BASF, Dow, Asco, ZF Wind Power, APM Terminals… | | |
|
|
Mikrofertigung: Was 3D-Drucker heute bereits können |
Im 3D-Druck geht der Trend zur Fertigung von Serienteilen. Wer prüfen will, ob sich ein kleinformatiges Bauteil dafür eignet, muss viele Faktoren wie Material, Volumen, Kosten und Toleranzen berücksichtigen. Können 3D-Drucker die geforderte Genauigkeit überhaupt erreichen? Wie wirken sich die mechanischen Toleranzen verschiedener 3D-Drucksysteme auf die Gesamttoleranz von Bauteilen aus? | | |
|
|
Mach‘s wie Stephanie und werde Engineering Pioneer bei Jungheinrich. |
Wir sind Pioneers der Intralogistik-Branche und unsere Ingenieurinnen und Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für unsere Kunden weltweit. Als Teil unseres engagierten Ingenieurteams hast du die Möglichkeit, wegweisende Technologien zu entwickeln und die Zukunft der Lager- und Materialflusstechnik mitzugestalten. Egal ob in der Entwicklung, Automatisierung oder Softwareentwicklung – wir suchen Pioneers wie dich! | | |
|
|
PLM: Altair integriert OpenPDM in Hyperworks |
Prostep und Altair, Spezialist im Bereich Computer Science und Künstliche Intelligenz (KI), haben ihre Partnerschaft erweitert, um die Anbindung der Design- und Simulationsplattform Altair HyperWorks an gängige PLM-Lösungen zu vereinfachen. | | |
|
|
Beschleunigen Sie die digitale Transformation mit Digital Thread |
Digital Thread vereint und integriert die allgemeine IT und die produktionstechnische IT in der gesamten Wertschöpfungskette. Erstanwender der Digital Thread-Methode werden bei Produktivität und Innovation in Führung gehen. Wie? Ein Digital Thread ermöglicht den ungehinderten Datenfluss im ganzen Unternehmen. Dies führt zu Verbesserungen und Vorteilen in allen betrieblichen Abläufen. Erfahren Sie mehr über die Digital Thread-Methode und wie Sie damit bei Produktivität und Innovation in Führung gehen. | | |
|
|
Mehr Ausbildungsstellen und neuer Studiengang bei Siemens |
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich Technik und IT. Im Bereich Nachhaltigkeit kooperieren Siemens und FAU für den neuen englischsprachigen Masterstudiengang „Sustainability Management“. | | |
|
|
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für die Motek 2023! |
Der WIN-Verlag hat kostenfreie Eintrittskarten zur Motek für Sie. Sichern Sie sich Ihr Gratis-Ticket für die Messe. | | |
|
|
Jetzt gratis online lesen! |
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins | | |
|
Jetzt gratis online lesen! |
Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. | | |
|
|
Fabrikautomatisierung: Dem Muda auf der Spur |
Mit seiner Simulationssoftware Fastsuite will Cenit die Fabrikautomatisierung nachhaltiger machen. In Folge sollen Unternehmen in der Lage sein, ihren personellen und materiellen Ressourceneinsatz zu optimieren. | | |
|
|
Windenergie Drachen: So revolutionieren Sie die Windenergieerzeugung |
Kitepower lässt Drachen durch die Lüfte kreisen und hat damit eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Methoden der Windenergieerzeugung entwickelt. Den passenden Motor für dieses Projekt liefert Heidrive, dessen Baukastensystem unzählige Antriebsvarianten ermöglicht. | | |
|
|
Schrittmotorauswahl: Der Vergleich von 2-Phasen- und 5-Phasen-Motoren |
Fällt bei der Suche nach einer Antriebslösung die Wahl auf einen Schrittmotor, stellt sich in der Folge die Frage nach 2-Phasen- oder 5-Phasen-Technologie. Für die zur jeweiligen Anwendung passende Auswahl ist detaillierte Kenntnis der grundlegenden Unterschiede beider Schrittmotortypen wichtig. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 Fax: 08106/350-190 |
|
|
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143 Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger
Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Impressum |
|
| | |
|