Immer heftiger streiten deutsche Politiker über schärfere Asylgesetze. Nicht alle Vorschläge sind umsetzbar. Die Konservativen wollen alle Flüchtenden schon an der Grenze zurückweisen.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Kompakt: Themen des Tages
10.09.2024 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Migration: Faeser will Kontrolle an allen Grenzen
Immer heftiger streiten deutsche Politiker über schärfere Asylgesetze. Nicht alle Vorschläge sind umsetzbar. Die Konservativen wollen alle Flüchtenden schon an der Grenze zurückweisen.
Artikelbild   CDU und CSU ringen wieder um die Kanzlerkandidatur
Zwei Männer im Wettstreit. Oder vielleicht doch drei? Die konservativen Unionsparteien CDU und CSU wollen klären, wer bei der nächsten Bundestagswahl 2025 in Deutschland als Kanzlerkandidat antritt.
Artikelbild   Rassismus bei der deutschen Polizei: ein strukturelles Problem?
Ein Forschungsteam hat den Arbeitsalltag der Polizei in Deutschland unter die Lupe genommen. Ergebnis: Diskriminierung kann beabsichtigt sein, es gibt aber auch andere mögliche Gründe.
Artikelbild   Was die VW-Probleme über Deutschlands Wirtschaft verraten
Jobverluste und mögliche Werksschließungen bei Volkswagen sind Symptome für tiefer gehende Probleme. Haben die Schwarzmaler recht? Oder behalten die "Made-in-Germany"-Gläubigen die Oberhand?
Artikelbild   Tunesien: Wie Präsident Saied vor den Wahlen die Opposition zerschlägt
Vor den Präsidentschaftswahlen in Tunesien im Oktober kritisieren Beobachter einen harten Kurs gegen die Opposition und warnen vor unfairen Wahlen. Kehrt das Land zur autoritären Herrschaft zurück?
Artikelbild   Wie Russland versucht, Wahlen zu beeinflussen
Vor den Präsidentschaftswahlen im November werfen die USA Russland Wahlbeeinflussung vor - nicht zum ersten Mal. Moskau soll weltweit schon oft versucht haben, die Legitimität demokratischer Wahlen zu untergraben.
Artikelbild  
Video
Folter in russischer Gefangenschaft?
Mehr als zwei Jahre war Wolodymyr Schewtschenko Kriegsgefangener in russischen Gefängnissen. Vorher war er bei den Kämpfen rund um das Azov-Stahlwerk in Mariupol im Einsatz.
Artikelbild   Europas Städte - Vorreiter beim Klimaschutz?
Mehr als 100 Städte setzen sich ehrgeizige Klimaziele bis 2030. In Porto fahren junge Leute gratis im Nahverkehr, Helsinki schließt Kohlekraftwerke und Warschau will nachhaltig bauen. Und das ist noch nicht alles.
Artikelbild   Legasthenie: Dresdner Forschende finden Ursache im Gehirn
Einstein hatte es, Hemingway auch. Die Lernstörung bleibt oftmals ein Leben lang. Die Forschenden konnten jetzt die verantwortliche Gehirnregion lokalisieren. Dies öffnet den Weg für neue Therapieansätze.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Fußball-Klassiker: Deutschland gegen die Niederlande
Das Fußball-Duell zwischen Deutschland und den Niederlanden ist ein Klassiker mit langer Geschichte und legendären Partien. Früher waren die Spiele oft giftig, mittlerweile überwiegen Wertschätzung und Freundschaft.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn


Tel. +49.228-429.0
[email protected]

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Twitter Instagram
© 2024 Deutsche Welle | Newsletter abbestellen | Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit