Mietwucher: Bald höhere Strafen für Vermieter und einfachere Nachweismöglichkeit für Mieter? / Berliner Mietspiegel: Nach Einschätzung des Amtsgerichts Spandau nichtig
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
doppelte Bußgelder für Vermieter, die unangemessen hohe Mieten verlangen, und die Möglichkeit für Mieter, dieses Vorgehen einfacher nachzuweisen: das will der Bundesrat. Der Bundestag muss das Thema noch beraten. Doch schon jetzt zeigt sich: die Ampelkoalition ist "not amused" von dieser Idee. Lesen Sie mehr in der ersten News.
 
Ein Urteil des Amtsgerichts Spandau sorgt für Unsicherheit auf dem Berliner Immobilienmarkt: Das Gericht hat den Mietspiegel 2021 für nichtig erklärt. Welche Folgen das für Mieter und Vermieter haben könnte und welcher Rechtsauffassung andere Gerichte sind, lesen Sie in unserer zweiten Meldung.
 
Wir wünschen eine spannende Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Bericht: Ampel lehnt härteres Vorgehen gegen Mietwucher ab
Euromünze rollt auf Scheinen GeldDer Bundesrat will Mietwucher stärker bekämpfen und härter bestrafen. Das hat die Länderkammer im Februar beschlossen. Den entsprechenden Gesetzentwurf muss der Bundestag noch beraten. Laut einem Medienbericht haben sich die Ampel-Koalitionäre zur Initiative ablehnend geäußert.
 
Jetzt weiterlesen >
Gericht erklärt Berliner Mietspiegel für ungültig
Stadtansicht Berlin mit vielen WohnhäusernDas Amtsgericht Spandau hat den Berliner Mietspiegel 2021 für nichtig erklärt – keine Mieterhöhung auf dieser Grundlage. Andere Gerichte haben zuvor anders entschieden. Das Urteil gilt nur für den Bezirk. Doch was, wenn sich die Rechtsauffassung in höheren Instanzen durchsetzt?
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Gratis-Checkliste: Aufwand für Besichtigungstermine minimieren
Wie viel wertvolle Arbeitszeit haben Sie heute schon am Telefon verbracht, um Besichtigungstermine abzustimmen? Identifizieren Sie die größten Zeitfresser beim Mieterwechsel mit der hilfreichen Checkliste von EverReal.
Jetzt inkl. wertvoller Praxistipps, die viele Arbeitsstunden einsparen.

> Hier Checkliste kostenlos herunterladen
GdW-Gewerbemietvertrag für die Überlassung von Wohnraum
Graffiti Ukraine Freiburg FlußFür die Überlassung von Wohnraum an Geflüchtete aus der Ukraine hat der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen entsprechende Gewerbemietverträge vorgelegt.
 
Jetzt weiterlesen >
Doppelter Heizkostenzuschuss passiert Bundesrat
Sparschwein rosa Schal HeizenDie Preise für Energie und Wärme steigen. Um Haushalte mit geringem Einkommen zu entlasten, wird der einmalige Heizkostenzuschuss verdoppelt. Das entsprechende Gesetz wurde im März vom Bundestag verabschiedet – der Bundesrat hat nun auch zugestimmt.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Digitale Zutrittskontrolle – innovative und nachhaltige Technologien
Digitalisierung ist auch in der Welt der Zutrittskontrolle zunehmend von Relevanz –
Das Unternehmen Intratone hat es sich mit seinen Produkten zur Aufgabe gemacht, entsprechende Lösungen für individuelle Gebäudekonzeption zu liefern.

> Jetzt mehr erfahren!
Bundesrat macht sich für Vorkaufsrecht-Reform stark
Wohnhaus Zoom Berlin Kreuzberg GraffitiDer Bundesrat setzt sich für eine Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts zum Milieuschutz ein – das drohe derzeit de facto leerzulaufen. Die Bundesregierung solle schnellstens das Baugesetzbuch ändern, damit es wieder effektiv genutzt werden könne.
 
Jetzt weiterlesen >
Klimaneutraler Wohnungsbestand: Die Digitalisierung macht's
App digital Wohnung KlimaneutralitätDie Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Mieten auf einem bezahlbaren Niveau zu halten, das ist die große Herausforderung der Wohnungswirtschaft für die kommenden Jahre. Erfolgstreiber für die Klimaneutralität ist die Digitalisierung – auch wenn das mancher nicht hören will.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
So bekommen Sie Ihr Dokumentenmanagement digital in den Griff!
Wie digital wäre es, Dokumente mobil aufzurufen, zu bearbeiten und revisionssicher in der Cloud zu archivieren? Denn wo Daten Papier ersetzen, werden Ressourcen gespart. Um Abläufe so effizient aufzusetzen, müssen Systeme reibungslos arbeiten: Mit der neuen Anbindung von d.velop documents cloud an das Cloud-ERP Haufe axera fließen Informationen ab jetzt automatisch.
 

> Mehr zu den Vorteilen digitaler Aktenverwaltung
Der neue L'Immo-Podcast
Werden Büroimmobilien zum knappen Gut?
Header L'Immo-Podcast mit Ulf Buhlemann, Colliers InternationalWie tickt der Berliner Büroimmobilienmarkt? Vor dem Ukraine-Krieg sprachen alle vom Boom. Noch kommen große Flächen-Mengen auf den Markt. Gleichzeitig gibt es verstärkt Fragen zur Zukunft. Dirk Labusch lädt zum L'Immo-Podcast mit Ulf Buhlemann, Head of Capital Markets Berlin, Colliers International.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Stellenmarkt
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Immobilien[...]
Bauingenieur:in (m/w/d) Fachrichtungen: [...]
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Facility Man[...]
Bauinformatiker Tiefbau medienübergreife[...]
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ [email protected]
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle,
Christian Steiger, Dr. Carsten Thies,
Björn Waide
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung