Die neuesten News aus der IT-Welt
| Das Microsoft Surface Laptop Studio ist mit seinem Preis rund um 2.000 Euro wahrlich kein Schnäppchen, überzeugt im Test aber in nahezu jeder Hinsicht. So sorgt das Zusammenspiel aus i7-Prozessor und RTX 3050 Ti für eine sehr gute Performance, die das Convertible zum idealen Arbeits- und Alltagsbegleiter machen. Auch das 14,4 Zoll große Touchdisplay gefällt mit einer hohen Auflösung und einer optionalen Bildwiederholrate von 120 Hertz - könnte jedoch farbenfroher sein. Das Gerät selbst ist makellos verarbeitet und wirkt sehr stabil. Tastatur und Clickpad lassen sich hervorragend bedienen, ein Stift ist separat erhältlich. Die dünn zusammenlaufende Architektur reduziert jedoch die Anzahl an Schnittstellen. Die Akkulaufzeit schwankt je nach Nutzung. |
|
|
| Die Canon EOS R3 hat uns im Test schwer begeistert: Die DSLM mit dem wuchtigen Profi-Body verblüffte durch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und einem präzises AF-Tracking, das einen bei der Scharfstellung selbst bei schnellen Bewegungen und kniffligen Motiven nicht im Stich lässt. Der 24-Megapixel-Sensor ist hervorragend bildstabilisiert, ein echter Trumpf in der Dämmerung oder Innenräumen. Das alles hat allerdings einen hohen Preis: Die Canon EOS R3 ist die teuerste spiegellose Kamera von Canon. |
|
|
| Das Schenker Vision 14-M21jvc (10505955) vereint Gewicht und Portabilität eines Ultrabooks mit der Leistungsfähigkeit eines Einsteiger-Gaming- oder Creator-Laptops. Mit einem hochauflösenden und hellen 14-Zoll-Display geht das Arbeiten flüssig vonstatten, auch dank der ruckelfreien 90-Hertz-Bildwiederholfrequenz. Die Leistung ist auf einem hohen Niveau und kann sich klar von anderen, ebenso leichten Mobilrechnern abheben. Während das geringe Gewicht von 1,1 Kilogramm für den mobilen Einsatz spricht, ist die Akkulaufzeit leider nicht ganz so überzeugend. Die Anschlussvielfalt ist praktisch und ausreichend, während die Lautsprecher etwas mehr Liebe verdient hätten. Für knapp 2.000 Euro ist überdies der Preis recht hoch. |
|
|
| Der Kult-Player VLC legt für iPhone und iPad ein umfangreiches Update mit einer langen Liste an Neuheiten vor. Die wichtigste Änderung: VLC für iOS hat eine neue Oberfläche für die Videowiedergabe spendiert gekriegt. Doch auch unter der Haube, bei der Bedienung und an vielen Details hat sich was getan. |
|
|
|
|
| |
| | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2022, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
| Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2022, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
|
| |