COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen! | |
Ein kurzes Audio-File reicht VALL-E als Input, um die Stimme einer bestimmten Person nachzuahmen. Microsofts KI-Modell kann Menschen Dinge sagen lassen, die diese nie gesagt haben. |
| |
Das Personaldefizit in der IT wird immer mehr zu einem Problem. Mit zur Lösung könnten Frauen beitragen. Wie sie für IT-Quereinsteiger-Jobs zu begeistern sind, lesen Sie hier. |
| |
Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter, die eigenständig Problemlösungen entwickeln und sich die dafür nötigen Kompetenzen aneignen. Dazu müssen sie aber hochmotiviert sein. Das setzt ein entsprechend motivierendes Verhalten ihrer Führungskräfte voraus. |
| |
Das britische Start-up Oxbotica hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 140 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Briten haben sich auf selbstfahrende Autos im B2B-Einsatz wie etwa im Bergbau spezialisiert. |
| |
Zu Jahresbeginn setzen sich Menschen gerne neue Ziele, auch beruflich. Welche Vorsätze sinnvoll sind und wie sie sich auch mit Hilfe der Personalabteilung umsetzen lassen, lesen Sie hier. |
| |
Berichten zufolge setzt Microsoft bei seinem nächsten faltbaren Surface Phone nun statt zwei Bildschirmen auf ein echtes Foldable-Design mit 180-Grad-Scharnier. |
| |
Die drohende Rezession bereitet vielen Geschäftsführern schlaflose Nächte. Sie wollen Kosten senken, aber auch ihre Digitalisierungs- und Transformationsanstrengungen vorantreiben. |
| |
Zum achten Mal hat der Personaldienstleister Glassdoor Mitarbeiter nach der Zufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber befragt. Vorne landen mal wieder Hightech-Firmen und Beratungshäuser. |
| |
Es ist nicht leicht, Chef zu sein. Insbesondere neue Führungskräfte neigen gern zu Ãbereifer und machen dabei Fehler, die ihre Führungsposition in Frage stellen können. Welche, lesen Sie hier. |
| |
Speziell zu Beginn einer Kundenbeziehung ist ein passendes Angebot wichtig für den Geschäftserfolg. Fünf Tipps, wie B2B-Unternehmen datenbasiert und KI-unterstützt mehr Neukunden gewinnen können. |
| |
KI-Realisten schlagen die Hände über dem Kopf zusammen â tech-affine Cineasten freuen sich auf ein frühes Kino-Highlight im Jahr 2023. Meet M3gan. |
| |
Die groÃen Technologiekonzerne schalten in ihrer Einstellungspolitik einen Gang zurück, viele bauen sogar Personal ab. Die Rezession ist da. (Letztes Update am 11. Januar 2023) |
| |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
| Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Klicken Sie bitte hier, um sich vom "First Look"-Newsletter abzumelden. Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de. © 2023 IDG TECH MEDIA GMBH; Geschäftsführer: Jonas Triebel; Registergericht: München HRB 99110 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. |
|
|
|