­
Besuchen Sie die Webversion.
­
­
­
­
MFG und Land unterstützen GamesHubs
­
Sehr geehrter Herr Do,

neue Arbeitsweisen sind gefragt wie nie. Die Games-Szene demonstriert, wie innovatives Arbeiten funktionieren kann: in sogenannten GamesHubs. Mit dem Auf- und Ausbau von Games-Zentren im Südwesten weiten die MFG und das Land Baden-Württemberg ihr Engagement für die Games-Branche aus und unterstützen kreative Bürogemeinschaften.

Für vier geförderte Arbeitsplätze im Ludwigsburger Games-Zentrum „Kokolores Collective“ können sich Games-Entwickler*innen ab sofort bewerben. Im Sommer eröffnet zudem in Heidelberg ein neuer GamesHub für Serious Games.

Eine innovative Lektüre
wünscht das Redaktionsteam der MFG Kreativ
­
­
 
­
­ ­ ­
­
­
Land unterstützt Ausbau des Games-Standorts Ludwigsburg
­
Der Ausbau und die Festigung des GamesHubs „Kokolores Collective“ wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Games-Entwickler*innen für kollaboratives Arbeiten im Kokolores gesucht
­
Die MFG bietet ein Jahr lang vier Kreativen die Möglichkeit ihr Games-Projekt im Ludwigsburger GamesHub „Kokolores Collective“ umzusetzen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 28. April
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Land baut neues Games-Zentrum in Heidelberg auf
­
MFG und HdM entwickeln in Kooperation mit der Stadt Heidelberg ein Kompetenzzentrum für Lernspiele aus dem Bereich Gesundheit und Lebenswissenschaften
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Start-ups als Challenge-Geber*innen für HOLA Design Thinking gesucht
­
Start-ups, die Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit suchen, können sich für das MFG-Programm HOLA Design Thinking bewerben
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Online-Vortrag: Mehr Reichweite für digitale Angebote von Museen
­
Am 29. März findet der Online-Vortrag zu Marketingstrategien für die Kulturszene in Baden-Württemberg statt
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Reminder: Kreative Lösungen für die Buch- und Medienwelt gesucht
­
Kreative mit neuen Ideen, Innovationen und Formaten für Buchbranche, Verlags- und Medienwelt können sich bis einschließlich 26. März 2021 für die Ideentanke bewerben
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
#bwbleibtkreativ: Networking virtuell für Kultur- und Kreativschaffende
­
Beim MFG KreativTREFF am 29. März kommen Kreative zum gemeinsamen Austausch zusammen
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Umfrage: Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft am Limit
­
PCI und Kreative Deutschland veröffentlichen Ergebnisse einer bundesweiten Befragung Selbständiger in der Kultur- und Kreativwirtschaft
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
#bwbleibtkreativ: Regie und Corona
­
Die Stuttgarter Regisseurin und Autorin Lena Leonhardt spricht im MFG-Interview über ihre Erfahrungen in der Filmbranche und wie sie als Freischaffende bisher durch die Corona-Krise kommt
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­
­
ALLE NEWS ANZEIGEN ›
­
 
­
­ ­
­ Weitere Themen
­ ­
­
­
Kunstministerium schreibt Katalogförderung im Bereich der Bildenden Kunst aus
­
­
Ausfallfonds für Film- und Fernsehproduktionen
­
­ ­ ­
­ ­
­ Veranstaltungen der MFG
­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
29.03.2021 | online
­
MFG KreativTREFF
­ ­
Solo-Selbstständige und Kleinst­unternehmer*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft berichten in kurzen Impulsvorträgen, wie sie mit der Corona-Pandemie umgehen. ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
08.04.2021 | online
­
Infosession zu Corona Hilfen
­ ­
Im Fokus der Infosession am 8. April 2021 stehen die Überbrückungshilfe III, die Neustarthilfe sowie Hilfsprogramme vom Land Baden-Württemberg. ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
14.04.2021 | online
­
Digitalisierung des Vertriebs
­ ­
Ein durchdachtes Onlinemarketing mit den richtigen Prozessen in Marketing, IT und Vertrieb ist entscheidend. ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
15.04.2021 | online
­
Geschäftsmodell-Entwicklung für die Kreativwirtschaft
­ ­
Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis werden Geschäftsmodell-Innovationen besprochen, analysiert und anschließend für die Unternehmen oder Geschäftsideen der Teilnehmenden adaptiert. ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
20.04.2021 | online
­
Schreibwerkstatt: Besser texten in der Praxis
­ ­
Es werden neue Möglichkeiten und Methoden aufgezeigt, um die Texte signifikant zu verbessern. Der Vorher-nachher-Vergleich wird es zeigen. ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­
­
ALLE VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN ›
­
­ ­
­ ­ ­
­
Die MFG im Social Web
­
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Sie können Ihr MFG Mailing Abonnement verwalten oder sich vollständig aus dem Verteiler abmelden.
­
Haben Sie Fragen und Anregungen zum Newsletter?
Möchten Sie uns eigene Meldungen und Termine zukommen lassen?

Das Redaktionsteam der MFG Kreativ freut sich über Ihr Feedback:

[email protected], Telefon +49 711 / 90715-300, Leitung: Bernd Hertl
­
© MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Geschäftsbereich MFG Kreativ
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 / 90715-300
Fax: +49 711 / 90715-350
E-Mail: 
[email protected]
Internet: mfg.de
­
Angaben zum Unternehmen gemäß § 5 TMG und § 55 RStV:
Vertretungsberechtigter und Verantwortlicher: Carl Bergengruen
Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
Registergericht: AG Stuttgart HRB 17591
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 176 062 023
­
­ ­ ­