Der Morgenüberblick am Montag, 14. Juli
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Montag, 14. Juli
von Hannes Leitlein 
Redaktionsleitung

Guten Morgen! Der Bundeskanzler sieht in der gescheiterten Verfassungsrichterwahl keine Krise seiner Regierung, die EU verschiebt die Gegenzölle auf US-Produkte, die USA wollen Patriot-Abwehrraketen an die Ukraine liefern, und Chelsea hat überraschend die Klub-WM gewonnen. 

1

© Omer Messinger/Getty Images

Die EU verschiebt ihre Gegenzölle auf US-Produkte. Es bestehe noch Hoffnung auf eine Einigung mit Donald Trump, sagt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. 

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Heute empfehle ich Ihnen zudem diese Texte. 

1

© Lucia Jost

Die Deutschen bekommen immer weniger Babys. Weil sie nichts mehr aushalten und ihnen alles zu anstrengend ist? Forscher suchen nach den Gründen – und nach Gegenmitteln

Meine Kollegin Gerrit-Freya Klebe hat ein 100-jähriges Haus gekauft – und startet die Sanierung. Sie kämpft mit Banken und Asbest. Findet Rettung im Baumarkt und bei YouTube. Und hat nun ein Zuhause. Ihre Tipps

Künstliche Intelligenz soll uns Arbeit abnehmen. Aber sie scheitert an einfachen Aufgaben – und Menschen müssen ihre Fehler ausbügeln. Meine Kollegin Eva Wolfangel geht der Frage nach: Endet der KI-Hype langsam

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Redaktionsschluss war heute um 5.30 Uhr. Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat Sophia Boddenberg in Leverkusen übernommen. In Berlin steht heute die Wahl des Jahres bevor – für eine weitere Amtszeit als Vorstandsmitglied im Kinderladen.