PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz ist am Montag in Kiew eingetroffen. Die Botschaft: Mit ihm als Kanzler würde Deutschland der Ukraine weiter helfen. Dabei dürfte es auch um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern gehen. |
|
Die Staatskrise in Südkorea hat sich am Wochenende zugespitzt. Nun darf Präsident Yoon Suk-yeol wegen der Ermittlungen gegen ihn das Land nicht mehr verlassen. |
|
Während Trump schon verlangte, dass Amerika sich aus dem syrischen „Durcheinander“ heraushalten müsse, blieb Biden zunächst still - und handelte dann. Nach der Rebellion sieht er große Gefahren. |
|
Syriens Machthaber Assad ist nach Russland geflohen. Können sich die verschiedenen Kräfte im Land über die Machtverteilung einigen? Oder kommt es zu Chaos und neuen Konflikten im Nahen Osten? Der Überblick. |
|
Abu Mohammed al-Golani übernimmt die Kontrolle über Damaskus und zwingt Assad zur Flucht. Sein Wandel vom Extremisten zum politischen Akteur könnte wegweisend für Syriens Zukunft sein. |
|
Dem CDU-Vorsitzenden gilt Hessen als Vorbild. Dort kann sein Parteikollege Boris Rhein als Ministerpräsident viele eigene Inhalte durchsetzen. Seiner Koalitionsstrategie sei Dank. |
|
In Georgien ziehen weiter Zigtausende auf die Straßen. Sie werden von Vermummten verprügelt. Die Opposition fordert von der EU endlich Sanktionen gegen die Machtpartei. |
|
Viele Syrer verbanden mit dem jungen Präsidenten einst die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft. Die Realität sah bekanntlich anders aus. Die Geschichte von Aufstieg und Fall des Baschar al-Assad. |
|
Südkoreas Staatskrise offenbart die tiefen Risse, die sich durch die Gesellschaft ziehen. Dort scheint die politische Kultur dennoch weiter zu sein als in der sich an die Macht klammernden Regierungspartei. |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Bund und Länder sind beim Digitalpakt kompromissbereit. Auch die nächste Bundesregierung wird es sich nicht leisten können, den Pakt zur Investitionsruine zu machen. |
|
Schon das Ergebnis der rumänischen Präsidentenwahl gab großen Grund zur Sorge. Dessen Annullierung tut es umso mehr: Europa darf es nicht hinnehmen, dass ein unliebsames Wählervotum aufgehoben wird. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Jetzt neu: F.A.Z. PRO Finanzen - Ihr verlässlicher Begleiter in Finanzfragen als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu FAZ+. |
|
|
| | | Investieren Sie in die Zukunft: Mit der F.A.Z. stärken Sie Ihre Azubis und dual Studierenden – individuell angepasst, mit E-Learning und digitaler F.A.Z.! |
|
|
| | | Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit zweier Traditionshäuser: Zeitloses Design, hochwertige Materialien und exklusive Gravur machen den Zeitmesser einzigartig. |
|
| |
|
| | | Das perfekte Geschenk zu Weihnachten: Ein ganzes Jahr ausgezeichnete Anregung mit der F.A.Z. oder Sonntagszeitung verschenken und bis zu 170 € Prämie sichern. |
|
|
| | | Zwei Nächte im 5-Sterne-Superior Hotel Goldener Hirsch, im charakteristischen Salzburger Landhausstil, bereichert durch modernen Luxus von heute, gewinnen! |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef681a47ff2df319823fae00ec51e60bed6e14099d226095b4f unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e965f9e52cdd0b0d9cddcf1061dc9fd5d6da3ec6d4bacbf2f4178e2e32f0cbf417281c13abea5c3b6e | |