AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 35 vom 17.02.2023
- Anzeige -
Überblick
 
Mercedes-Benz: Dank höherer Preise deutlich mehr verdient

Cazoo schließt Rückzug aus Deutschland ab: ViveLaCar übernimmt Cluno

Personalie: Hahn Gruppe mit neuem Kaufmännischen Geschäftsführer

Im Januar: China und Osteuropa drücken VW-Konzernverkäufe

Eine Koryphäe tritt ab: ZDK-Perle Antje Woltermann

BGH-Urteil: VW muss Betriebsräte-Bezahlung anpassen

Autohaus Darmas bietet virtuelle Probefahrten: Mit VR-Brille hinter dem Steuer

Kartell- und Zivilrecht: Die Grenzen des Direktvertriebs

Ex-VW-Chef: Diess übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Infineon

Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 3-4/2023 - mit Video

Rückruf: Tesla macht Update für fortgeschrittene "Autopilot"-Software in USA

Toyota Corolla: Facelift - und mehr Kraft für den Kompaktwagen

VW-Kernmarke: Verbrennermodelle werden kurzfristig teurer

Kurz gemeldet: Neu im Showroom

Dodge-Rückruf: Ungewollte Öffnung der Heckklappe beim RAM möglich

- Anzeige -
Mehr Kundennachfrage und neue Produkte
"Wir haben im vergangenen Jahr stark in die kontinuierliche Kundengewinnung und in neue Produkte investiert, um dem Handel so viele Interessenten wie möglich auf den Hof zu senden", sagt Daniel Breves, Commercial Director bei mobile.de Mit Erfolg: Um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr stieg die Gesamtzahl der E-Mail-Anfragen, die Fahrzeugverkäufer über mobile.de erhielten.
Mehr lesen
Mercedes-Benz: Dank höherer Preise deutlich mehr verdient
Der Autoproduzent Mercedes-Benz hat ordentlich Geld verdient im vorigen Jahr. Vorstandschef Källenius macht klar, dass es nicht einfach so weitergehen wird. Das hat auch mit der Umstellung auf Elektroautos zu tun.
Mehr lesen
Cazoo schließt Rückzug aus Deutschland ab: ViveLaCar übernimmt Cluno
Der britische Online-Autohändler Cazoo beendet sein Deutschland-Abenteuer. Der erst 2021 erworbene Abo-Anbieter Cluno GmbH geht an einen bekannten Rivalen.
Mehr lesen
- Anzeige -
Personalie: Hahn Gruppe mit neuem Kaufmännischen Geschäftsführer
Markus Keller kommt von der VGRD und soll den kaufmännischen Bereich zu einer Dienstleistungsunit für die große Autohandelsgruppe entwickeln.
Mehr lesen
Im Januar: China und Osteuropa drücken VW-Konzernverkäufe
Nach der schwächeren Absatzentwicklung 2022 ist der Volkswagen-Konzern auch in das neue Jahr mit einem Dämpfer bei den weltweiten Verkäufen gestartet. Wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten, nahmen die Auslieferungen im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat insgesamt um 11,9 Prozent auf etwa 616 200 Fahrzeuge ab.
Mehr lesen
- Anzeige -
Eine Koryphäe tritt ab: ZDK-Perle Antje Woltermann
Mehr als drei Jahrzehnte setzte sich Antje Woltermann für die Belange des deutschen und europäischen Fabrikatshandels ein. Nun verlässt sie die Branchenbühne. Eine Würdigung.
Mehr lesen
BGH-Urteil: VW muss Betriebsräte-Bezahlung anpassen
Wenn ein Personalchef das Gehalt eines Betriebsrats festlegt, kann das eine potenziell heikle Entscheidung sein. Manche Kritiker wittern gar "erkaufte" Treue, aber die Regeln selbst sind oft unklar. Das BGH-Urteil im Fall VW könnte auf die ganze Wirtschaft ausstrahlen.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Berater Gebrauchtwagen im Außendienst (m/w/d)
Frankfurt am Main
Junior-/Automobilverkäufer Neue Automobile / Automobilkaufmann (m/w/d)
Kiel
Referent Automotive (w/m/d)
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Automobilverkäufer (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Audi Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Schwäbisch Gmünd
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Autohaus Darmas bietet virtuelle Probefahrten: Mit VR-Brille hinter dem Steuer
Das Start-up NXRT ermöglicht mit dem "XQ Avatar" virtuelle Testfahrten im Schulungs- und Verkaufsprozess. Bei Automobile Darmas ist das Tool jetzt erstmalig in Deutschland im Einsatz.
Mehr lesen
Kartell- und Zivilrecht: Die Grenzen des Direktvertriebs
Derzeit gibt es eine Tendenz der Hersteller, Direktvertriebsrechte auszuweiten. Doch dafür gibt es rechtliche Grenzen.
Mehr lesen
Ex-VW-Chef: Diess übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Infineon
Der Chipkonzern hat mit dem ehemaligen VW-Chef Herbert Diess einen neuen Aufsichtsratschef. Er war bereits von 2015 bis 2020 Mitglied des Aufsichtsrats bei Infineon.
Mehr lesen
Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 3-4/2023 - mit Video
In der neuen Ausgabe lesen Sie unter anderem, welche Klippen beim Wechsel ins Agentursystem zu umschiffen sind, warum Volvo den Direktvertrieb ausbaut, wie die Autobanken noch agiler werden wollen und warum ein Notfallordner für Autohaus-Unternehmer so wichtig ist.
Mehr lesen
Rückruf: Tesla macht Update für fortgeschrittene "Autopilot"-Software in USA
Der Autobauer Tesla wird bei mehr als 360.000 Wagen mit der Testversion seiner fortgeschrittenen Fahrassistenz-Software in den USA ein Online-Update durchführen, weil die Behörden eine erhöhte Unfall-Gefahr sehen. Der Elektroauto-Hersteller gab die offiziell als Rückrufaktion geführte Aktualisierung am Donnerstag bei der Verkehrssicherheits-Behörde NHTSA bekannt.
Mehr lesen
Toyota Corolla: Facelift - und mehr Kraft für den Kompaktwagen
Vor allem bei den Hybridantrieben haben die Ingenieure nachgeschärft - aber auch sonst gibt es Optimierungen.
Mehr lesen
VW-Kernmarke: Verbrennermodelle werden kurzfristig teurer
VW hebt die Neuwagenpreise vieler Modelle mit Diesel-, Benzin- oder Erdgasantrieb von nächster Woche an um durchschnittlich 4,4 Prozent an.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Neu im Showroom
Mehr Auswahl beim Mazda2 +++ Dacia Duster: Handlackiertes Sondermodell +++ Opel Enjoy-Sondermodelle: Basis-Editionen +++ Volvo XC60 Black Edition: Sein Name ist Programm +++ OTA-Update für alle Kia-Modelle
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Dodge-Rückruf: Ungewollte Öffnung der Heckklappe beim RAM möglich
Bei über einer Million Fahrzeuge weltweit unterschiedlicher RAM-Modellen kann sich die Heckklappe aufgrund falsch ausgerichteter Schließplatten während der Fahrt ungewollt öffnen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden