Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Mercedes-Benz EQC: Daimlers großer Wurf?
Gestern (4. September) feierte Daimler in Stockholm die Weltpremiere des Elektro-SUV EQC. Für den OEM ist es das erste Modell der Submarke EQ – es soll den Anspruch des Autoherstellers markieren. Vor Jahresmitte 2019 wird der EQC jedoch nicht verfügbar sein. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Entwicklungsdienstleister
Opel verhandelt mit Segula Technologies
Bereits Anfang Juli gab es Gerüchte über einen Teilverkauf des Entwicklungszentrums in Rüsselsheim. Nun hat Opel offiziell Gespräche mit dem Entwicklungsdienstleister Segula Technologies angekündigt. Es geht um Anlagen zur Fahrzeugentwicklung und bis zu 2.000 Mitarbeiter. weiterlesen
Konnektivität
Volvo-Studie 360c: wandelbares Automobil
Volvo stellt mit dem 360c eine Studie eines automatisiert fahrenden Autos vor – und fordert gleichzeitig einen Standard für die sichere Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Verkehrsteilnehmern. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge

VW: Verzögerte WLTP-Freigabe für Golf und Tiguan

DLR testet ultraleichtes Pendlerauto

Opel stellt Produktion des Adam ein

Produktion des Audi E-tron ist gestartet

Produktion
Schuler und Porsche gründen Joint Venture für Karosserie-Teile
Der Automobilhersteller Porsche und der Ausrüster Schuler gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für Karosserie-Teile. Ein Standort steht indes noch nicht fest. weiterlesen

Anzeige

Vernetzte Maschinen in KMUs
Wie bleiben KMUs in Zeiten von Industrie 4.0 und der Veränderung der Arbeitswelten wettbewerbsfähig? Mit dem MM Innovationstag „Vernetzte Maschinen in KMUs“ geht MM MaschinenMarkt auf diese Frage ein und bietet eine kompakte Orientierungsplattform für die Fertigungsindustrie. Experten stehen für Fragen rund um neue Technologien, Methoden und Services bereit und zeigen Lösungsansätze zur Digitalisierung auf. Jetzt buchen und Frühbucherpreis sichern!
Elektronik
NXP Semiconductors übernimmt Omniphy
NXP Semiconductors gab heute (4. September) die Akquise von Omniphy bekannt. Der Ethernet-Spezialist ist bisher in der Industrie- und Automobilbranche sowie der Unterhaltungselektronik tätig. Künftig liege der Fokus ausschließlich auf Automotive-Anwendungen. weiterlesen
Additive Fertigung
„NextGenAM“ nimmt Pilotanlage in Betrieb
Premium Aerotec, Daimler und EOS starteten vor einem Jahr das Projekt „NextGenAM“. Das Ziel: Grundlagen eines Produktionssystems für die Serienfertigung mittels 3-D-Druck zu entwickeln. Jetzt ging die erste Pilotanlage in Betrieb. weiterlesen
Zulieferer
Mahle übernimmt Behr „Thermot-tronik“ Italia
Der Zulieferer Mahle übernimmt sämtliche Anteile am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen Behr „Thermot-tronik“ Italia. Der italienische Standort wird unter dem neuen Nahmen Mahle Behr Grugliasco mit seinen 120 Mitarbeitern vollständig in den Konzern integriert. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden