Der Mittelstand geht wählen

Am Sonntag 26 September entscheiden wir mit unserer Wahl über die Zukunft unserer
Bundesrepublik.

meinDorsten




 
Sehr geehrte Mitglieder,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Mittelstandes,

mit der Bundestagswahl am 26. September entscheiden wir, ob der wirtschaftliche Neustart nach der Corona-Krise gelingt. Unser Verband hat dafür einen vielbeachteten 10-Punkte-Plan vorgelegt, der zentrale Anliegen des Mittelstandes aufgreift. In spannenden Podiumsdiskussionen hat der BVMW zudem in nahezu allen Bundesländern unter dem Motto „Klartext Mittelstand“ wichtige Veränderungen angemahnt. Der digitale Strukturwandel und die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft sind epochale Umbrüche, die ein entschlossenes und zukunftsgerichtetes Handeln der politischen Entscheidungsträger erfordern.

Der Mittelstand steht seit jeher für freies Unternehmertum und nachhaltiges Wirtschaften, für Technologieoffenheit und Innovation. Deshalb geht es uns bei dieser Bundestagswahl darum, folgende Entscheidungen einzufordern:

Entfesselungsoffensive für die Wirtschaft

Damit die stark mittelständisch geprägte deutsche Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen kann, sind alle überflüssigen Regulierungs- und Bürokratiebremsen zu lösen. Wir brauchen wieder mehr Zutrauen in die Kraft des freien Unternehmertums als Quelle von Wachstum und Wohlstand, aber auch als Treiber für Nachhaltigkeit. Deutschland muss die Spirale der sich gegenseitig verstärkenden Regulierungsintensität des nationalen Gesetzgebers und der EU-Gesetzgebung durchbrechen.

Präventionsstrategie zur Verhinderung eines erneuten Lockdowns

Das Corona-Virus wird uns auf absehbare Zeit weiter begleiten. Für den Umgang mit ihm müssen wir eine Strategie entwickeln, die uns ein freies Leben und Wirtschaften mit dem Virus ermöglicht. Dem Impfen kommt hierbei eine zentrale Rolle zu. Ein weiterer flächendeckender Lockdown ohne jegliche Perspektive darf unter keinen Umständen eine Option sein.

Senkung der Energiekosten

Die Energiewende und der damit einhergehende Strukturwandel müssen nachhaltig gestaltet werden, aber bezahlbar bleiben. Mittelständische Unternehmen sind in besonderem Maße von steigenden Energiekosten betroffen.

Bei der Bundestagswahl geht es um eine Richtungsentscheidung, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Wirtschaft nachhaltig beeinflussen wird. Daher appellieren wir an Sie, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer: Gehen Sie zur Wahl und stärken Sie unsere Demokratie! Entscheiden Sie mit über die Zukunft unseres Landes!

Ihre Stimme zählt!

Mit den besten Wünschen und Grüßen

Ihr


Markus Jerger
Bundesgeschäftsführer

    
 

BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Unternehmerverband Deutschlands e. V. • Bundeszentrale
Potsdamer Straße 7 / Potsdamer Platz • 10785 Berlin
www.bvmw.de[email protected]
 

 
 

meinDorsten

Smart GmbH | Baldurstr. 50 | 46284 Dorsten
Geschäftsführerin: Lurdes Sartory
HRB 6974 Amtsgericht Gelsenkirchen | Umsatzsteuernummer: ID NR: DE 310790571

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, Abbestellung bitte an [email protected] .

Bitte nicht auf diese Nachricht antworten, da sie automatisch generiert wurde.
Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].