Das Ministerium fr Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat im Sommer 2020 mitten in der Corona-Pandemie ein neues Programm mit dem Titel Digitalen und stationren Einzelhandel zusammendenken aufgelegt. Ziel des Programms war und ist es, stationre Einzelhndler durch ffentliche Frderung dabei zu untersttzen, ihre digitale Kommunikation und Online-Sichtbarkeit zu verbessern.
Fr alle beteiligten Einzelhndler aus der Altstadt, Hervest, Wulfen, Gahlen oder auch Schermbeck
liegen die Bewilligungsbescheide nun vor und die Gelder wurden zum grten Teil bereits ausgezahlt.
Mit 90 %, max. 12.000 pro Unternehmen, beteiligt sich das Land an Investitionen fr Digitalisierung und mehr Online-Sichtbarkeit fr den stationren Einzelhandel in der Region. Auch wenn zwischen Antragstellung und Bewilligung der beantragten Mittel mehr als ein halbes Jahr gelegen hat, wurden nun smtliche Antrge bewilligt.
Unser Beraterteam hat umso mehr Grund sich fr die Beteiligten zu freuen und mit Ihnen nunmehr umgehend die Umsetzung in Angriff zu nehmen.
Ein Fokus bei der Umsetzung liegt darauf, dass die teilnehmenden Einzelhndler ihren Kunden zuknftig ebenfalls innovative Mglichkeiten zur Online-Bestellung bieten knnen. Dazu wird u.a. ein neues Einkaufserlebnis in Form eines virtuellen 360 Rundgangs durch den stationren Laden geschaffen, wodurch sich die Hndler von klassischen Online-Hndler abheben knnen.
Lokale Einzelhndler, die bereits ber eigene Webseite und Shopsystem verfgen, erhalten Untersttzung bei der Bewerbung ihres Angebotsspektrums sowie die Mglichkeit, eine feste Kundenbindung der digital gewonnenen Neukunden zu erreichen. Hierzu werden mit dem Einzelhndler individuelle Marketing-Strategien fr Social-Media-Kampagnen auf Facebook und/oder Instagram konzipiert, gemeinsam Manahmen geplant und mit den Inhabern und deren Mitarbeitern umgesetzt.
Ergnzend wird eine direkte digitale Kommunikationsmglichkeit mit den Kunden ber Messenger Dienste (auf Wunsch auch mit digitalem Kundenservice) aufgebaut. Durch den direkten persnlichen Kontakt zu den Kunden ber deren Smartphone wird die regionale Sichtbarkeit, das Vertrauen in den Einzelhndler und somit die Kundenbindung gestrkt. Der lokale Einzelhndler erhlt zudem erstmals eine effektive Mglichkeit der direkten Kommunikation mit den Kunden, auch dann, wenn diese nicht ins Ladenlokal kommen drfen.
Abgerundet wird die Untersttzung durch Schulungen, die die Einzelhndler in die Lage versetzen, die Umsetzung der digitalen Marketing- und Kommunikationsstrategien selbstndig weiterzufhren und so langfristig und erfolgreich im Unternehmen zu verankern.