| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
die Legalisierung von Cannabis ist ein großes Streitthema in Deutschland. Viele Menschen sehen es lässig – was schadet es schon, ein wenig zu kiffen? Andere wiederum bringt schon die Erwähnung des Themas auf die Palme. Sie sehen in Cannabis eine gefährliche Droge, die nicht nur bei Jugendlichen Psychosen auslösen kann. | Pia Heinemann | Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Umso interessanter sind Studien aus Ländern, in denen Cannabis schon seit längerer Zeit verfügbar ist: aus Kanada, zum Beispiel. Dort kann man den Stoff seit 2018 in ganz normalen Geschäften legal kaufen – und glücklicherweise gibt es in dem Land auch Gesundheitsdaten, die Wissenschaftler auswerten können. In zwei neuen Studien bekommen die Kritiker der Legalisierung recht: Die Zahl der Patienten, die wegen Psychosen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum in einer Klinik behandelt werden mussten, ist in Kanada in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Und Cannabissüchtige scheinen auch ein dreifach höheres Sterberisiko zu tragen. Offensichtlich steigert Dauerkiffen das Risiko für Lungenkrebs, Unfälle, aber auch für Suizide enorm. Unsere Medizinerin im Team, Johanna Kuroczik, hat sich die Daten aus Kanada angeschaut und mit deutschen Cannabisexperten darüber gesprochen. Demnach spüren einzelne Kliniken die Folgen der Teillegalisierung hierzulande bereits. Was genau sich dort ändert, lesen Sie hier. Wie bei Cannabis gibt es auch bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine Lagerbildung: Sie hilft, glauben viele. Sie schadet, glaube andere. Hinnerk Feldwisch-Drentrup ist der Sache auf den Grund gegangen. Seine Recherche zeigt, dass Studien zur Wirksamkeit der Heilmittel wenig aussagekräftig sind – und die TCM ein Propagandaprodukt aus China ist. Wir haben aber auch Themen, über die sich kaum streiten lässt. Lesen Sie hier, warum Eisbärenfelle nicht nur flauschig sind, sondern warum die Inuit sie niemals gewaschen haben. Und zu guter Letzt hat meine Kollegin Frauke Zbikowski einiges herausgefunden, was Sie beim nächsten Sonntagsfrühstück bedenken sollten. Es ist nicht weniger als die Wahrheit über die Bitterkeit des Kaffees. Falls Sie Anregungen oder Wünsche an unsere Wissenschaftsredaktion haben, schreiben Sie uns gerne unter: [email protected]. Herzliche Grüße Ihre Pia Heinemann
|
|
| | | Cannabis ist für die Gesundheit nicht harmlos, wie Forscher aus Kanada zeigen. Wer viel kifft, riskiert, früher zu sterben. Seit der Legalisierung leiden dort mehr Konsumenten an Psychosen. |
|
|
| | | Eine mehr als eine halbe Milliarde Lichtjahre entfernte Galaxie zeigt im Zentrum einen nahezu perfekten Reif aus Licht. Dieses kommt allerdings von noch viel weiter her. |
|
|
| | | Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich bezahlen Influencer für die Verbreitung von Werbung. Gleichzeitig arbeiten Krankenkassen mit ihnen zusammen, obwohl die Kassen die Probleme selbst thematisieren. In einem Fall hatte dies nun Konsequenzen. |
|
|
| | | Die Bohnen der beliebten Kaffeesorte Arabica enthalten einen Bitterstoff, den nicht alle Menschen schmecken können. |
|
|
| | | Peking propagiert historische chinesische Therapien weltweit. Dabei ist die Studienlage zweifelhaft, in China kritisch über sie zu berichten kaum möglich. Was ist bekannt über die Therapien? |
|
|
| | | Eisbären besitzen spezielle Talgdrüsen, die ihr Fell schneeabweisend machen. Wissenschaftler sehen darin umweltfreundliche Alternativen zu schädlichen Ewigkeitschemikalien. |
|
|
| | | Erkältungsbalsam, Duftöle und Entspannungsbäder – die Welt der Düfte ist ein großer Markt. Aber wirken die flüchtigen Substanzen überhaupt? |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Minimalistisch & durchdacht: Der Beistelltisch TUBE verbindet klare Linien mit handwerklicher Präzision. Eine exklusive F.A.Z.-Edition – stilvoll & zeitlos. |
|
|
| | | Jetzt mit FAZ+ umfassend zur Bundestagswahl informieren und ausführliche, aktuelle Nachrichten zu den Parteien, Kandidaten, Umfragen und Prognosen sichern. |
|
| |
|
| | | Jetzt neu: F.A.Z. PRO Finanzen - Ihr verlässlicher Begleiter in Finanzfragen als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu FAZ+. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6420baa47467b1bd277644cc1e06e0019107144ef7fe16a6a unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e928700215efba3feb5f790941cf799f0ddf5a4129b8a0c2971f435483f1bd318bb5d8d6b4c94b15f8 | |