Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
14.08.2020
Liebe Leser,
zwar steigt derzeit in Deutschland die Anzahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 wieder an. Der vom Robert Koch Institut angegebene Sieben-Tage-Wert der Reproduktionszahl schwankt zwischen 1,1 und 1,2. Das bedeutet, dass pro Erkranktem das Virus im Durchschnitt an mehr als eine Person weitergegeben wird.
Dennoch stehen wir vergleichsweise noch immer eher im stillen Auge eines Sturms, der um uns herum wütet. Am Wochenende wurden der WHO täglich fast 300.000 Neuinfektionen weltweit gemeldet, mehr als je zuvor.
Auch unsere europäischen Nachbarn kämpfen mit steigenden Zahlen und beschließen wieder Beschränkungen. In Italien sind ab heute alle Diskotheken geschlossen, in Dänemark gilt nun auch Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Und in Spanien sind die Fallzahlen so stark gestiegen, dass die Bundesregierung eine Reisewarnung ausgegeben hat. Hier können Sie lesen, was das für Spanien-Reisende und -Reisewillige bedeutet.
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
14.08.2020
Liebe Leser,
zwar steigt derzeit in Deutschland die Anzahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 wieder an. Der vom Robert Koch Institut angegebene Sieben-Tage-Wert der Reproduktionszahl schwankt zwischen 1,1 und 1,2. Das bedeutet, dass pro Erkranktem das Virus im Durchschnitt an mehr als eine Person weitergegeben wird.
Dennoch stehen wir vergleichsweise noch immer eher im stillen Auge eines Sturms, der um uns herum wütet. Am Wochenende wurden der WHO täglich fast 300.000 Neuinfektionen weltweit gemeldet, mehr als je zuvor.
Auch unsere europäischen Nachbarn kämpfen mit steigenden Zahlen und beschließen wieder Beschränkungen. In Italien sind ab heute alle Diskotheken geschlossen, in Dänemark gilt nun auch Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Und in Spanien sind die Fallzahlen so stark gestiegen, dass die Bundesregierung eine Reisewarnung ausgegeben hat. Hier können Sie lesen, was das für Spanien-Reisende und -Reisewillige bedeutet.
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Achtung Urlauber: Reisewarnung für Spanien
Die erneute Reisewarnung für Spanien bringt viele Pläne durcheinander. Drei Szenarien für Reisende und Reisewillige
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
aus deutschen Medien 1. Der Spiegel präsentiert eine Bilanz zur ersten Welle: Das Coronavirus breitete sich in Europa rasant aus. Die Reaktionen der Länder, sowie die damit verbunden Konsequenzen waren sehr unterschiedlich, wie länderspezifische Kurven zeigen
3. Konzert trotz Corona. Die Deutsche Welle berichtet, welches Konzept es ermöglichte, in einer geschlossenen Halle in Köln ein Livekonzert zu organisieren
6. Auf der Welt leben mehr als sieben Milliarden Menschen, die gegen das Coronavirus geimpft werden müssen. Die BBC beschäftigt sich mit der Frage, wie wir es schaffen alle zu impfen
9. Erinnerungen für die Zukunft. Die Pharmazeutische Zeitung berichtet über das Coronaarchiv, das Erfahrungen, Geschichten, Bilder und vieles mehr speichert. Es soll späteren Generationen zeigen, wie es uns damals ergangen ist
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
aus deutschen Medien
1. Der Spiegel präsentiert eine Bilanz zur ersten Welle: Das Coronavirus breitete sich in Europa rasant aus. Die Reaktionen der Länder, sowie die damit verbunden Konsequenzen waren sehr unterschiedlich, wie länderspezifische Kurven zeigen
3. Konzert trotz Corona. Die Deutsche Welle berichtet, welches Konzept es ermöglichte, in einer geschlossenen Halle in Köln ein Livekonzert zu organisieren
6. Auf der Welt leben mehr als sieben Milliarden Menschen, die gegen das Coronavirus geimpft werden müssen. Die BBC beschäftigt sich mit der Frage, wie wir es schaffen alle zu impfen
9. Erinnerungen für die Zukunft. Die Pharmazeutische Zeitung berichtet über das Coronaarchiv, das Erfahrungen, Geschichten, Bilder und vieles mehr speichert. Es soll späteren Generationen zeigen, wie es uns damals ergangen ist
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Kraft für Ihr Herz +++ Nierensteine +++ Tinnitus lindern +++ Scheidenpilz +++ Trockensaft +++ Kraft der Berührung +++ Apotheken meistern die Corona-Krise: Wir können das! +++ Künstlicher Darmausgang: Leben mit Stoma +++ Medienkonsum +++ Alkohol: Schmaler Grat zwischen Genuss und Sucht +++ Achtsamkeit im sozialen Umfeld üben +++ Brennpunkt Sterbehilfe: Vom Tabu zur Normalität? +++ Pflege für gesunde Haare +++ Vorzeitiger Samenerguss +++ Reise nach Bad Orb +++ Schadet die Mikrowelle Lebensmitteln? +++ Lebensmittel für ein starkes Pumporgan +++ Rezepte, die das Herz begehrt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Kraft für Ihr Herz +++ Nierensteine +++ Tinnitus lindern +++ Scheidenpilz +++ Trockensaft +++ Kraft der Berührung +++ Apotheken meistern die Corona-Krise: Wir können das! +++ Künstlicher Darmausgang: Leben mit Stoma +++ Medienkonsum +++ Alkohol: Schmaler Grat zwischen Genuss und Sucht +++ Achtsamkeit im sozialen Umfeld üben +++ Brennpunkt Sterbehilfe: Vom Tabu zur Normalität? +++ Pflege für gesunde Haare +++ Vorzeitiger Samenerguss +++ Reise nach Bad Orb +++ Schadet die Mikrowelle Lebensmitteln? +++ Lebensmittel für ein starkes Pumporgan +++ Rezepte, die das Herz begehrt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl