Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Medien: ZF plant Job-Kahlschlag wegen Corona
Der Chef des Autozulieferers, Wolf-Henning Scheider, hat der Belegschaft einen Brandbrief geschrieben. Die Coronakrise treffe den ZF-Konzern hart. Weltweit sollen 15.000 Stellen wegfallen, berichtet unter anderem die „Main-Post“. weiterlesen

Anzeige

IoT umfassend transformieren
Industrial Internet of Things: Ansatz und Use Cases sind der wirksamste Hebel
Bei der Umsetzung von [I]IoT fehlt es oft an einer übergreifenden Herangehensweise und ebenso nachhaltigen Use Cases. Beides ist aber essenziell für eine erfolgreiche Transformation. Wie kann Artificial Intelligence helfen? Wie können Fehler dokumentiert und ausgewertet werden? Hier weiterlesen.
Inhalt
  Exklusiv-Artikel
Produktion
Reimold: „Die bislang größte Herausforderung meines Berufslebens“
Bis Mitte März liefen in Zuffenhausen täglich etwa 100 Porsche Taycan vom Band. Das zu ermöglichen war herausfordernd. Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold über die Integration des Elektro-Sportwagens in das Stammwerk, Erfahrungen mit der sogenannten Flexi-Line und die nächsten Schritte in Richtung „Porsche Produktion 4.0“. weiterlesen
Volkswagen
Probleme mit Golf 8: Druck auf VW-Chef Diess steigt
Vorstandschef Herbert Diess muss sich in der Aufsichtsratssitzung am Donnerstag zu den Anlaufschwierigkeiten des Golf 8 rechtfertigen. Derweil kommen weitere Details über Probleme bei Volkswagens wichtigstem Modell ans Licht. weiterlesen
Meistgelesen
 
Eberspächer schließt Fahrzeugheizungen-Standort in Esslingen – Hunderte Jobs fallen weg
 
Der Automobilzulieferer aus Esslingen am Neckar kämpft mit den Folgen der Coronakrise. Man gehe von einem „signifikanten Umsatzeinbruch“ aus, vor allem die deutschen Standorte stünden „unter Druck“. Ein Werk für Fahrzeugheizungen wird in diesem Zuge dichtgemacht. weiterlesen
 
 
Mercedes-AMG: Neuer Chef, neuer CTO
 
Die Performancemarke aus Affalterbach hat neues Spitzenpersonal gefunden. Der bisherige Vorstandschef Tobias Moers wechselt zu Aston Martin, seinen Platz nimmt Philipp Schiemer ein. weiterlesen
 
Wirtschaft
Studie: Neue Normalität für die Automobilindustrie
Zurück zur Normalität nach Corona: Was das für die Automobilindustrie bedeutet hat die Unternehmensberatung Roland Berger in einer Studie untersucht. weiterlesen
China Market Insider
Antriebsbatterie: Der chinesische Hersteller GAC setzt auf Graphen
Die Guangzhou Automobile Group hat einen Akku auf Graphen-Basis entwickelt. Die Batterie lädt in nur acht Minuten 85 Prozent seiner Kapazität. weiterlesen
Antrieb
Mildhybrid-Offensive bei BMW: Über 50 Modelle mit 48-Volt-Technik
BMW setzt zur Verbrauchsreduzierung massiv auf Mildhybride. Bis zum Sommer soll die Flotte an 48-Volt-Modellen stark wachsen. weiterlesen
Wirtschaft
Zulieferer-Geschäftsklimaindex: Stimmung schlecht, Ausblick besser
Trotz des historischen Einbruchs bei der Autonachfrage hellt sich die Stimmung bei den Zulieferern langsam auf. weiterlesen
Wirtschaft
Nissan schließt nach heftigen Verlusten Werk in Barcelona
Die Corona-Pandemie trifft Nissan. Der japanische Hersteller muss einen hohen Verlust verkraften. Erste Sparmaßnahme ist die Schließung des Werks in Barcelona. Weitere Kürzungen werden wohl folgen. weiterlesen
Branchenbarometer
Corona: Wie sich die Krise auf die Zulieferer auswirkt
Umfrage unter Zulieferern: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Unternehmen, die Supply Chain und die Nachfrage aus? weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden