Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
MCH Group: Basel-Stadt wird wohl bei der nächsten Kapitalerhöhung der MCH Group mit rund 40 Millionen Franken mitziehen – ohne Referendum. Der private Grossaktionär James Murdoch hat sich persönlich in die Überzeugungsarbeit der Parlamentarier eingeschaltet.
40 Jahre Joggeli-Konzerte: Mit ihrem Konzert im Sommer 1982 läuteten die Rolling Stones eine goldene Ära in Basel mit hochkarätigen Rock-Open-Air-Events ein, die allerdings mit dem Abbruch des alten Joggeli zu Ende ging. Seither hat sich einiges verändert. Im Interview sagt Konzertveranstalter André Bechir: «Das neue Joggeli ist ausschliesslich für Fussball gebaut worden.»
Ferienziele Exklusive Umfrage: Diese Ferienziele sind im Sommer heiss begehrt – und diesen Schweizer Regionen droht ein Minus.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
MCH Group
James Murdoch himself bekniet die Basler Grossräte
Basel-Stadt wird wohl bei der nächsten Kapitalerhöhung der MCH Group mit rund 40 Millionen Franken mitziehen – ohne Referendum.
 
Rückblick
«It’s Only Rock and Roll»: Vor 40 Jahren spielten die Rolling Stones im Basler Joggeli
 
Stadionkonzerte
Konzertveranstalter André Bechir: «Das neue Joggeli ist ausschliesslich für Fussball gebaut worden»
 
Analyse
Der Ausbau der Regio-S-Bahn stockt: Das Herzstück ist keine Herzenssache
 
Tennis
Das junge Baselbieter Tennis-Ass Mika Brunold steht vor seinem ersten Junioren Grand Slam: «Es ist ein bisschen Psychosport»
 
Grosse Statistik-Analyse
Die Saison in 48 Grafiken: Das sind die Zahlen des FC Basel aus der Spielzeit 2021/22
 
Basel-Stadt
Olympia-Schwimmbecken für Basel: Regierung verwarf Klybeck-Pläne
 
Lange Erlen
Zwischen abgeranzt und Retro-Charme: Heinz P. Müllers Kinderautobahn wird 50 Jahre alt
 
Nähkästchen
Basilisk-Moderator Dominique Heller: «Viele denken, ich sei grösser und breiter»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Gesetzesanpassung
Brisanter Vorschlag: Schweiz soll das Geld von Oligarchen einziehen, die sich nicht von Wladimir Putin lossagen
Bisher konnte das Vermögen russischer Oligarchen nur eingefroren, aber nicht beschlagnahmt werden. Der vormalige Staatssekretär Michael Ambühl will das nun ändern – und schlägt ein Gesetz vor, wie es im Umgang mit Organisierter Kriminalität angewendet wird.
 
Tourismus
Exklusive Umfrage: Diese Ferienziele sind im Sommer heiss begehrt – und diesen Schweizer Regionen droht ein Minus
 
Parteien
Weniger Religion, mehr Ethik: So will die Evangelische Volkspartei gewinnen
 
Corona
«Die Menge ist völlig überrissen»: Jeder und jede könnte sich dieses Jahr vier Mal gegen Covid impfen lassen
 
Hitzige Debatte
Letzte Runde bei der Migros: Die Alkohol-Entscheidung steht kurz bevor – und das steht auf dem Spiel
 
Online-Handel
Zuhause probieren und gratis zurücksenden? Bei Zara ist Schluss damit - Zalando lanciert kostenpflichtiges Treueprogramm
 
Ukraine-Krieg
Flucht aus der zerbombten Stadt: Wie es Olena von Mariupol nach Wien schaffte
 
Krieg in der Ukraine
Das ist die Aussage der Woche – und darum betrifft ihr Inhalt uns alle
 
Wochenkommentar
Die wahren neuen Faschisten sitzen in Moskau, nicht in der Ukraine
 
Tennis
«Ich traue mich kaum mehr aus dem Haus»: Wie Stalker Sportlerinnen wie Belinda Bencic belästigen und in Angst versetzen
 
Lesetipps fürs Wochenende
Ab ins Grüne
Kulturgeschichte des Parks: Wo sich die schönsten Stadtoasen der Schweiz befinden
Einst waren sie in Europa Jagdreviere für den Adel, seit der Industrialisierung sind sie Erholungsorte für alle. Jetzt, Ende Mai, ist die perfekte Zeit für eine frühsommerliche Reflexion über unsere Stadtoasen. Die kultigste befindet sich in New York.
 
Mode
Ein Hauch Lora Craft: Frauen zeigen sich diesen Sommer gerne im Unterhemd
 
Toxische Positivität
Der Zwang zum Glück: Warum wir den Rat «Kopf hoch!» manchmal besser meiden sollten
 
Keine Kopien vorhanden
Musik, Fotos und Websites: Unermesslich viele Internet-Daten verschwinden, ohne dass es jemand merkt
 
Villars/Ollon
Feuriger Käse, ringende Winzer und salziges Caramel – was es in den Waadtländer Alpen zu entdecken gibt
 
Musikfestivals
Die Schweiz hat noch nie so viele Konzerte erlebt: Dieser Sommer spielt verrückt und das Publikum macht mit
 
Essay
Der Krieg ist weit entfernt – doch was tun, wenn er zu uns kommt?
 
Interview
Karikaturist Patrick Chappatte zur Frage, ob man auch im Krieg lachen darf: «Man erträgt das Leben nur mit Humor»
 
Serientod
Wie scheidet man mit Stil aus einer Serie aus? Über gelungene und verpatzte Abgänge im «Tatort»
 
Knellipedia-Kolumne
Leser fragt, Wissensredaktor antwortet: Stimmt die Redensart «fleissig wie eine Biene» eigentlich?
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung