Laden...
wird präsentiert von:
Mastercard eröffnet virtuelles Geschäft.
Wie kann das Einkaufserlebnis aus der stationären Welt online erreicht werden? Die Antwort vieler ehemaliger Pure Player ist die Eröffnung von temporären oder dauerhaft geöffneter Läden, auch wenn es dabei auch mal Rückschläge gibt, wie aktuell bei MyMuesli. Der andere Weg besteht darin, ein der Realität nachempfundenes Geschäft im virtuellen Raum zu eröffnen. Und das hat gerade Mastercard in Kooperation mit dem Unternehmen Next Retail Concepts getan.- AUSGEWÃHLT -
Apple Pay ist gestern gestartet. Und noch kennt die Begeisterung von Händlern und Zahlungsdienstleistern im Redaktionspostfach keine Grenzen. Doch Apple dürfte es in Deutschland schwer haben, denn Deutschland ist ein Land des Bargelds und es fehlen nicht nur die Sparkassenkunden, sondern auch mit der girocard eines der wichtigsten bargeldlosen Zahlungsmittel am POS.
horizont.net
Pinterest und Levi's kooperieren. Ziel ist es, das Bildernetzwerk als Basis für ein persönliches Styling-Tool zu verwenden. Die Kunden müssen vorab aus fünf Bildern ihre Favoriten auswählen und erhalten anschlieÃend Zugriff auf ein individuelles Board, das Produkte und Styles empfiehlt. Unsere Schwesterpublikation mobilbranche.de hatte gestern bereits über Apps im Modehandel berichtet.
glossy.co
Showrooming: Schuld am Frequenzrückgang in den Innenstädten haben die Kunden, die nur noch online einkaufen uns sich im stationären Handel nur noch beraten lassen. Eine aktuelle Studie der Universität Augsburg kommt zu dem Schluss, dass dieses Phänomen zunehme und deswegen von den Händlern nicht mehr ignoriert werden könne.
augsburger-allgemeine.de
New Retail: Unter dem Schlagwort werden aktuell viele Technologien erprobt und entwickelt, die alle das Einkaufen irgendwie schöner, bequemer, effizienter, aber auch erlebnisreicher machen wollen. Aber was wünschen sich die Kunden eigentlich? Ein langes Lesestück versucht eine Einordnung. Freundlichkeit und Kompetenz der Verkäufer spielen auch in Zukunft noch eine wichtige Rolle.
zukunftdeseinkaufens.de
Biometrie: Autovermieter Hertz will in den USA stärker auf Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner setzen. Die âHertz Fast Lane powered by Clearâ soll zunächst nur Mitgliedern des Bonusprogramms vorbehalten sein, aber die Bearbeitungszeit reduzieren. Aber natürlich stehen auch Sicherheitsgedanken hinter der Einführung der Technologie. Insgesamt soll der biometrische Ansatz auf 40 Flughäfen in den USA erweitert werden.
theverge.com
- MITGEZÃHLT -
3,3 Mrd. Euro Umsatz konnte Douglas im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielen. Dieses Wachstum ist aber den Zukäufen geschuldet, so hatte die Kette ja Parfumdreams übernommen. Ohne diese Erwerbungen stagnierte der Umsatz eher. Unter dem Strich stand allerdings ein deutlich gestiegener Verlust von 290 (Vorjahr: Minus 162) Millionen Euro.
wiwo.de
- DA WAR NOCH WAS -
"Immer noch fällt es Media Saturn leichter, ein Online-Angebot einzustampfen als eine Filiale zu schlieÃen. Solange das so ist, wird es schwer für Media Saturn."
E-Commerce-Experte Jochen Krisch beschäftigt sich in einem Artikel mit den in diesem Jahr eingestellten Online-Angeboten. Neben Dawanda auch mit Redcoon, das zu Media-Saturn gehörte.
excitingcommerce.de
Location Insider ist Deutschlands Fachdienst zur Digitalisierung des stationären Handels. Newsletter-Abo: [email protected]. Besuchen Sie uns online auf unserer Website oder folgen Sie uns bei LinkedIn, Twitter oder Facebook. Werben Sie mit uns oder sponsoren Sie unsere Veranstaltungen: Mediadaten & Events 2018.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [email protected]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Florian Treià ([email protected]), Käthe-Kollwitz-Str. 35, 04109 Leipzig
Impressum | Datenschutzerklärung
Mit freundlicher Unterstützung der AGNITAS AG - Ihr Partner für E-Mail & Marketing Automation
Laden...
Laden...