WirtschaftEin Newsletter der F.A.Z.
| Bisher steht der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn wegen zu teurer Corona-Maskenbeschafffung im Fokus. Nun gerät das Vorgehen im damals von Olaf Scholz geführten Finanzministerium in den Blick: Wurde dort ordnungsgemäß gehandelt? |
|
In der Pandemie waren sie Rivalen, vor Gericht streiten sie über Patente und Milliarden. Nun will der mRNA-Pionier aus Mainz den Tübinger Konkurrenten kaufen. Biontech-Chef Şahin erklärt, was dahintersteckt. |
|
Die OECD rät in ihrem Länderbericht zu Deutschland vieles, was weder Union noch SPD hören wollen. Um die wirtschaftliche Schwäche zu überwinden, wäre aber mehr nötig, als derzeit geplant ist. |
|
Die industrielle Kernbranche will sich stärker gegen Zumutungen und fehlende Fairness ihres größten Rivalen wehren. Aber wie soll das gelingen? |
|
Der Facebook-Gründer setzte schon früh Milliarden auf die Künstliche Intelligenz. Zuletzt musste er einige Rückschläge hinnehmen. Nun soll ein Jungstar der KI-Szene die Wende bringen. |
|
Ob Abgeordnete oder Rentner – ihre Bezüge folgen dem Lohnanstieg. Aber warum fällt dann das Plus für die Politiker deutlich größer aus? |
|
Das Bundeskartellamt hat den geplanten Erwerb mehrerer deutscher Vion-Standorte durch das Fleischunternehmen Tönnies untersagt. Die Wettbewerbshüter begründen ihre Entscheidung mit Bedenken hinsichtlich einer zu starken Marktposition von Tönnies. |
|
Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr kräftig erhöht. Das Bruttoinlandsprodukt könnte demnach um 1,5 Prozent zulegen. |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Philipp Hildebrand ist Vize des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock. Er spricht über Donald Trump, Europa unter Druck – und ob sich das Thema Nachhaltigkeit vorerst erledigt hat. |
|
Gerald Braunberger und Inken Schönauer |
|
Monaco kämpft aus Sicht der EU-Kommission unzureichend gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Deshalb steht mit dem Fürstentum jetzt erstmals ein Land am Pranger, das wirtschaftlich eng mit der EU verbunden ist. |
|
Werner Mussler und Niklas Záboji |
|
Die EZB hofft, dass der Euro immer bedeutender wird. Doch bislang profitieren vor allem andere Währungen vom Fall des Dollars. |
|
Statt an Skandinavien und den Niederlanden orientiert sich die deutsche Altersvorsorgepolitik an Österreichs steuerfinanzierter Rente. Dadurch geht sehr viel Rendite verloren. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
|
| | | F.A.Z.-Abos für junge Mitarbeiter: Bieten Sie Ihren jungen Talenten Wissen & Inspiration – hier klicken und Ihr individuelles Angebot per Email anfordern. |
|
| |
|
| | | Ihr persönlicher Rückzugsort erwartet Sie auf der Sonnenseite der Alpen: 2 Nächte im 4-Sterne-Superior Hotel Post Lermoos inkl. Auffahrt zur Zugspitze. |
|
|
| | | Das Geheimnis des Immobilienverkaufs liegt nicht nur in der Lage, der Größe und der Quadratmeteranzahl. Erfahren Sie hier, was Ihre Immobilie wert ist! |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef696a9a0b418778b2aefdedbd88d7cb719d5e2401b51055c22 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e98a0f7336ae852778eb4be1fe35b4e28ffd17238a89cba149259e67e76a3e516f051be0985a53cbd3 | |