Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

moderne Fertigungslinien müssen nicht nur flexibel, sondern auch hochverfügbar und effizient sein. In vielen Fällen wächst der Automatisierungsgrad, Maschinen und Anlagen werden immer modularer und Fertigungssysteme insgesamt komplexer und dezentraler. Aus diesen Entwicklungen ergeben sich auch wachsende Anforderungen an die Maschinen- und Anlagensicherheit, bei der zunehmend konfigurier- und programmierbare, integrierte Systeme zur Absicherung von Maschinen und Anlagen zum Einsatz kommen. Für die Definition, Spezifikation und Umsetzung der entsprechenden Sicherheitsfunktionen kommen dabei im Wesentlichen die Normen DIN EN ISO 13849-1 und DIN EN IEC 62061 zur Anwendung. Jetzt rücken diese beiden Normen näher zusammen. Was das dem Anwender bringen soll, lesen Sie in diesem Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur
DIGITAL ENGINEERING Magazin

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Hier erhalten Sie Beratung zum Thema Digitale Transformation
Hier erhalten Sie Beratung zum Thema Digitale Transformation
Digitale Transformation als Transformation der Unternehmenskultur: Mit dem neuen Consulting-Angebot macht Schneider Electric Industrieunternehmen fit für das IIoT-Zeitalter.
Mehr erfahren
Anzeige
Von diesem Konstruktionstool profitieren auch Einkauf & Montage
Von diesem Konstruktionstool profitieren auch Einkauf & Montage

Ob als Konstrukteur, Einkäufer oder Monteur: Mit dem item Engineeringtool wird Ihre Arbeit erheblich vereinfacht und beschleunigt. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein internetfähiges Endgerät mit Webbrowser. Ab sofort sind im kostenfreien Online Tool auch Flächenelemente wie Tischplatten verfügbar. Erfahren Sie jetzt mehr – und entdecken Sie durch vorkonfigurierte Lösungen die Möglichkeiten!

Mehr erfahren
Maschinensicherheit im Fokus: Was die erneuerten Normen mit sich bringen
Maschinensicherheit im Fokus: Was die erneuerten Normen mit sich bringen
Die Maschinen- und Anlagensicherheit wird mit einer Vielzahl an Normen erreicht. Aufgrund dieser Komplexität ist es für Anwender oft nicht leicht, den Überblick zu behalten. Die Folge: Sicherheitsfunktionen werden nicht korrekt definiert und umgesetzt. Jetzt rücken zwei Normen näher zusammen, was dem Anwender die Umsetzung einer sicheren Maschinen­lösung deutlich erleichtert.
Mehr erfahren
Anzeige
Drehzahlwächter DI von ifm
Drehzahlwächter DI von ifm
Die neuen Drehzahlwächter der Serie DI von ifm, die es auch in ATEX-Varianten gibt, bieten eine sehr einfache Möglichkeit, die Drehzahl rotierender Anlagenteile zu überwachen. Auswerteelektronik und IO-Link-Schnittstelle sind im kompakten M18-Edelstahlgehäuse integriert. Die Drehzahlwächter sind für nicht-bündigen (DI6004) und bündigen Einbau (DI6005) erhältlich.

Mehr erfahren
Premiere bei Wibu-Systems: Inno Days informieren über IT-Sicherheit
Premiere bei Wibu-Systems: Inno Days informieren über IT-Sicherheit
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15. Juni Vormittag findet ein kompaktes Programm inklusive Netzwerken statt. Die Schwerpunkte sind „Protection & Security“ und „Monetarisierung”. In einer Podiumsdiskussion geht es um Erfahrungsberichte von Kunden zu Codemeter. Eine Hausmesse ergänzt das Programm.
Mehr erfahren
AWK‘23: Mit PTC zur grünen Produktion
AWK‘23: Mit PTC zur grünen Produktion
PTC zeigt auf dem diesjährigen Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK‘23 konkrete Anwendungsfälle für eine nachhaltigere Produktion mit Thingworx Digital Performance Management (DPM).
Mehr erfahren
Control: Das ist neu in Verisurf 2024
Control: Das ist neu in Verisurf 2024
Verisurf Software, Anbieter von Messlösungen für Fertigungsunternehmen, präsentiert auf der Fachmesse Control die neue Version 2024 seiner universellen Messsoftware. Die bringt einige neue Programmier- und Produktivitätsfunktionen mit.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Hiwin vergrößert Portfolio für Wellgetriebe
Hiwin vergrößert Portfolio für Wellgetriebe
Der Spezialist für Antriebstechnik Hiwin erweitert die Datorker Wellgetriebe um vier neue Standard-Ausführungen. Damit stehen zukünftig auch Ausführungen mit Wellenzapfen sowie ein neuer M-Typ zur Verfügung.
Mehr erfahren
Energiemanagementgeräte: Jetzt mit UL-Zulassung und Kapazitätsüberwachung
Energiemanagementgeräte: Jetzt mit UL-Zulassung und Kapazitätsüberwachung
Neue Features für die Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von Michael Koch: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube