Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
© Philipp Pesserl & Auguste Marceau
März im Q21
Q21 Backstage: Das Ziel des Fulbright-Programms ist es, das Verständnis zwischen den BürgerInnen der USA und anderer Nationen zu fördern. Seit 70 Jahren haben tausende StudentInnen, FremdsprachenassistentInnen und WissenschaftlerInnen von den Bildungs-, Austausch- und Stipendienprogrammen profitiert, die Fulbright Austria mit Unterstützung der österreichischen und US-amerikanischen Regierungen organisiert. Im Rahmen von EducationUSA bietet Fulbright Austria auch Beratung zum Studium in den USA an.
Mehr erfahren
© Martina Tritthart
Martina Tritthart: TOPOS
In der ortsspezifischen Arbeit TOPOS von Martina Tritthart wird der vorhandene Ort und seine Erscheinung mit minimalen subversiven Mitteln akzentuiert und verändert: Man sieht nichts, aber man sieht es, wenn man sich als Betrachter*in auf den Ort einlässt. Dann erregen Phänomene der Bewegung die Aufmerksamkeit. Der Ort erscheint in oszillierenden Raumbildern und reflektiert gleichzeitig die subjektive Befindlichkeit.
In ihrem Vortrag „Apropos Topos, Schein und Sein“ anlässlich der Eröffnung erläutert Martina Tritthart anhand von Projekten aus den letzten drei Jahren ihren Zugang der Beziehungen von Licht, Bewegtbild, Raum und Wahrnehmung.

Eröffnung: Mo 09.03., 19h im Raum D / Vortrag und Filme
Ausstellung: 10.03. bis 19.04., täglich 10-22h
Ort: ASIFAKEIL
Mehr erfahren
  © Michael Höpfner, Von Ruthok nach Lhamo Latso, Tag 10, Camp; Silbergelatineprint, 2020
Michael Höpfner, Von Ruthok nach Lhamo Latso
Michael Höpfner geht; mit Rucksack, Zelt und minimalen Arbeitsutensilien, die Schwarzweiß-Fotografie, Zeichnung und schriftliche Aufzeichnungen umfassen. Die Wege, die der Künstler durch dünn besiedelte Regionen zurücklegte, können als Reflexion über ein menschliches Verhältnis zur Natur gelesen werden. In den Fotografien, die teilweise überzeichnet sind, in den Zeichnungen und Aufzeichnungen behandelt der Künstler genau jenes Gehen und Sein in der Natur.

Die erste Ausstellung im neuen EIKON Schauraum eröffnet am 10. März und bietet einen Vorgeschmack auf die Inhalte und Veranstaltungen des neuen Ausstellungsraums: als Präsentations- und Vernetzungsplattform, auf der regelmäßig wechselnde Ausstellungsprojekte und Diskursveranstaltungen realisiert werden, ist der EIKON Schauraum eine Erweiterung des seit 1991 erscheinenden Magazins.

Eröffnung: Di 10.03., 19h
Laufzeit: 11.03. bis 17.05., täglich 10-22h
Öffnungszeiten: Do und Fr 14-18h, sowie nach Vereinbarung
Ort: EIKON Schauraum
Mehr erfahren
© Slug Life - TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES
TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES 2020
Von 11. bis 15. März feiert TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES die Strahlkraft, den Witz und die Vielfalt des Animationsfilms von Frauen*. Das Festival findet - wie jedes Jahr - rund um den internationalen Frauentag statt. Zufall war die Nähe zum 8. März nie, denn es geht und ging bei TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES immer schon darum, einen Raum zu schaffen, in dem die künstlerische Arbeit von Frauen jene Präsenz bekommt, die ihr zusteht. Ein Anliegen, das, in der nach wie vor männerdominierten Filmbranche, wichtiger ist denn je.

Programm & Tickets ab 05.03: online
Eröffnung (mit Einladung): Mi 11.03., 19.30h im Gartenbaukino
Mehr erfahren
© David Mase
David Mase: Innen-Innen=Außen
David Mases Werk ist vielschichtig und bewegt sich frei zwischen abstrakter Malerei, Grafik, Skulptur und ortsbezogenen Installationen. Seine aktuellen Arbeiten lassen sich als abstrakte Räume beschreiben, in denen er verschiedene Genres der Malerei und Collage zusammenführt, digitale und graphische Elemente mit gestischer Malerei verbindet oder alltägliche Materialien zu dreidimensionalen Assemblagen zusammensetzt.
In der Jan Arnold Gallery präsentiert der Künstler eine Assemblage zum Thema Innen und Außen und was dazwischenliegt.

Eröffnung: Fr 20.03., 19h
Laufzeit: 21.03. bis 23.04., täglich 10-22h
Ort: Jan Arnold Gallery
Mehr erfahren
Amanda Barbour © Breeana Dunbar
Instabild des Monats
Amanda Barbour, Filmkritikerin, Übersetzerin (Französisch/Deutsch) und künstlerische Leiterin des intersektionalen #feministischen Filmfestivals Fem&ist @femandist_films ist im März Artist-in-Residence im Q21/MQ. Im Rahmen des Festivals TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES 2020 @trickywomen, wird sie nuancierte #Diskussionen anregen und mit #Talks, theoretischen Ansätzen und #Interviews den Zugang zu Themen rund um soziale #Wirklichkeiten innovativ gestalten.
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung