Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Zukunft des Verbrenners
Martin Scheidt: „Die Potenziale lassen sich nahezu addieren“
BEV, PHEV oder HEV – elektrifizierte Antriebe sind hip. Aber die Fachexperten sind sich einig: Auch der Verbrennungsmotor hat noch Zukunft. Martin Scheidt, Entwicklungsleiter Motorsysteme bei Schaeffler, erläutert, wie Otto und Diesel künftig noch effektiver und emissionsärmer werden können. weiterlesen

Anzeige

Energie-Verteilung und Wärme-Management in Batterien
Batteriezellenmodule müssen ausreichend Leistung in der richtigen und vor allem sicheren Form für das Endprodukt bereitstellen. Nordson bietet präzise Applikationen für Verguss und Spaltfüllungen, um die Energieverteilung und das Wärmemanagement im gesamten Akkupack zu unterstützen. weiterlesen
Inhalt
Preisverleihung
Die innovativsten Zulieferer und Hersteller: Daimler räumt ab
Die Beratungsfirma PwC und das Center of Automotive Management haben gestern Awards für innovative Produkte an Zulieferer und Hersteller verliehen. Ford-Deutschlandchef Gunnar Herrmann berichtete auf der Veranstaltung von der Neuausrichtung des Autobauers. weiterlesen
Powertrain
Hyundai macht Ventilsteuerung noch variabler
Intelligent gesteuerte Ventile können die Effizienz eines Motors deutlich erhöhen. Hyundai hat nun eine neue Technik vorgestellt, die mehr kann als bisherige Systeme. weiterlesen

Anzeige

Webinar am 27.06.19
Systems Engineering: Zukünftiges Kernelement der Entwicklung
In der Webinaraufzeichnung erfahren Sie, wie Sie mit einem durchgängig modellbasierten Systems Engineering Ansatz komplexe automotive Systeme und Applikationen bis zur Marktreife effizient und zuverlässig entwickeln. weiterlesen
Meistgelesen
 
BMW-Chef Harald Krüger hört auf
 
Der Vorstandschef des Münchener Autoherstellers wirft 2020 das Handtuch. Jetzt richten sich die Augen auf den Aufsichtsrat, der nächste Woche einen Nachfolger küren will. Mögliche Kandidaten sind bereits im Gespräch. weiterlesen
 
 
IAA 2019: Continental zeigt 48-V-Vollhybriden
 
Der Automobilzulieferer gab einen Ausblick auf seine Themen auf die diesjährige IAA in Frankfurt, Vernetzung und Elektromobilität bleiben die bestimmenden Themen. Doch: Im Verbrenner steckt noch Potenzial. Das zeigt ein überraschendes Hybridkonzept. weiterlesen
 
Motorsport Engineering
BAC Mono R: Mehr Power zum Jubiläum
In diesem Jahr feiert die Sportwagenschmiede Briggs Automotive Company (BAC) ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es jetzt das stärkste Modell in der Geschichte des Herstellers. weiterlesen
Motorsport Engineering
Porsche erneuert den 911 RSR
Porsche hat den 911 RSR überarbeitet. Der Sechszylinder-Saugmotor bleibt dem Fahrzeug jedoch erhalten. weiterlesen
Automobilzulieferer
Zulieferer Richard Bergner gründet Joint-Venture in den USA
Die Richard Bergner Verbindungstechnik und MacLean-Fogg Component Solutions gründen ein Joint-Venture. Der Fokus des Gemeinschaftsunternehmens Aluform USA liegt auf Verbindungselementen aus Aluminium. weiterlesen
Neuer Geschäftsbereich
Mehr Nutzfahrzeuge von Toyota – Proace City ab 2020
Der japanische Hersteller professionalisiert im Zuge der Einführung des neuen Hochdachkombis Proace City sein Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen. Das Modell fertigt Toyota jedoch nicht selbst. weiterlesen
Studie
Umfrage: Geteiltes Echo zum digitalen Arbeitsplatz
Zwischen jüngeren und älteren Berufstätigen in Deutschland herrschen beim Thema „Digital Workplace“ große Unterschiede. Das ist ein Ergebnis einer Online-Befragung des Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Hirschtec. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden