Ausgabe 06/23
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.

Hallo liebe Marktplatz-Menschen!

Eigentlich ist ja noch Sommerloch - aber die Newslage im Marktplatz-Segment überschlägt sich aktuell trotzdem:

Der Lusini-Marktplatz ist online, im Weinsegment wagt sich Hawesko endlich an eine Plattform-Strategie, Amazon streicht große Teile seines Eigenmarken-Programms und experimentiert fleißig mit der Darstellung der Rezensionen herum, Breuninger bastelt an seinem Retail-Media-Netzwerk, Ceconomy will seinen Marktplatz in weitere europäische Länder ausweiten und Mädchenflohmarkt ist der Insolvenz noch einmal von der Schippe gesprungen.

Puh. Richtig viel los aktuell. Es bleibt spannend.
 

Ingrid Lommer
Resident Platform Geek der Internet World

 
ANZEIGE
Händler werden auf otto.de
 
BREAKING MARKETPLACE NEWS
Warum Lusini einen eigenen Marktplatz gestartet hat 

Anfang August ist der neue B2B-Marktplatz des Gastronomie-Ausstatters Lusini online gegangen. Aber was verspricht sich das Unternehmen von seiner Plattform-Strategie? Meine Kollegin Christiane Fröhlich hat sich ins Zeug gelegt und eines der ersten Interviews mit Lusini-CEO Boris Steinhagen und seinem Head of Marketplace Stefan Heuberger zu genau dieser Frage ergattert. 

Und die beiden haben ihr ausführlich geantwortet: Die Plattform-Strategie ist Lusinis Weg, zur ersten Adresse und Anlaufstelle ihres Segments zu werden. Rund 40.000 SKUs zählte der Lusini-Shop vor dem Marktplatz-Start; mithilfe der Verkaufspartner sollen bis 2025 80.000 weitere SKUs auf der Plattform verfügbar sein. Zudem soll der Marktplatz auf alle aktuellen Lusini-Ländermärkte (aktuell 14 in Europa) ausgerollt werden.  .


Artikel lesen
MARKETPLACE STATS
Share of Voice in der Kategorie "Staubsauger" auf Amazon: Amazon muss tricksen 
Die Hamburger Amazon-Agentur Remazing wertet exklusiv für das "Marketplace Update" den "Share of Voice" (SoV) in verschiedenen Kategorien auf Amazon aus und bestimmt damit, welche Brands in diesen Kategorien die höchste Sichtbarkeit bei den wichtigsten Keywords auf sich vereinen; organische und Advertising-Reichweite werden dabei zusammen erfasst.

Diesmal schauen wir uns eine Kategorie an, in der es unerwartet wild zu geht: In der Staubsaugersparte auf Amazon war im Juli ordentlich Bewegung drin. Viele konkurrierende Brands kämpfen um die vorderen Plätze, und der aktuelle Sieger BuTure kann sich kaum nennenswert vom Verfolgerfeld absetzen. Besonders interessant: Amazon kann mit seiner Eigenmarke Amazon Basics kaum einen Blumentopf gegen die starke Konkurrenz gewinnen. Deshalb setzt der Händler hier einen Trick ein, den sich nur Amazon selbst erlauben kann: Auf der Suchergebnisseite für "Staubsauger" findet sich ganz oben ein Sonderplatz für "Vorgestellte Produkte von Amazon-Marken", in der der Staubsauger von Amazon Basics auftaucht - als erstes Ergebnis. Gegen solche Tricks hat die Konkurrenz, egal wie sehr sie auf Zack ist, eben keine Chance. 


Mehr zum Auswertungstool Remdash
AMAZON TICKER
  • Amazon eliminiert rigoros Eigenmarken im Kampf gegen Regulation und Kosten: 30 von aktuell geschätzten 140 Amazon-Eigenmarken werden eingestellt. Dazu gehört nahezu das komplette Fashion-Segment des E-Commerce-Riesen. 
  • So lief der Prime Day auf Amazon.de Die Analysten von emax digital haben sich den Prime Day auf Amazon.de am 11. und 12. Juli 2023 detailliert angesehen und den Traffic der beiden Rabatttage zusammengefasst.
  • Amazon plant angeblich Gebühren für Fulfillment-by-Merchant (FBM) : Aus geleakten Amazon-Dokumenten scheint hervorzugehen, dass die Plattform in Zukunft Händler, die nicht FBA nutzen, sondern ihre Pakete selbst versenden, mit einer eigenen Gebühr zur Kasse bitten will. Die Gerüchteküche spricht von 2 Prozent. 
    .  
 
ANZEIGE
Design for the Future: Food & Beverage
Design for the Future: Food & Beverage
Welche Lebensmittel- und Getränke-Marken die Erwartungen von Konsument:innen erfüllen. Welchen sie auch in Zukunft vertrauen. Und welche Design-Trends Marken nutzen sollten, um zukunftssicher zu sein.
Jetzt hier erfahren!
 
MARKETPLACE DEBATE
Was plant Amazon mit seinen Rezensionen?

Aktuell berichten zahlreiche Marktbeobachter von veränderten Darstellungen bei den Amazon-Rezensionen. Die neueste Änderung hat Romy Riffel von Snocksulting entdeckt: Die Bewertungsanzahl wird nicht mehr angezeigt.

Ob die Änderung dauerhaft ist oder nur ein vorübergehender Test, ist unklar; sie könnte sich jedoch deutlich auf das Machtgefüge zwischen neuen und etablierten Sellern und ASINs auswirken - schließlich ist eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen ein klares Kaufargument für viele Amazon-Nutzer.

In den Kommentaren zu Romys Post finden sich zahlreiche weitere Beispiele für teils abenteuerliche alternative Darstellungsformen für Sternebewertungen und Rezensionen. Welche davon sich letztlich durchsetzen wird, weiß wohl nur Amazon. 


Zur Diskussion auf LinkedIn
 
MARKETPLACE TICKER
  • Breuninger plant Aufbau eines eigenen Retail-Media-Netzwerks: Breuninger intensiviert die strategische Vermarktung seiner eigenen Online- und Offline-Werbeflächen. Laut Breuninger-CCO Felix Kreyer ist Retail Media ein "wichtiger Baustein der Unternehmensstrategie". 
  • Hawesko Gruppe erweitert Onlineshop um einen Marktplatz: Sieben Jahre nach der Übernahme des Marktplatzes WirWinzer macht der Online-Weinhändler endlich ernst mit seinen lang gehegten Plattform-Plänen.
  • Momox-Gründer übernimmt Mädchenflohmarkt über Beteiligungsgesellschaft: Der insolvente Second-Hand-Mode-Marktplatz Mädchenflohmarkt ist gerettet. Momox-Gründer Christian Wegner, der bereits in die Plattform investiert hatte, übernimmt das Unternehmen über eine Beteiligungsgesellschaft. 
  • eBay testet Sofortzahlung für Auktionen: Der Test gehört zu einer umfassenden Neugestaltung des Einkaufserlebnisses auf ebay, welche die Nutzerzahl wieder erhöhen soll.   
  • Podcast-Empfehlung:Let's talk Marketplace 36: LTM reist in ... die Schweiz: In der Urlaubszeit soll man eine Reise tun, damit man was zu erzählen hat. Klar, dass Valerie und Ingrid da ihre Rundfahrt durch die Marktplätze Europas fortsetzen. Diesmal geht es in die Schweiz - begleitet Reiseführerin Alexandra Scherrer von Carpathia Consulting.
MARKTPLATZ-MENSCH IM FOKUS
Valerie Dichtl
Valerie Dichtl, Marketplace-Uni
Marktplatz-Match-Maker 
Valerie Dichtl hat ein klares Ziel vor Augen: die größte Marktplatz-Community Europas schaffen. Dafür zieht die Marktplatz-Expertin und -Beraterin alle Register: In den Kursen ihrer Marketplace-Uni bildet sie die Marktplatz-Manager aus und weiter, im "Inner Circle" bringt sie die Vertreter der stärksten Marktplatz Best Cases der Branche zusammen und auf Branchen-Bühnen, ihrem LInkedIn-Kanal und natürlich im Podcast Let's talk Marketplace (zusammen mit meiner Wenigkeit) versorgt sie ihre Community mit News, Insights und wertvollen Zahlen. 
Valerie ist Speaker auf der Marketplace Convention
 
ANZEIGE
DBD
 
MARKTPLATZ VORGESTELLT
Ceconomy

Name: Mediamarkt.de/Saturn.de
Mission Statement: Europas größte Plattform für Consumer Electronics
Geschäftsmodell: geschlossener Marktplatz für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte in aktuell 5 Ländern
Nutzer: 65 Millionen Visits pro Monat (in allen 13 Ländern, in denen Ceconomy aktuell aktiv ist)
Online-Umsatz 2021/22:: 5,3 Mrd. Euro
Marktplatz-GMV 2021/22: unbekannt
Anzahl gewerbliche Händler: 1.000
Erlösmodell/Konditionen: Verkaufsgebühr (39,90/Monat) plus Kommissionsmodell 
wichtigste Kategorien: Consumer Elektronik, Weißware
Bedeutung der Plattform in diesen Kategorien: Verfolger/Top3
interessant für: Retailer und Brands mit deutschem Firmensitz 

Artikel lesen

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005 - 8205
, Telefax: +49 731 88005-5203
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


Chefredaktion (verantw.): Susanne Gillner
E-Mail: [email protected]

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success
Telefon: +49 731 88005 8936 E-Mail: [email protected]
Mediadaten

 
Datenschutz
weiterempfehlen | abbestellen