Ausgabe 14/23
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.

Hallo liebe Marktplatz-Menschen!

die ersten Wochen des Weihnachtsgeschäfts sind schon wieder Geschichte - und obwohl der Startschuss mit der Black Week in den ersten Recaps eigentlich ganz gut ausgesehen hat, kann der bevh bisher wenig Gutes zum Weihnachtsgeschäft 2023 berichten. Ein Umsatz-Minus von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr steht unterm Strich Aber: Auf Marktplätzen ist der Umsatzeinbruch weitgehend ausgeblieben. Offenbar haben die Kunden sich ihre Budgets gezielt bis zur Black Week aufgespart - um dann auf den Marktplätzen die besten Deals zu ergattern. 

Dazu passt die zweite große Meldung der Woche: In den USA hat Amazon die Gebühren für Budget-Mode gesenkt - ob der Schritt auch hierzulande kommt, ist noch unklar, aber wahrscheinlich. Offenbar will Amazon den Preiskampf mit Shein und Temu nun doch aufnehmen. Genug Partner dafür dürften sich finden lassen. Schließlich sind Mode-Brands mit niedrigen Durchschnitts-Preispunkten in diesem Jahr reihenweise aus dem Zalando-Marktplatz geflogen und suchen nun eine neue Plattform-Heimat. 

Viel Spaß beim Lesen!

Ingrid Lommer
Resident Platform Geek der Internet World

 
ANZEIGE
Otto Market - Partner werden und von unserer neuen Kategorie Drogerie profitieren.
 
BREAKING MARKETPLACE NEWS
Black Week-Umsätze brechen gegenüber dem Vorjahr deutlich ein - aber nicht auf Marktplätzen

Die Deutschen geben dieses Jahr zu Weihnachten erneut weniger im Internet aus als im Vorjahr, so der bevh. Auch das gute Geschäft in der "Black Week" ändert daran nichts. Die Gesamtumsätze mit Online-Warenbestellungen von Anfang Oktober bis Ende November (nicht preisbereinigt) sind über alle Branchen 7,7 Prozent niedriger als im Vorjahr.

Besonders hart traf es die Online-Shops von Online-Pureplayern, die mit - 16,4 Prozent Umsatz-Verlust gegenüber dem Vorjahr ähnlich schlecht abschneiden wie in den drei Quartalen davor. Online-Marktplätze dagegen konnten mit einem leichten Minus von -1,7 Prozent ihr Umsatzniveau aus dem Vorjahr fast halten. 

In sämtlichen Warensegmenten wird vor Weihnachten  weniger online bestellt als im Vorjahr, allerdings zeigen sich im Branchenvergleich deutliche Unterschiede. In den Clustern Bekleidung (inkl. Schuhhändler) und Unterhaltung (inkl. Elektronikartikel) fiel das Umsatzminus mit - 4,1 bzw. - 8,0 Prozent zu den Vorquartalen "nur" einstellig aus. 

Artikel lesen
 
MARKETPLACE STATS
Share of Voice in der Kategorie "Damen-Shirts" auf Amazon: Endspurt für Essentials
Die Hamburger Amazon-Agentur Remazing wertet exklusiv für das "Marketplace Update" den "Share of Voice" (SoV) in verschiedenen Kategorien auf Amazon aus und bestimmt damit, welche Brands in diesen Kategorien die höchste Sichtbarkeit bei den wichtigsten Keywords auf sich vereinen; organische und Advertising-Reichweite werden dabei zusammen erfasst.

Diesmal im Fokus der Share-of-Voice-Auswertung: die Amazon-Kategorie Damen-Shirts. Die Suchergebnisseiten bei Shirts für Damen werden maßgeblich geprägt von der Marke Only. Über den gesamten Betrachtungszeitraum konnte Only den höchsten Sichtbarkeitsanteil in den Top 10 für die relevantesten Keywords behaupten und damit auch zum Beispiel AmazonEssentials in dieser Hinsicht übertreffen. Lediglich zum Ende November - und damit pünktlich zur Black Week - konnte Amazon mit seiner Eigenmarke aufschließen. Im Share-Of-Voice-Ranking konkurrieren dahinter unter anderem namenhafte Firmen wie Levis® mit stark wechselnden Sichtbarkeitsanteilen gegen eher unbekannte Player wie zum Beispiel BesserBay oder icyzone um die begehrten obersten Plätze auf den Suchergebnisseiten.

Mehr zum Auswertungstool Remdash
AMAZON TICKER
  • Amazon.com senkt Verkaufsgebühren für Budget-Fashion: Der Verkauf von niedrigpreisigen Mode-Artikeln wird auf Amazon.com ab Januar deutlich günstiger. Der Online-Marktplatz senkt seine Verkaufsgebühren in dieser Kategorie deutlich ab. Eine Reaktion auf die Konkurrenz durch Shein, Temu und Co?
  • Amazon startet mit Placements auf Prime Video in 2024
  • Amazon führt ab April Gebühr für Produkte mit niedrigem Lagerbestand ein
  • Die wichtigsten Unterschiede zwischen Amazon Deutschland und Amazon USA auf einen Blick
MARKETPLACE DEBATE
Wird 2024 das Jahr der Gebrauchtware?

"Kannst Du Dir vorstellen, gebrauchte Ware zu Weihnachten zu verschenken?", fragte Dörte Kaschdailis kürzlich auf LinkedIn - trat damit eine rege Debatte los. Wie für Dörte üblich unterlegte sie die philosophische Frage mit aktuellen konkreten Zahlen: Der Second Use Markt nimmt nämlich mächtig Fahrt auf, vor allem auf Marktplätzen. Allein Amazon kommt mittlerweile auf ein Geschäft von rund 1,5 Milliarden EUR in Europa mit gebrauchter / generalüberholter Ware. Das Wachstum des gesamten Second Hand Marktes 2023 wird mit +8% auf ca. 15 Mrd. EUR in DE prognostiziert, allein der Modebereich wird bis 2025 auf über 6 Mrd. EUR ansteigen. Neben preislichen Aspekten seitens der Kundschaft, wird ein langsames, stetiges Umdenken der Konsumenten deutlich. Die hohen Bewertungen für Refurbisher-Unternehmen wie refurbed und Backmarket passen da genauso ins Bild, wie der steile Aufstieg von Stuffle, dem Alles-Second-Hand-Marktplatz von Momox-Gründer Christian Wegner oder der erfolgreiche Preloved-Popup-Store von eBay.

Wie nachhaltig ist also der Second-Hand-Trend? Eine aus der aktuellen Krise geborene Moment-Aufnahme? Oder wird 2024 doch (endlich) das Jahr der Gebrauchtware?
  

Zur Diskussion auf LinkedIn
MARKETPLACE TICKER
  • Startet Tiktok Shop bald in Europa? In einer der letzten Folgen von "Let's talk Marketplace" habe ich mich ja schon auf die Prognose festgelegt, dass TikTok Shop nächstes Jahr in Kontinental-Europa startet. Nun haben OMR-Redakteure konkrete Anzeichen dafür in Form von Stellenanzeigen entdeckt. In Amsterdam könnte ein Logistikzentrum entstehen, in Dublin das für den Marktplatz verantwortliche Team. 
  • Temu-Mutter PDD greift Alibaba an: Am letzten Donnerstag rutschte die Marktkapitalisierung von Alibaba kurzfristig unter die von PDD, so Tech Crunch. PDD Holdings Inc. mit Sitz in Shanghai ist der Mutterkonzern der Shopping App Temu. 
  • Shoepping.at steigt in den Refurbishing-Markt ein: Der Online-Marktplatz der Österreichischen Post, erweitert sein Sortiment um die Kategorie der Refurbished-Produkte. 
  • MediaMarktSaturn bringt ersten Marktplatz-Partner auf die Fläche: Der Elektronik-Retailer verlängert ihren Marktplatz erstmals in den stationären Handel. Das zeigt ein Pilotprojekt im Berliner Flagship-Store des Unternehmens. 
  • Für Budget-Fashion-Brands wird es eng auf Plattformen:Nach Zalando hat nun auch Vestiare Collective sein Sortiment bereinigt: 30 Budget-Brands wurden von der Mode-Plattform verbannt. 
  • Let's talk Marketplace 45: Wie sich kleine Brands auf Marktplätzen behaupten. Temu rückt mit seinen chinesischen Billig-Produzenten immer näher an die hiesigen Verbraucher heran. Wie sollen kleine europäische Brands mit dem unmöglichen Preisdruck umgehen? Nur über Branding, ist der österreichische E-Commerce-Berater Markus Miklautsch überzeugt.   
MARKTPLATZ VORGESTELLT
Stock-X

Mission Statement: Weltweit erste Adresse für Resale-Sneaker
Geschäftsmodell: Geschlossener Marktplatz für Sportschuhe, neuerdings auch für Uhren und Mode
GMV 2022: 2,8 Mrd. US-Dollar (+8,8 % Wachstum)
Sortiment: über 200.000 Produkte von über 500 Brands
Wíchtigste Länder: USA (fast 60 Prozent des GMVs), UK und andere europäische Länder mit deutlich kleineren Anteile

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005 - 8205
, Telefax: +49 731 88005-5203
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097


CHIEF PRODUCT OFFICER (CPO): Patrick Schmitt
Chefredakteur: Rolf Schröter (V.i.S.d.P.)
E-Mail: [email protected]

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success
Telefon: +49 731 88005 8936 E-Mail: [email protected]
Mediadaten

 
Datenschutz
weiterempfehlen | abbestellen