Thema der Woche
W&V
von 17.05.2024 - 10:38 Uhr   » Zur Webversion
Jochen Fuchs

Ingrid Lommer hat die Veränderungen und Entwicklungen der digitalen Marktplätze im Blick. Alle 14 Tage liefert sie nutzwertige Insights zu Amazon & Co.

Hallo ,

Die frühsommerliche Event-Saison hat den E-Commerce fest im Griff. Gefühlt ist die Branche seit Ende April nur noch im Zug. Ich schreibe diesen Newsletter beispielsweise auf dem Rückweg vom Shopware Community Day. Wie sieht euer Kalender aus? Auch alles voll bis einschließlich K5? Alles sehr spannend, aber auch sehr anstrengend.
 
Umso mehr freue ich mich auf den ruhigeren Herbst. Da steht dann am 23./24.10.24 steht das relevanteste Marktplatz-Event der DACH-Region an - die Marktplatz-Convention in Köln. 
 
Falls ihr euer Ticket noch nicht habt: Mein Kollege hat die Early Bird-Phase mit vergünstigten Preisen bis Ende Mai ausgeweitet. Aber danach ist dann wirklich Schluss mit Rabatt. Also: Zugreifen unter www.marketplace-convention.de/tickets 
 
Wir sehen uns in Köln!
 
Ingrid Lommer
Resident Platform Geek
 
ANZEIGE
5 Tipps für mehr Erfolg im E-Commerce
5 Tipps für mehr Erfolg im E-Commerce
Online-Marktplätze bieten Händlern viele Chancen ihre Umsätze zu steigern und zu wachsen. Worauf man achten sollte und wie man erfolgreich bei OTTO verkauft, verraten unsere 5 Tipps.
Mehr erfahren!
 
54 Prozent der deutschen Online-Umsätze laufen über Marktplätze
 
Bild 1
54 Prozent der deutschen E-Commerce-Umsätze liefen 2023 über Online-Marktplätze - sagt der HDE in der neuen Ausgabe seines Online-Monitors 2024.

Laut der Studie wurden 2023 im deutschen E-Commerce 85,4 Mrd. Euro umgesetzt, etwa 1 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Zahl unterscheidet sich signifikant von der Berechnung des bevh, der dem deutschen E-Commerce für 2023 einen Umsatz-Rückgang von 11,8 Prozent attestiert hat. Die Gründe für die Unterschiede sind kompliziert und liegen in der Methodik… Vereinfacht ausgedrückt befragt der bevh einmal wöchentlich deutsche Online-Verbraucher nach ihren Online-Ausgaben, während der HDE einmal jährlich deutsche Unternehmen nach ihren Online-Einnahmen (B2C) befragt. Wenn jetzt Verbraucher nicht zugeben, dass sie letzte Woche schon wieder bei Temu eingekauft haben, und Unternehmen ihre Cross-Border-Umsätze der deutschen Gesellschaft zuschlagen, entstehen zwischen den beiden Perspektiven Diskrepanzen. 

Satte 60 Prozent dieser 85,4 Mrd. Euro werden auf Amazon.de umgesetzt. 17 Prozent entfallen dabei auf das Amazon-Eigengeschäft (Eigenmarken + Vendor), 43 Prozent laufen über den Marketplace (Seller). Und 11 Prozent E-Commerce-Anteil - oder 9,3 Mrd. Euro - ergattern laut HDE die übrigen Marktplätze wie ebay, Otto, Kaufland, Zalando, Douglas, MediaMarktSaturn…

Damit ist der Umsatz-Anteile des Geschäftsmodells Marktplatz am deutschen E-Commerce noch einmal leicht angestiegen - die zusätzlichen Marktanteile konnte sich aber fast nur Amazon sichern. Trotzdem haben auch die übrigen Marktplätze umsatzseitig zugelegt - oder anders ausgedrückt: 

Online-Wachstum fand also laut HDE in Deutschland 2023 auf Amazon und auf einigen anderen Marktplätzen statt. Sonst nirgends. 
News:
Dieser US-Milliardär will Tiktok kaufen. Und das hat er vor.
Das US-Geschäft von Tiktok und der französische Fußballklub Olympique Marseille könnten bald den gleichen Besitzer haben. US-Milliardär Frank McCourt will Tiktok übernehmen, sozialer und menschenfreundlicher machen.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
Zalando positioniert sich sportlich
Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft hat Zalando sein Herz für den Sport entdeckt - als Lieferant der dafür notwendigen Trikots, Schuhe und Accessoires. Drei Testimonials pushen den Auftritt, zu dem auch ganz besondere Events gehören.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Lesen
Marketplace News
 
ANZEIGE
Webinar - Künstliche Intelligenz treibt E-Commerce: X Learnings, wie GenAI das Kauf-Erlebnis besser macht. 21. Mai 2024, 11.00 - 12.00 Uhr
 
Marketplace Debate
Die Staaten der CEEE-Region (Central and Eastern Europe) stehen gerade auf der To-Do-Liste vieler Internationalisierungs-Experten ganz oben. Aus gutem Grund: In Polen, Tschechien, der Slovakei oder Rumänien wächst der E-Commerce immer noch stark und die Verbraucher sind Angeboten ausländischer Händler gegenüber aufgeschlossen. Auf der anderen Seite behindern Herausforderungen in der Logistik und der Lokalisierung den Goldrausch. 
 
Zur Debate auf LinkedIn
Das sind die größten europäischen Cross-Border-Stores
 
Bild 2
Einmal im Jahr ermittelt Cross-Border Commerce Europe die erfolgreichsten Händler im europäischen Cross-Border-Handel. Diesmal sind mit Zalando, H&M, Lidl, Decathlon und Notino fünf Online-Marktplätze unter den europäischen Top 10. Allerdings verlieren die europäischen Player an Boden gegenüber den US-amerikanischen und asiatischen Konkurrenten. 
 
 
ANZEIGE
Das Fortgeschrittenen-Seminar
Das Fortgeschrittenen-Seminar
Du möchtest tiefer in die Materie der Mediaplanung eintauchen und deine Kompetenzen erweitern? Du benötigst Fakten, Expertenwissen und Praxiserfahrung für fundierte Mediaentscheidungen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Seminarplatz sichern
 
W&V
Produktmanager (m/w/d) in Isernhagen/Hannover
Ludwig Bertram GmbH
Isernhagen
zum Stellenangebot
Marketingmanager (m/w/d) im Onlinemarketing
Stahlhart Recruiting GmbH
Münster
zum Stellenangebot
Referent Kommunikation (m/w/d) (teilweise im remote)
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Schwäbisch Hall
zum Stellenangebot
Social Media Manager*in
Algam DACH GmbH
München
zum Stellenangebot
Digital Marketing Manager:in BioHandel (m/w/d)
bio verlag gmbh
Aschaffenburg
zum Stellenangebot
Alle Stellenangebote   Stellenanzeige schalten
Im W&V Executive Briefing weiterlesen:
W&V Executive Briefing
Auf Social Media folgen:
 
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  [email protected]
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  [email protected]
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  [email protected]
Ebner Media Group GmbH &amp Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Bayerstraße 16a, 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: [email protected]
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: [email protected]

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: [email protected]

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: [email protected]

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an [email protected]
Vom Newsletter abmelden