|
Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
 | Mariahilfs Krisen-HotlineUnter der Telefonnummer +43 1 4000-06110 können sich Mariahilferinnen und Mariahilfer an die Bezirksvorstehung wenden. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und sein Team stehen in der Corona-Krise für Sorgen, Anliegen und Fragen telefonisch zur Verfügung. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, von 7.30 bis 15.30 Uhr, erreichbar. |
|
|
 | Bleibt im Grätzel, kauft im Bezirk einIm 6. Bezirk haben einige Gastronomie-Betriebe, Dienstleisterinnen und Dienstleister sowie Händlerinnen und Händler ihre Tätigkeiten auf Lieferservice und Online-Shop umgestellt. Daher appelliert Bezirksvorsteher Markus Rumelhart: "Unterstützt unsere Betriebe während der Corona-Krise und kauft im Bezirk ein. Vielen Nahversorgern droht die Schließung." |
|
|
 | Bezirk auf Seite der KunstschaffendenIn diesem Jahr subventionierte der Bezirk über ein Dutzend Kulturprojekte. Viele der Veranstaltungen müssen aufgrund des Corona-Virus abgesagt, bestenfalls verschoben werden. Der Bezirk bezahlt die zugesagten Förderungen auch bei zwangsweisen Absagen. |
|
|
 | Esterhazypark: Baubeginn für Cooling ParkDie Bauarbeiten für den neuen Cooling Park haben begonnen. Das spektakuläre Parkkonzept wird unter strengsten Corona-Virus-bedingten Auflagen umgesetzt. Bis im Herbst werden Maßnahmen ergriffen, um eine Kühlung von 6 Grad zu erreichen. Es wird ein Coolspot mit Nebeldüsen, Klimabäume mit Nebelduschen errichtet und natürlich ganz viele neue Pflanzen gesetzt. |
|
|
 | Erster Gabenzaun in MariahilfDie Corona-Krise trifft bedürftige und wohnungslose Menschen besonders hart. In Wien gibt es daher schon etliche Gabenzäune für Obdachlose. Seit wenigen Tagen hängen auch am Zaun bei der Windmühlgasse bei der Barnabitengasse Sackerln mit Hygieneprodukten, Lebensmittel und Tierfutter. |
|
|
Foto-Credits: BV 6, Carla Lo, Calle Libre |
|
|
|
|