Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Volkswagen-Strategie
Marco Weiß: „Bei der Auswahl war manchmal viel Fantasie dabei“
Mobilitätsdienste sind Neuland für Volkswagen. Der „Future Mobility Incubator“ soll Abhilfe schaffen und mit jungen Unternehmen Dienste entwickeln, die über den Inkubator in den Konzern wandern. Marco Weiß, Head of New Mobility & Innovations, über konkrete Ergebnisse, den Einfluss der Konzernstrategie auf die Start-up-Auswahl und die wichtigsten Learnings. weiterlesen

Anzeige

40 Jahre Eisenmann Kunststoff-Lackierung
Jeder zweite Kunststoffstoßfänger weltweit durchläuft eine Eisenmann Lackieranlage. Seit 1979 wurden rund 350 Lackieranlagen für Kunststoffstoßfänger installiert. Darüber hinaus bietet Eisenmann die komplette Bandbreite an Lackierlösungen für alle Kunststoff-Teilegrößen im Fahrzeug-Außenbereich. weiterlesen
Inhalt
Zulieferer
Benteler und Bosch entwickeln „Rolling Chassis“ für E-Autos
Benteler und Bosch wollen gemeinsam sogenannte Rolling Chassis für Elektrofahrzeuge entwickeln. Dies gab Benteler heute (16. April) auf der Auto Shanghai bekannt. weiterlesen
Personalie
Carsten Breitfeld verlässt Byton
Mit Carsten Breitfeld verliert Byton seinen Frontmann. Der Ex-BMW-Manager hatte das Start-up, das bald mit der Serienproduktion seines ersten Fahrzeugs M-Byte beginnen will, mit aufgebaut. Nun zieht es ihn zu einem anderen E-Auto-Newcomer. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
BMW-Entwicklungschef Fröhlich: Hybrid ist keine Übergangstechnologie
 
BMWs Entwicklungschef kritisiert Volkswagen scharf: Deren Pläne zur E-Mobilität schadeten einer ganzen Volkswirtschaft – und erleichterten außerdem der Konkurrenz aus China den Markteintritt. Derweil sucht VW-Chef Diess in Wolfsburg laut einem weiteren Bericht händeringend Entwickler. weiterlesen
 
 
Mann + Hummel baut 1.200 Stellen ab
 
Der Zulieferer Mann + Hummel will im Konzern 1.200 Stellen abbauen. In Deutschland sind davon bis zu 300 Mitarbeiter betroffen. Kurzfristig sollen in der Gruppe 60 Millionen Euro gespart werden – die dafür notwendigen Maßnahmen sollen noch 2019 anlaufen. weiterlesen
 
Projekt „SmartVIZ“
Mikro-LEDs für den Automobil-Innenraum
Haben LCDs und OLEDs im Auto bald ausgedient? Osram, ASM Amicra und das Fraunhofer IISB entwickeln im Forschungsprojekt „SmartVIZ“ so genannte Mikro-LEDs – sie sollen heller, robuster und effizienter sein als heutige LEDs. weiterlesen
Karriere
Tops und Flops: Diese Studiengänge sind Jobgaranten
Die Wahl eines geeigneten Studiengangs wird immer mehr zur Wissenschaft: Das Angebot ist riesig, die Folgen langfristig. Wenig überraschend haben Ingenieure die besten Chancen. Doch auch hier gibt es erhebliche Unterschiede. weiterlesen
Automobilzulieferer
Boge Rubber & Plastics: Produktionsstart in Wuxi
Im Vorfeld der Messe Auto Shanghai hat Boge Rubber & Plastics angekündigt, seine Produktion am Standort Wuxi noch in diesem Jahr zu starten. Damit verfügt der Automobilzulieferer über drei Produktionswerke in China. weiterlesen
Wirtschaft
Deutsche OEMs setzen bei Entwicklung stärker auf China
China wird auch bei Forschung und Entwicklung zunehmend wichtiger, verkünden der designierte Daimler-CEO Ola Källenius und VW-Chef Herbert Diess auf der Automesse in Schanghai. Die Hersteller geben sich zuversichtlich, dass die Konjunkturflaute auf ihrem wichtigsten Markt bald vorbei ist. weiterlesen
Elektromobilität
Aston Martin Rapide E: Sportwagen in limitierter Stückzahl
Auch Sportwagenhersteller kommen künftig nicht mehr am E-Auto vorbei. Das sieht zumindest Aston Martin so und präsentiert mit dem Rapide E einen Konkurrenten für den Porsche Taycan. weiterlesen
Fahrberichte und neue Modelle
 
Im Test: der Subaru Forester
 
Der Subaru Forester ist etwas unterhalb seines größeren Bruders Outback angesiedelt. Wir testeten das Gelände-SUV mit 150 Benzin-PS und in der Ausstattungslinie „Platinum Lineartronic“. weiterlesen
 
 
BMW 8er Cabriolet: Erwachsene Schönheit
 
Es gibt Fahrzeuge, bei denen es nicht mehr um praktische Erwägungen, sondern um reine Schönheit und Luxus geht. Zu den anspruchsvollsten darunter zählt das jetzt vorgestellte 8er Cabriolet, mit dem BMW das bisherige 6er Cabriolet ablöst. weiterlesen
 
Elektromobilität
Rheinmetall-CEO: „E-Mobilität nicht ohne Verbrenner-Know-how“
Für E-Antriebssysteme brauchen Automobilhersteller das Verbrenner-Know-how der Zulieferer, sagt Horst Binnig, Chef von Rheinmetall Automotive. Das soll sich positiv auf traditionelle Unternehmen auswirken – und Binnig meint damit auch sein eigenes. weiterlesen
Round Table-Gespräch „Smart Factory“
Wie fertigen wir digital?
Das Round Table-Gespräch „Smart Factory“ brachte Produktionsexperten von Automobilzulieferern und -herstellern zusammen. weiterlesen
Simulation und Systems Engineering
 
Elektromagnetische Systeme simulieren
 
Automatisierte Fahrzeuge sind auf eine intelligente Vernetzung angewiesen. Elektromagnetische Systeme stehen im Fokus der Entwicklung – die mittels Simulation deutlich detaillierter möglich ist. weiterlesen
 
 
Modellbasiert komplexe Systeme simulieren
 
Moderne Fahrzeuge sind komplex. Um ihre unterschiedlichen Produktbereiche in der Entwicklung zu integrieren, sind neue Simulations-Ansätze notwendig. Eine Möglichkeit kann das so genannte „Model Based Systems Engineering“ sein. weiterlesen
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden