private und berufliche Sorgearbeit wird meistens von Frauen geleistet. Unsere neue Publikation fragt nach den Ursachen und präsentiert mit „Caring Masculinities“ ein alternatives Rollenverständnis.
Auf der Leitungsebene sozialer Organisationen sind hingegen Männer dominant. Eine Studie untersucht, wie „Gender“ den beruflichen Aufstieg beeinflusst.
Eine gerechtere Verteilung der Sorgearbeit ist nicht zuletzt angesichts des Fachkräftemangels notwendig. In unserem Themenheft werden Strategien zur Fachkräftesicherung in Pflege und Sozialer Arbeit vorgestellt.
Informieren Sie sich in unseren Publikationen! Zum Einstieg finden Sie hier Empfehlungen des Deutschen Vereins für das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung. Mit freundlichen Grüßen
 Ralf Mulot Arbeitsfeldleiter Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
 Petra Itschert Geschäftsführerin Lambertus-Verlag GmbH |