Liebe Leserinnen und Leser,
Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus, auch bei der Ernährung. Weil sie so wichtig ist, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nun neue Ernährungsempfehlungen herausgegeben. Sie wurden anhand eines mathematischen Modells erstellt, das Gesundheit, Umweltbelastung und die in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten gleichermaßen berücksichtigt. Das Ergebnis: Wir sollten noch mehr pflanzliche Lebensmittel essen als bisher empfohlen. Denn tierische Lebensmittel belasten die Umwelt stärker und sind gleichzeitig mit einem höheren Risiko für die Entstehung bestimmter Krankheiten verbunden. Wie eine solche Ernährung konkret aussehen kann, lesen Sie
hier.
In Bezug auf Getreide empfiehlt die DGE, die Vollkornvariante zu wählen. Ist Dinkel dabei die bessere Wahl? Ob das Getreide gesünder oder verträglicher ist als andere Sorten, hat meine Kollegin Peggy Elfmann
recherchiert. Eins kann ich schon verraten: Dinkel ist eine Weizenart und daher bei einer Zöliakie oder Weizenallergie nicht empfehlenswert.
Zusätzlich zu einer gesunden Ernährung ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen. Leider tun das bereits unsere Kleinsten viel zu wenig: Eine Untersuchung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) hat ergeben, dass immer mehr Kindern eine „motorische Entwicklungsstörung“ diagnostiziert wird. Seit 2012 hat der Anteil um 44 Prozent zugenommen. Meine Kollegin Isabelle Fabian beleuchtet die Hintergründe und Folgen in diesem
Artikel. Und Matthias Schrag und Marisa Gold haben tolle
Tipps zusammengestellt, wie wir alle mehr Bewegung in unseren Alltag einbauen können.
Gesunde Ernährung und viel Bewegung können dazu beitragen, dass wir bis ins hohe Alter fit bleiben. Wer trotzdem von altersbedingten Einschränkungen betroffen ist, dem stellt sich die Frage: Kann und soll ich weiterhin Auto fahren? Kürzlich hat das EU-Parlament eine europaweite Regelung für verpflichtende Gesundheitstests bei Autofahrern abgelehnt. Ob das die richtige Entscheidung war oder eine verpasste Chance,
kommentieren meine Kollegen Kai Klindt und Ali Vahid Roodsari.
Eine gesunde und bewegungsreiche Woche wünscht