Ich fühle mich ertappt. Eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum hat unter anderem herausgefunden, welche Emojis wir in Deutschland am häufigsten benutzen.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
30.08.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
ich fühle mich ertappt. Eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum hat unter anderem herausgefunden, welche Emojis wir in Deutschland am häufigsten benutzen. Und was soll ich sagen? Mein Lieblingsemoji scheint auch das Lieblingsemoji Deutschlands zu sein. Es ist der lachende Smiley mit Freudentränen: 😂. Mein Kollege Dr. Johann Roch hat sich die Erhebung genauer angeschaut und die Ergebnisse für Sie zusammengetragen. Neben Platz zwei und drei der meist genutzten Smileys erfahren Sie in seinem Beitrag auch, welche Emojis am meisten Gefühle auslösen und welche am häufigsten „falsch“ benutzt werden.  
 
Keine Erhebung oder gar wissenschaftliche Belege gibt es zu einem Trend, der aktuell in den sozialen Medien kursiert. Die Rede ist vom sogenannten Bulletproof Coffee – übersetzt bedeutet das so viel wie „kugelsicherer Kaffee“. Ein Gemisch aus Kaffee, Butter und Kokosöl soll die Hirnleistung verbessern und beim Abnehmen helfen.
 
Mit Butter abnehmen? Unsere Autorin Nina Zeller hat sich die Sache genauer angeschaut. Was sie über das Trendgetränk herausgefunden hat, erfahren Sie hier. Den vermeintlichen Schlankmacher Butter hat Zeller in diesem Artikel nochmal separat analysiert. Keine leichte Kost ­– die Butter, nicht der Beitrag.
 
Genießt ihren Kaffee weiterhin lieber ohne Zusätze und wünscht einen tollen Start in den September,
Ihre
Katharina Klados

P.S.: Zurück zu den Emojis. Der Smiley, den ich am zweithäufigsten verwende, ist dieser hier: 😅. Welchen mögen Sie am liebsten? Schicken Sie Ihn mir gerne zu.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Beliebteste Emojis untersucht – welche besonders emotional auf uns wirken
 
  
Mit Emojis drücken wir in Textnachrichten mehr aus, als es Worte tun. Forschende haben untersucht, wie Smileys auf uns wirken, welche am häufigsten benutzt werden und warum viele anders verwendet werden, als ursprünglich gedacht.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bulletproof Coffee: Nein, Kaffee mit Butter hilft nicht beim Abnehmen
 
  
Kaffee mit Butter und Kokosöl soll die Konzentration steigern und beim Abnehmen helfen. Das wird in sozialen Medien behauptet. Wir erklären, wie gesund der sogenannte Bulletproof Coffee oder Keto-Kaffee wirklich ist.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Plötzlich ein Schlankmacher? Wie gesund Butter wirklich ist
 
  
Knapp sechs Kilogramm Butter essen die Deutschen pro Kopf im Jahr. In sozialen Medien wird sie plötzlich zum Abnehmen empfohlen. Wie dieser Irrglaube entstand und wie gesund das gelbe Streichfett tatsächlich ist.
> Zum Artikel
 
 
 
 
West-Nil-Fieber breitet sich langsam aus: Wie Sie sich schützen
 
  
Derzeit breitet sich das West-Nil-Virus in Italien und Griechenland aus. Auch in Deutschland sind Infektionen möglich. Das muss man wissen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Neue Studie: Verheiratete Männer altern gesünder
 
  
Verheiratete Männer leben gesünder und länger. Das will eine Studie der University of Toronto nun herausgefunden haben. Für Frauen gelte das nicht.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Alte Arzneimittel: So entsorgen Sie Medikamente richtig
 
  
Nicht nur Lebensmittel, auch Medikamente haben eine begrenzte Haltbarkeit. Aber: Wohin mit den abgelaufenen Arzneien?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Reizdarmsyndrom: Was steckt dahinter?
 
  
Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung können viele Ursachen haben. Manchmal ist ein Reizdarmsyndrom schuld. Was dann hilft.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Typ-2-Diabetes: Führt eine Schleimhautverödung zu besseren Zuckerwerten?
 
  
Wie die Verödung von Schleimhaut im Zwölffingerdarm, das sogenannte Duodenal Mucosal Resurfacing (DMR), bei Typ-2-Diabetes helfen soll.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Kerngesund (Teil 1)
 
Spaghetti mit Veggie-Bolognese aus Sonnenblumenkernen und Karotten
 
  
Vollkornspaghetti mit vegetarischer Bolognese.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Körner-Knäckebrot vom Blech mit Leinsamenquark
 
  
Selbstgemachtes Knäckebrot mit Quark-Dip.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Sesam-Tofu mit Asia-Gurkensalat
 
  
Leckeres Tofu mit Gurkensalat nach asiatischer Art.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Gut essen, besser leben – so gelingt es ganz einfach +++ Cyberangriff: Wie Sie Ihre Daten vor Hackern schützen +++ Corona-Fazit: Christian Drosten und Georg Mascolo im Interview +++ Apotheken vor Ort: Spannende Fakten zum Nacht- und Notdienst +++ Intimpflege: Was Frauen dabei beachten sollten +++ Ehrenamt: Freiwillige Helfer brauchen manchmal selbst Hilfe +++ Tipps für die Reise mit pflegebedürftigen Angehörigen +++ Interview: Schauspieler Christoph Maria Herbst über Zecken und Fasten +++ Keine Tabus +++ Was bringen Kompressionsstrümpfe? +++ Mein Medikament: Dapagliflozin +++ Reise: Schlösser und Burgen in Pilsen +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"