+ Schöner grauer November + Schriftsteller Marko Martin kritisiert „Hofstaat“ bei Bundespräsident Steinmeier + Ex-Finanzsenator Kurth finanzierte Immobilie für rechtsextreme Terrorgruppe + Mieter werden bei Heizkosten abgezockt + Bringdienst liefert Sexspielzeug + + Schöner grauer November + Schriftsteller Marko Martin kritisiert „Hofstaat“ bei Bundespräsident Steinmeier + Ex-Finanzsenator Kurth finanzierte Immobilie für rechtsextreme Terrorgruppe + Mieter werden bei Heizkosten abgezockt + Bringdienst liefert Sexspielzeug +
| Tagesspiegel Checkpoint vom Dienstag, 12.11.2024 | bewölkt bei 3 bis 5°C. | |
| + Schöner grauer November + Schriftsteller Marko Martin kritisiert „Hofstaat“ bei Bundespräsident Steinmeier + Ex-Finanzsenator Kurth finanzierte Immobilie für rechtsextreme Terrorgruppe + Mieter werden bei Heizkosten abgezockt + Bringdienst liefert Sexspielzeug + | |
| Guten Morgen, frostige Zeiten sind das – aber frustig wollen wir sie natürlich nicht werden lassen. Deshalb beginnen wir hier mit einem kleinen Gruß aus der Kirche. Der einstige Pfarrerssohn, Bauingenieur, Gärtner und Schriftsteller Heinrich Seidel hat vor mehr als 100 Jahren in Berlin der Grauheit des Novembers ein buntes Gedicht entgegengesetzt, das wir heute wieder gut gebrauchen können: „Solchen Monat muss man loben: / Keiner kann wie dieser toben, / keiner so verdrießlich sein / und so ohne Sonnenschein! / Keiner so in Wolken maulen, / keiner so mit Sturmwind graulen! / Und wie naß er alles macht! / Ja, es ist ′ne wahre Pracht.“ Herbstlich Willkommen im Berliner Vorwinter! | |
| | |
| | |
| Am langen Mauerfall-Jubiläums-Wochenende ging im Party-Feuerwerk fast ein Paukenschlag unter. Der Berliner Schriftsteller Marko Martin hielt bei der Feierstunde im Schloss Bellevue eine nahezu revolutionäre Rede, mit der er die gesamtdeutschen Lebenslügen in Bezug auf die osteuropäische Freiheitsbewegung offenlegte. Hausherr Frank-Walter Steinmeier, den Martin in seiner Rede wegen dessen jahrelang russlandfreundlichen Kurses als SPD-Außenminister auch persönlich kritisierte, verlor danach die Fassung und ging nach Augenzeugen-Berichten Martin persönlich an, dieser habe keine Ahnung, wie Außenpolitik funktioniere. Marko Martin hatte in der DDR den Kriegsdienst verweigert, wurde mit einem Hochschulverbot belegt und reiste noch vor dem Mauerfall in die Bundesrepublik aus. Im Checkpoint-Interview spricht der 54-Jährige, der sich auch gegen Antisemitismus engagiert, über die Reaktionen und seine Beweggründe. Herr Martin, haben Sie sich schon vom Schlagabtausch mit dem Bundespräsidenten erholt? Ich war erstaunt, dass Herr Steinmeier meine Worte offenbar als Majestätsbeleidigung empfunden hat. Mir ging es ja um die ungute Traditionslinie auch der westdeutschen Russlandpolitik und um die gesamtdeutsche Ignoranz gegenüber Osteuropa – dabei verteidigen Länder wie die Ukraine gerade die Werte, für die viele 1989 auch in Ostdeutschland demonstriert haben. Nach der Rede kam aber zum Glück nicht nur der aufgebrachte Bundespräsident zu mir. Viele der anwesenden polnischen Gäste beglückwünschten mich. Deren Freude darüber, dass jemand mal diese Wahrheit ausspricht, hat mich wiederum gefreut. Ich bekomme seitdem auch viele Mails von Menschen aus Ost und West, die schreiben: Sie sprechen mir aus dem Herzen. Viele fühlen sich mittlerweile isoliert, wenn sie Solidarität mit der Ukraine zeigen. Was Marko Martin über das „Rollback der SPD“ und über den „früheren Dorfschulze von Berlin, Michael Müller,“ denkt, warum ihn der Friedensbegriff der Sozialdemokraten an die DDR-Propaganda erinnert und weshalb viele westdeutschen Linke „noch gedanklich im Hitler-Stalin-Pakt“ feststecken, erzählt der Schriftsteller im weiteren Interview in der Checkpoint-Vollversion – nachzulesen hier. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Friedrichstadt-Palast Berlin: Verschenke funkelnde Momente Verschenken Sie Vorfreude auf ein einzigartiges Show-Erlebnis mit unseren tollen Geschenkpaketen. Enthalten sind je nach Wert Ticketgutscheine, ein Programmheft, Getränkegutscheine und mehr. Alles kommt in einer glamourösen Verpackung. Das ist das perfekte Geschenk! Mehr | |
| |
| | |
| Berlins früherer Finanzsenator Peter Kurth (CDU) versinkt immer mehr im rechtsextremen Sumpf. Kurth, bis vor kurzem Vorstand der „Vereinigung alter Gothen“ in der wegen völkischer Umtriebe umstrittenen Berliner Burschenschaft „Gothia“, hat nun offenbar den Aufbau eines mutmaßlichen rechtextremen Szenetreffs im sächsischen Gotha finanziert. Nach „Spiegel“-Recherchen überwies er 100.000 Euro auf ein Privatkonto des Terrorverdächtigen Kevin R., der damit die Immobilie finanzierte und vergangene Woche bei einer Razzia festgenommen wurde. Zuvor hatte die Bundesanwaltschaft die rechtsextreme Terrorgruppe namens „Sächsische Separatisten“ verboten. Die illegale Gruppierung hatte offenbar militärische Aktionen gegen die Bundesrepublik geplant und hat bereits paramilitärische Trainings organisiert, um in Teilen Ostdeutschlands ein am Nationalsozialismus ausgerichtetes Staats- und Gesellschaftswesen zu errichten. Drei der verhafteten acht Mitglieder sind laut Medienberichten Mitglieder der AfD; bei einem soll es sich um den sächsischen AfD-Kommunalpolitiker Kurt Hättasch handeln, der für die Partei im Stadtrat von Grimma sitzt. Zu den Festgenommenen gehört auch Kevin R., auf dessen Konto Kurths 100.000 Euro flossen und der auch lange in der Berliner Schülerverbindung „Iuvenis Gothia“ aktiv war. Der Sitz der Verbindung, das „Gothenhaus“ in Zehlendorf, gilt seit Jahren als Treffpunkt rechtsextremer und konservativer Milieus. Kurth, der schon länger in radikale Kreise abgerutscht ist, bestätigte sein Darlehen für die Immobilie in Gotha. Von den „Sächsischen Separatisten“ habe er aber erstmals „in der letzten Woche in den Medien gehört“ (via „Spiegel“). Zu den radikalen Ansichten seiner Geschäftspartner sagte er: „Ich habe dieses Gedankengut bei den genannten Personen nicht wahrgenommen.“ Bereits 2019 soll Kurth 120.000 Euro für ein „patriotisches Hausprojekt“ der rechtsextremen Identitären Bewegung überwiesen haben. Wegen seines Engagements steht Kurth im Blickpunkt der Verfassungsschutzbehörden. Berlins CDU blickt inzwischen mit Entsetzen auf den einstigen Parteifreund. „Peter Kurth ist kein Mitglied der CDU. Wäre er Mitglied, würden wir ihn rausschmeißen“, sagte CDU-Fraktionschef Dirk Stettner am Montag dem Tagesspiegel. „Ich kann überhaupt nicht verstehen, was mit ihm passiert ist. Er war einmal bürgerlich und demokratisch, heute ist er das offensichtlich nicht mehr. Das ist eine sehr traurige, erschreckende Persönlichkeitsentwicklung.“ | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Ihre Kinder engagieren sich an der Schule für Klima & Nachhaltigkeit? Dann los: diesen Hinweis den Lehrer*innen in die Hand gedrückt: im Wettbewerb „Berliner Klima Schulen 2024“ werden erstmals nicht nur Schulen ausgezeichnet, sondern auch Schüler*innen & Lehrer*innen persönlich! Es winken Ruhm & Gelder für die Klassenkasse! Schnell noch bewerben: www.berliner-klimaschulen.de | |
| |
| | |
| Die auf wann auch immer vorgezogene Bundestagswahl löst in Berlins Bezirksämtern bereits Alarmstimmung aus. Zwar herrscht kein Papiermangel für die Wahlzettel, wie zunächst kolportiert worden war, dafür stapelt sich aber womöglich der Personalmangel. „Je kurzfristiger der Wahltag angesetzt wird, desto mehr Personal wird aus der bezirklichen Verwaltung herangezogen werden müssen, um eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Wahl zu gewährleisten“, sagt Reinickendorfs Vize-Landeswahlleiter Hauke Haverkamp auf Tagesspiegel-Anfrage und nennt als Beispiel: „Ein einzelner Bürgeramtsmitarbeitender bearbeitet bis zu 220 Termine pro Woche. Es ist noch nicht absehbar, wie viele Bürgeramtsmitarbeitende in das Bezirkswahlamt abgeordnet werden müssen. Die Schließung eines Bürgeramtsstandortes wird geprüft, ist aber noch nicht endgültig entschieden.“ Zudem müsse man bei einem Wahltermin etwa im Februar einen möglichen Winter-Räumdienst vor den Wahllokalen einkalkulieren und die Winterferien Anfang Februar beachten. „Bereits für die letzte Wiederholungswahl mussten Urlaube abgesagt und Stornokosten für gebuchte Reisen vom Bezirk erstattet werden.“ Welche Hürden für die Wahl in Ihrem Bezirk bestehen, erklären unsere Kiezreporter in den Bezirks-Newslettern – ein Abo Ihrer Wahl gibt’s hier. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Das fünfte Zero Waste Future Festival der Berliner Stadtreinigung naht! Am 16. November 2024 von 13 bis 18 Uhr gibt es in der NochMall, Mitmachangebote zum Reparieren, Lebensmittel retten und Upcycling. Perfekt für alle, die interessiert sind an Ideen zu nachhaltigem Konsum und Null Verschwendung. Komm vorbei und entdecke Zero Waste für dich! | |
| |
| | |
| Wie hoch hinaus will Berlin? Diese Frage stellen Architektinnen und Stadtplaner schon lange; nun hat sie Kai Wegner (CDU) bei seiner US-Reise wiederentdeckt: Braucht Berlin mehr Wolkenkratzer? Unsere Leserinnen und Leser sind von der Idee nicht so aufgekratzt. „Bestimmt träumt mancher Politiker von seinem Tower, ähnlich, wie es einen Trump Tower gibt. Ich denke aber, Wolkenkratzer würden Berlin verschandeln”, meint Leser Erik A. Leserin Yvonne H. empfiehlt dem Regierenden Bürgermeister einen anderen Blick auf die eigene Stadt: „Herr Wegner sollte sich mal öfter von außerhalb mit dem Auto Berlin nähern. Von weiten kann man da aus vielen Richtungen die Skyline mit dem gut sichtbaren Fernsehturm sehen.” Diese Skyline sei einmalig – ein Wolkenkratzer würde sie kaputt machen. Mit der Stadtnatur argumentiert dagegen Jeanette K.: „Berlins Plus sind die Bäume, die Parks, die Grünanlagen, die Uferzonen. In Berlin prägen Straßencafés und bunte Mischungen das Stadtbild. Das sollte sich Berlin erhalten.” Und Rüdiger D. gibt zu bedenken: „Wer weitere Verdichtung wünscht, hat von Klimawandel und Klimakrise nichts mitbekommen oder ist ein guter Verdränger.“ Andererseits müsste Berlin, würde es in die Höhe bauen, nicht in der Fläche verdichten. „Berlin könnte auch ein paar Wolkenkratzer vertragen“, meint deshalb Daniela Westrup. Auch Anneli Schwarz befürwortet neue Hochhäuser, „allerdings keine 0-8-15 Bauten wie am Breitscheidplatz, sondern ausgefallene“. Derzeit überarbeitet der Senat sein Hochhausleitbild. „Das Bauen in die Höhe kann einen Beitrag dazu leisten, der Nachfrage nach Wohnraum zu begegnen“, sagt Martin Pallgen von der Stadtentwicklungs-Verwaltung dem Checkpoint. „Auch bei der Frage nach dem Flächenverbrauch können Hochhäuser die richtige Antwort geben.“ Wie und wo Berlin in die Höhe wachsen könnte, diskutieren wir auch in unserer Tagesspiegel-Reihe „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“. Am kommenden Montag ab 19.30 Uhr laden wir gemeinsam mit der Architektenkammer in die Urania zum Streitgespräch über Berlins Hochhäuser. Es diskutieren unter anderem Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt sowie der Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf Christoph Brzezinski (CDU), es moderiert diesmal mein Kollege Christoph Kluge. Der Eintritt ist frei, und neue Ideen für unsere Stadt sind wie immer willkommen. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Kostenlose Probefahrten mit dem elektrischen Volkswagen ID. Buzz – bis 1. Dezember, donnerstags bis sonntags. Erleben Sie Elektromobilität mit kultigem Bulli-Feeling bei einer Tour durch Berlin-Mitte – ab dem DRIVE, Friedrichstr. 84, wo gerade auch eine Ausstellung mit Ikonen der Moderne läuft. Infos und Online-Anmeldung: drive-volkswagen-group.com | |
| |
| | |
| Schätzen Sie auch unsere Arbeit wert und wollen uns mit einem Abo unterstützen? Dann holen Sie sich gerne die Checkpoint-Vollversion sowie alle Bezirks-Newsletter und sämtliche Tagesspiegel-Plus-Artikel, und zwar hier. Sie haben dabei heute letztmalig die Chance auf den Gewinn eines unbegrenzten Jahres-Gutscheins für die Kinos der Yorck-Gruppe. Viel Spaß dabei und Dankeschön! Im heutigen Newsletter würden Sie dann noch dazubekommen: - Der staunende Blick: Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erkennt bei seiner USA-Reise verblüffende Parallelen zu Berlin – und gewichtige Unterschiede. Der Reisebericht von Anke Myrrhe. - Der weibliche Körper: Berlins Chef-Gynäkologin Mandy Mangler erklärt den weiblichen Körper gemeinsam mit Esther Kogelboom nicht nur im Tagesspiegel-Podcast „Gyncast“, sondern auch im neuen, großen „Gynbuch“. Wir verlosen letzte Tickets für die ausverkaufte Buchpremiere am Sonntag in Prenzlauer Berg. - Die tägliche Zeichnung: Braucht Berlin wirklich neue Wolkenkratzer? Eine Antwort, was unsere Stadt in luftigen Höhen noch alles möglich machen kann, verrät unsere Zeichnerin Naomi Fearn im Comic. - Mein Checkpoint-Lesetipp für Sie ist die Betrachtung eines fast schon vergessenen Details des Mauerfalls vor 35 Jahren: Viele Menschen weinten am 9. November 1989. Lag in den Tränen der Ostdeutschen damals Erlösung, Freude oder auch Wut? Das erklärt Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe in einem bewegenden Essay in Berlins offiziellem Mauerfall-Buch, nachzulesen hier. | |
| | |
| | |
| | |
| Zwei schlechte Nachrichten zuerst: Betrunkene Auswärtsfans von Hertha BSC haben auf ihrer Rückfahrt aus Darmstadt die Berliner Sängerin Mine im Zug sexuell belästigt; es soll auch rassistische Beleidigungen gegeben haben. „Ich hatte die ganze Bahnfahrt lang Herzrasen und war total aufgewühlt, auch noch danach“, berichtet die Künstlerin im Tagesspiegel-Interview. Hertha hat eine Aufarbeitung der Vorfälle angekündigt. Dabei sollten sich der Verein und seine Anhänger an ein Credo des verstorbenen Präsidenten Kay Bernstein erinnern, der selbst aus der Ultra-Fanszene kam: „Jeder, der die Hertha-Fahne auf der Brust trägt, repräsentiert den Verein.“ |
| |
| | |
| | |
| Der Winter 2022 war ein schlimmer, besonders in der von Russland angegriffenen Ukraine. Aber auch in Deutschland wuchs die Sorge vor kalten Heizungen, die Versorgungskrise konnte schließlich abgewendet werden. Nun aber klagen Hunderttausende Mieterinnen und Mieter in Berlin und Deutschland über explodierende Heizkosten. Nachzahlungen für einzelne Wohnungen für das Jahr 2022 summieren sich auf tausende Euro, bei oft gleichbleibendem Verbrauch. Dahinter steckt in vielen Fällen System, wie eine Recherche von Tagesspiegel und „Correctiv.Lokal“ zeigt. Demnach nutzen einzelne Contracting-Firmen offenbar systematisch rechtliche Schlupflöcher aus, um ihre Profite zu steigern. Dabei wird nicht etwa die verbrauchte Menge Heizgas abgerechnet, sondern nach oft komplizierten, für Laien kaum verständlichen Preisgleitklauseln, die sich etwa an den Erdgas-Börsenpreisen orientieren. Auch Deutschlands größtes privates Wohnungsunternehmen Vonovia zählt mit seiner umstrittenen Tochter Deutsche Wohnen zu den Profiteuren, etwa bei Wohnungen in Schöneberg und Mariendorf. Wundern tut einen das schon nicht mehr. Erschreckend kaltblütig bleibt es dennoch. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Mit uns werden Träume wahr: Ein Jahr lang kostenlos und unbegrenzt ins Kino! Lesen Sie dafür den Tagesspiegel 6 Wochen für 1€. Unter allen Bestellern verlosen wir 30 Yorck Unlimited-Karten im Wert von jeweils 238,80€ und darüber hinaus 50x2 Gutscheine für eine Vorstellung Ihrer Wahl in den Yorck Kinos. Jetzt sichern Das Angebot gilt nur bis 17.11. | |
| |
| | |
| Nun wird es aber Zeit für eine Handvoll gute Nachrichten: Nicht jedes Graffiti macht Berlin bunter. Die Umweltverwaltung sucht deshalb Fachkräfte zur Graffitibeseitigung im Stadtgebiet. Laut Ausschreibung gehört dazu auch die Anbringung von sogenannten „Anti-Graffiti-Systemen“. Diese Beschichtungen könnten etwa Zeichnungen und Informationstafeln im Stadtbild schützen, bevor sie mit sinnfreien Tags übermalt werden. Schöner wär’s. |
| |
| | |
| | |
| Jede und jeder hat mal klein angefangen: als Samen. Berlins vielfältigste Samenbank ist die Saatgutsammlung für Wildpflanzen im Botanischen Garten. Diese wird in diesem Herbst 30 Jahre jung. Im Laufe der Jahre haben samensammelnde Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hier etwa 14 Millionen Samen von gut 3.500 Arten aus 82 Ländern getrocknet und gefroren. So soll die biologische und genetische Vielfalt erhalten bleiben. Damit immer neues Leben wachsen kann. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Genießen Sie mit dem Tagesspiegel einen unvergesslichen Jahreswechsel mit exklusiven Silvesterreisen. Freuen Sie sich auf Neujahrskonzerte, festliche Galas und einzigartige Reiseziele. Jetzt Platz sichern! | |
| |
| | |
| Gar nicht erwachsen wird zum Glück Robbie Williams. Im kommenden Sommer kommt der britische Popstar wieder für zwei Konzerte in die Waldbühne, Tickets gibt es ab diesen Freitag. Hoffentlich bringt er wie vor sieben Jahren wieder seinen Vater Peter Williams mit, um zusammen mit dem langjährigen Varietékünstler noch einmal „Sweet Caroline“ zu singen – erinnern Sie sich? Ein echter Take Dad. |
| |
| | |
| | |
| Wenn der Postmann zweimal klingelt, bringt er vielleicht Sexspielzeug. Der Zustellservice „Lieferando“ liefert zusammen mit dem Berliner Unternehmen „Womanizer“ ab sofort „Produkte für das sexuelle Wohlbefinden“ an die Wohnungstür, nach erfolgreicher Altersverifikation „diskret“ und binnen einer Stunde. Der Bring-Dienst wird zum Komm-Dienst. |
| |
| | |
| | |
| Nach einer rasanten politischen Woche laufen wir heute einmal aus mit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Sie berichtet bei Instagram über ihren persönlichen Stress- und Frustabbau: das Joggen „tief in der Nacht quer durch Berlin“. Dazu schreibt Baerbock: „Wind und Kälte spüren, Lichter sehen und an alle da draußen denken, die niemals aufgeben … Und morgen geht’s weiter!“ |
| |
| | |
| | |
| | |
| „In 35 Jahren wird die Mauer in Berlin noch stehen.“ Anna von Arnim-Rosenthal, Chefin der East Side Gallery, spricht im Interview über die Kunst, die DDR auch anhand von Kunst zu erzählen, und die Ostalgie junger Menschen auf TikTok. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Sie hat die Haare schön – er hat die Haare schön: In der Friedenstraße in Friedrichshain ist die Welt halt noch in Ordnung. Dank gebührt Leser Stefan Glunz. Weitere Bilder aus der bestfrisierten Stadt Deutschlands gern an [email protected]! Mit Ihrer Zusendung nehmen Sie aktuell an unserem Kiekste-Fotowettbewerb in Kooperation mit DASBILD.BERLIN teil. |
| |
| | |
| | |
| | |
| Geburtstag – Werner Graf (44), Politiker (Grüne), MdA, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Abgeordnetenhaus / Sabina Grzimek (82), Bildhauerin, etliche ihrer Skulpturen stehen in Berlin im öffentlichen Raum, u.a. der „Junge aus der Marienburger Straße“ (Prenzlauer Berg) oder „Mutter mit Kind“ (Lichtenberg), ausgezeichnet u.a. mit dem Käthe-Kollwitz-Preis und dem Brandenburgischen Kunstpreis / Anne Hathaway (42), US-amerikanische Schauspielerin („Der Teufel trägt Prada“), 2023 stellte sie auf der Berlinale den Eröffnungsfilm „She came to me“ vor, in dem sie an der Seite von Peter Dinklage spielt / Judith Holofernes (48), Musikerin, Songschreiberin und Autorin („Die Träume anderer Leute“, Berlin-Premiere mit Nora Tschirner im Heimathafen Neukölln), Frontsängerin der Band Wir sind Helden / Alexandra Maria Lara (46), rumänisch-deutsche Schauspielerin, 2022 wurde sie Co-Präsidentin der Deutschen Filmakademie, u.a. „Der Untergang“ und der in Eisenhüttenstadt gedrehte „Und der Zukunft zugewandt“ / Lea Schüller (27), Fußballspielerin, FC Bayern München, 2023 war sie als erste Profi-Fußballerin auf dem Cover der deutschen „Vogue“ Nachträglich: „ Liebe ‚so-gut-wie- Berlinerin‘ Britta, Deine ‚schon-immer-Berliner‘ Dieter und Claudia haben im Urlaub tatsächlich Deinen Geburtstag vertrödelt. Darum mit Verspätung, aber nicht weniger herzlich alles, alles Liebe und Gute. Wir freuen uns ganz doll auf ein Wiedersehen, und das hoffentlich bald.“ |
| |
| +++ Sie möchten der besten Mutter, dem tollsten Kiez-Nachbarn, dem runden Jubilar, der Lieblingskollegin oder neugeborenen Nachwuchsberlinern im Checkpoint zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie uns bis Redaktionsschluss (11 Uhr) einfach eine Mail an [email protected].+++ |
| |
| Gestorben – Dr. Ljiljana Locke, * 22. Juni 1950, verstorben am 27. Oktober 2024 / Dr. Heinz-Udo Middelmann, * 28. Februar 1944, verstorben am 1. November 2024 / Edzard Reuter, * 16. Februar 1928, verstorben am 27. Oktober 2024 / Bertha Schmidt, * 11. November 1930, verstorben am 27. Oktober 2024 |
| |
| Stolperstein – Rudolf Augustin ist am 29. September 1919 in Berlin geboren. Er war als Soldat in Frankreich, wurde dann als Schlosser in der Rüstungsindustrie eingesetzt. Als er 1943 erneut einberufen wurde, verweigerte er den Wehrdienst. Er wurde deshalb angeklagt und im Februar 1944 zum Tode verurteilt. Das Todesurteil wurde dann in eine Gefängnisstrafe umgewandelt und diese „zur Feindbewährung ausgesetzt“ – eine Umschreibung dafür, dass er an die Front abkommandiert wurde. 2006 fand sich eine Karteikarte, die belegt, dass Rudolf in russische Kriegsgefangenschaft geraten war und am 12. November 1944 in Mozhga/Udmurtien gestorben sei. An Rudolf Augustin erinnert ein Stolperstein in der Markgraf-Albrecht-Straße 5 in Halensee. Wer in Berlin über die Gedenktafeln stolpert und mehr wissen will: Mit einem Klick gelangt man über die App „Stolpersteine – Die Schicksale“ zu den Biografien der Verfolgten. |
| |
| | |
| Der Mensch neben mir ist ein Mensch. Diese Erkenntnis des barmherzigen Mitgefühls sollte uns auch über die Nacht von St. Martin hinaus erleuchten. Deshalb haben wir im Tagesspiegel Geschichten des Gebens und Teilens aus unseren Nachbarschaften gesammelt. So schreibt zum Beispiel meine Kollegin Elisabeth Binder über ihre alltägliche Hilfe für eine Flaschensammlerin im Hansaviertel: „Die alte Flaschensammlerin ist einer der emsigsten Menschen, die ich kenne. Nachbarn treffe ich nicht so oft wie sie. Unermüdlich sucht sie nach Flaschen und vielleicht auch anderen brauchbaren Gegenständen. Irgendwann habe ich angefangen, meine Pfandflaschen für sie zu sammeln. Sie bedankt sich jedes Mal strahlend dafür mit den Worten ‚Herzlichen Dank!‘ Sie ist definitiv nicht der Typ einer Bettlerin, wie es so viele und immer mehr gibt. Sie hat auch noch nie nach Geld gefragt. Ihr Fleiß beeindruckt mich. Und ich möchte ihr einfach Erfolgserlebnisse schenken.“ Wann haben Sie zuletzt hilfebedürftigen Menschen mit Ihrer Hilfe weitergeholfen? Heute, an einem neuen Tag im bunten, grauen November, könnten Sie damit anfangen. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Mit mir die Neugier geteilt haben heute Isabella Klose und Valentin Petri (Recherche) sowie Antje Scherer (Stadtleben) und Jaqueline Frank (Produktion). Morgen erwartet Sie hier Ann-Kathrin Hipp. Ich grüße Sie! |
| |
| | |
| | |
| | |
| Berlin braucht guten Journalismus! Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns! |
| |
| Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich. Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen! |
| |
| Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Nicolas Köhn Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Christian Tretbar AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755 Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler für redaktionelle Inhalte: [email protected] für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: [email protected] für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, [email protected] |
| |
| Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier. |
| |