Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
© Alexander Eugen Koller
Mai im Q21
Q21 Backstage: STREET ART PASSAGE VIENNA
Im Übergangsbereich zum Spittelberg werden Arbeiten internationaler und lokaler Street-Art KünstlerInnen in einem Wechselrahmen am Liftturm präsentiert sowie permanente Wandmalereien in der unmittelbaren Nähe umgesetzt. Meist begleitet die Ausstellung am Liftturm eine kleine Einzelausstellung in der Jan Arnold Gallery.
Wir sprachen mit Sebastian Schager, Kurator der Passage, über seine Arbeit.
Mehr erfahren
© Peter Kuper
Peter Kuper: Kafkaesque
Peter Kuper interpretiert in beklemmenden schwarz-weiß Bildern zwei von Kafkas Geschichten: die zwanghafte Auswegslosigkeit der Maus in Kafkas Erzählung "Kleine Fabel" und das soziale Scheitern der Hungerkünstlerin in der gleichnamigen Geschichte. Von vermeintlicher Weite und Grenzenlosigkeit verengen sich klaustrophobisch Mauern und Gitterstäbe ...

Datum: bis Mi 25.08., täglich 0-24h
Ort: KABINETT comic passage
Heft im Automat: € 2,-
Mehr erfahren
© Evelyn Kreinecker
Evelyn Kreinecker: Wegstücke
„Evelyn Kreinecker bereitet uns in der Ebene der Leinwand eine mehrdimensionale Bewegung, einen Raum, der uns – bei aller gesellschaftlicher und aktueller Relevanz – in die Offenheit eigenen Denkens, Fühlens und Staunens führen kann, die Betroffensein nicht ausschließt und in uns eigene Fragen aufzuwerfen vermag. Fragen, ohne die Antwort zu wissen, heißt schlichtweg lebendig, wach und offen zu bleiben.“
- Norbert Trawöger
In der Installation im ASIFAKEIL breitet sich ausgehend vom Film "Wegstücke" Gezeichnetes fragmentarisch aus und öffnet so einen Reflexionsraum für eigene Verortungen und Wegerfahrungen.

Datum: 08.05. bis 30.06., täglich 10-22h
Ort: ASIFAKEIL, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
© Lukas Posch
Lukas Posch: Zugzwang

Lukas Posch’ Installation Zugzwang zeigt eine Konstellation bemalter, von Hand gefertigter Kleinskulpturen, verfangen in einer Trias von Zustand-Situation-Handlung und eingebunden in eine Aufstellung, innerhalb derer sich die Autonomie der einzelnen Elemente nur als Teil ihrer installativen Setzung fassen lässt.

Datum: 13.05. bis 08.07., täglich 0-24h
Ort: MQ ART BOX, Haupthof

Mehr erfahren
© eSeL.at - Lorenz Seidler
"Ich mag die Uneindeutigkeit in Bildern"
Markus Guschelbauer im Gespräch mit EIKON
Anlässlich der Ausstellung „Symbols & Signs“ im EIKON Schauraum (zu sehen noch bis Ende Mai 2021 im Q21 / MuseumsQuartier Wien) trafen sich der Künstler Markus Guschelbauer und Nela Eggenberger (EIKON) zu einem Rundgang.
Mehr erfahren
De Drie Wijzen uit Oost - Aesthetics of Exclusion (Mikaela Steby Stenfalk & Sjoerd ter Borg), Grafik: Alessia Scuderi
Late Breakfast with Bogomir Doringer III:
Aesthetics of Exclusion
Der ehemalige Q21 Artist-in-Residence Sjoerd ter Borg stellt im Talk das Kollektiv "Aesthetics of Exclusion" vor, das mithilfe von online Bildarchiven (wie Google StreetView und Instagram) Gentrifizierung und (städtische) Homogenisierungsprozesse erforscht und analysiert.
Die Veranstaltungsreihe "Late Breakfast with Bogomir Doringer" ist eine Kooperation von zwei Instituten der Universität für angewandte Kunst Wien, Social Design - Arts as Urban Innovations und Ortsbezogene Kunst, und dem Q21 Artist-in-Residence Programm.

Datum: Mo 17.05., 14-17h, ZOOM ID: 455 161 7763
Mehr erfahren
© Vienna Shorts, Jannis Gonis
Vienna Shorts 2021

Die 18. Ausgabe des internationalen Kurzfilmfestivals VIENNA SHORTS präsentiert einmal mehr eine sorgsam kuratierte Auswahl von Filmen bis zu einer Länge von 30 Minuten. Für die vier Wettbewerbskategorien (zwei international, zwei national) wurden insgesamt 90 aktuelle Arbeiten aus mehr als 4.500 Einreichungen in abendfüllende Filmprogramme gegossen. Die Hälfte der Beiträge stammt von Frauen.

Datum: Do 27.05. bis Di 01.06.
Programm und Tickets: www.viennashorts.com
Orte: online unter viennashorts.com sowie thisisshort.com und, sollte es die Pandemie erlauben, im Stadtkino im Künstlerhaus sowie an diversen Open-Air-Standorten in Wien
Mehr erfahren
© Martin Toldy, Foto: Theodore Clarke, Husitska ulica, Prag 2018.
Instabild des Monats
Martin Toldy ist aktuell als Q21 Artist-in-Residence zu Gast im Q21/ @mqwien. In seinen Arbeiten fokussiert er sich auf das psychologische Moment der Beziehung zwischen Künstler*in, Betrachter*in und dem Raum, in dem die Kommunikation zwischen den Individuen geschieht. Auch die Psychologisierung eines Raumes – in Verbindung mit Ort, Zeit und Wahrnehmung – und die Aspekte #Spiel, #Simulation, #Teilnahme und #Interaktion spielen eine Rolle. Martin Toldy folgte der Einladung von @tranzit.at / ERSTE Stiftung.
Mehr erfahren
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung