­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
14. Juni 2023
­
­
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

ab dem 1. Juli soll es keine neuen Girokarten mit Maestro-Funktion mehr geben. Bestehende Karten bleiben aber bis zum Ende ihrer aufgedruckten Laufzeit gültig. Wichtig ist das für alle, die ihre Bankkarte auch für Zahlungen im Ausland nutzen. Infos zur Umstellung bekommen Sie in diesem Artikel.

In dieser Ausgabe unseres Newsletters informieren wir außerdem über
  • zahlreiche Rückrufe verschiedener Spinat-Produkte,
  • Wissenswertes für alle, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind,
  • Fernwärme sowie
  • Betrugsversuche mit E-Mails, die vom Bundesgesundheitsministerium stammen sollen.
In unserem Online-Jugendmagazin checked4you erfahren 18-Jährige, wie sie 200 Euro für Kino-, Theater- oder Konzertbesuche, Tonträger, Bücher oder Musikinstrumente bekommen können.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Neu auf Mastodon
­
Wenn Sie Mitglied des dezentralen sozialen Netzwerks Mastodon sind, können Sie uns nun auch dort folgen. Auf verbraucherzentrale.social/@verbraucherzentrale_nrw tröten wir zu aktuellen Themen aus unserer Verbraucherzentrale.
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Keine Maestro-Funktion mehr für Girokarten
­
Ab Juli 2023 soll es die Maestro-Funktion für neue Girokarten nicht mehr geben. Welches System die Banken zukünftig für die Auslandszahlung nutzen, wird sich zeigen. Das sollten Sie wissen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Rückrufe verschiedener Hersteller: Metallstücke in Spinatprodukten
­
Deutschlandweit und auch in einigen EU-Ländern rufen verschiedene Hersteller spinathaltige Produkte zurück. Grund: Der Spinatanteil ist möglicherweise mit Metallteilchen verunreinigt. Beim Verzehr der Produkte besteht Verletzungsgefahr. Betroffen sind Bio- und konventionelle Produkte.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Freiwillig versichert in der gesetzlichen Krankenkasse: Das müssen Sie wissen
­
Hauptberuflich Selbstständige, Freiberufler:innen oder auch Arbeitnehmer:innen mit höherem Einkommen können wählen, ob sie sich gesetzlich oder privat krankenversichern wollen. Alles Wichtige, wenn Sie sich freiwillig gesetzlich versichern möchten, erfahren Sie in diesem Artikel.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Fernwärme: Kosten sparen und gleichzeitig das Klima schonen
­
Heizen mit Fernwärme gilt als komfortabel und umweltschonend. Das stimmt aber nur unter gewissen Voraussetzungen. Die Verbraucherzentrale erklärt die Vor- und Nachteile.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Achtung, Phishing: Betrug mit Inflationsschutz und angeblichen Guthaben
­
Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch beim aktuellen Thema Inflation und Energiekrise: Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Alle Themenbereiche der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
So gibt's 200 Euro Kultur-Budget vom Staat
­
Wenn du dieses Jahr 18 wurdest oder wirst, gibt's auch ein Geschenk von der Regierung.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Rechtsberatung im Gesundheitswesen
­
Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und somit mit Ihren Rechten als Patient.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Energieberatung: Heizen
­
Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs in Ihrem Zuhause verwenden Sie fürs Heizen und die Warmwassererzeugung. Daraus ergibt sich ein großes Sparpotenzial. Unsere Expert:innen geben Ihnen Tipps zum Senken Ihres Heizenergieverbrauchs und beraten zum Thema Heizungstausch.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
16
JUN
­
­ ­ ­
­
Förderprogramme - eine Übersicht | Online-Seminar
­
Gebäudebesitzer:innen werden finanziell unterstützt, weniger fossile Energie fürs Heizen und Warmwasser zu verbrauchen. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über die Förderprogramme von Bund und Land NRW.
­ ­
mehr
­
­
­
Freitag, 16. Juni 2023 | 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
20
JUN
­
­ ­ ­
­
Energie kompakt: Heizungstausch | Online-Beratungsrunde
­
Viele Heizungen sind technisch veraltet und verschwenden Energie. Wir zeigen Möglichkeiten zur Modernisierung bestehender Heizsysteme auf.
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 20. Juni 2023 | 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
21
JUN
­
­ ­ ­
­
Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen | Online-Seminar
­
Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen – Muss ich prüfen? Welche Sanierungsmethoden gibt es?
­ ­
mehr
­
­
­
Mittwoch, 21. Juni 2023 | 18:00 - 19:30
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Ratgeber Heizung
­
Welche Heizung ist die richtige? Dieser Ratgeber stellt sämtliche Anlagentechniken einfach und verständlich vor - und gibt Tipps für die für Sie passende Heizung.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Psychotherapie
­
Burnout, Depressionen, Ängste: Der Ratgeber der Verbraucherzentrale bietet alle wesentlichen Grundlagen, damit Sie die richtige Psychotherapie finden.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected]
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
linkedin ­
­
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
linkedin ­
­
­
­ ­ ­
­