Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Macht mit allen Mitteln?! - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @schoemi

Macht mit allen Mitteln?!

Kanzlerkind Sebastian - Der Kampagnenleiter des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz hat Interesse bekundet, die Dienste der umstrittenen Analysefirma Cambridge Analytica in Österreich, Deutschland und der Schweiz einzusetzen. Eine drei Jahre alte E-Mail von Philipp Maderthaner an die Firma taucht in einem internen Dokument auf, das von einem anonymen Twitterkonto geleakt wurde. netzpolitik.org

Trending topic #AmericaAtWar - Donald Trump versucht, seine gesetzliche Informationspflicht über Militäreinsätze an Senat und Repräsentantenhaus über Twitter und Facebook zu erfüllen. "Diese Postings werden als Information an den US Congress dienen, dass die Vereinigten Staaten schnell und umfassend zurückschlagen werden, vielleicht in einer überproportionalen Weise..." heise.de

Dagegen ist Castle Wolfenstein ein Scheißdreck - Rechtsextreme nutzen die Freude an Spielen, um ihr Gedankengut zu verbreiten. Wie weit diese Gamification inzwischen geht, darüber hat der Videokünstler Arne Vogelgesang auf dem Hackerkongress 36c3 gesprochen. netzpolitik.org

Coding für Kids - Informatikunterricht findet mittlerweile auch in den meisten Schulen statt, die Qualität ist aber durchwachsen. Im Test mit einem Experten zeigt sich aber schnell, dass viele Spiele didaktische Fehler machen. golem.de

Ist das noch Satire oder schon Deepfake? - Facebook macht sich selbst neue Vorgaben für den Umgang mit sogenannten Deepfakes: Nach eigenen Angaben will das Netzwerk künftig Videos von der Plattform nehmen, die so bearbeitet sind, dass es einer "Durchschnittsperson" nicht auffällt und die Menschen glauben machen könnten, dass jemand Dinge gesagt hat, die nicht wirklich gesagt wurden. spiegel.de

Big Brandenburg is watching you - Für die langjährige Praxis der Polizei in Brandenburg, mithilfe von Kfz-Kennzeichen-Scannern täglich den kompletten Autoverkehr an festen Standorten zu überwachen und die Daten zu speichern, gibt es keine hinreichende Gesetzesgrundlage. Zu diesem Ergebnis ist die Landesdatenschutzbeauftragte Dagmar Hartge nach fünf Jahren Prüfung gekommen. heise.de


 

Mit dem neuen Jahr steht die nächste Chance sich mit D64 in NRW wieder persönlich zu treffen bevor. Am 22.01.2020 laden wir zu einer lockeren Diskussion zum Thema Kommunale Versorgung und Digitalisierung in den Landtag von NRW. Eine Anmeldung ist hier möglich.

Datensparsamkeit vs. Datensouveränität
Um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf laut Heise Online einen anderen Umgang mit Daten in Deutschland: "Wir müssen weg vom Grundsatz der Datensparsamkeit hin zur Idee der Datensouveränität."

Alle Menschen sind Schweine
In Reaktion auf die (um es mal positiv auszudrücken) unglückliche Handhabung der Kritik gegenüber dem satirischen Umweltsau-Kinderchor durch den WDR-Intendanten Tom Buhrow veröffentlicht Übermedien die Kritik der Redakteursvertretung des WDR. Rezo erteilt derweil in seiner Zeit-Kolumne Ratschläge, wie ein souveräner Umgang mit der orchestrierten Aufregung hätte aussehen können.

Der ganz normale Medienwahnsinn
Rechte Trolle schwadronieren nicht erst seit dem Umweltsau-Kinderchor durchs Netz und erhaschen durch aufdringliches Lautsein oder fadenscheinigen Gleichschaltungsvorwürfen viel Aufmerksamkeit. Der Tagesspiegel kommentiert diese absurden Vorwürfe u.a. mit Verweisen zu Gutjahrs Offenem Brief oder dem Schwarzen Kanal der DDR.
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!