 |  | WISSEN | |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
wenn es um Rausch und Drogen geht, wird es schnell emotional. In Familien, auf der Arbeit, in der Schule, an der Straße und auch im Park. Cannabis ist Reizwort Nummer eins. Spätestens, seitdem „Gras rauchen“ teillegalisiert ist im Land, gibt es für viele kein Halten mehr: Die einen ziehen sich „Joints“ rein, wie und wo es ihnen beliebt, die anderen wundern sich und bleiben hart: Finger weg!  | Joachim Müller-Jung | Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Nach guten Gründen fürs Seinlassen muss man nicht lange suchen: Wer einen klaren Kopf behalten will, bleibt besser auf Abstand zur vermeintlich „weichen Droge“. Denn der wichtigste Inhaltsstoff von Cannabis, THC, trübt buchstäblich das Gedächtnis ein. Nicht nur für ein oder zwei Stunden, sondern sehr viel länger. Kopfrechnen, Lernen, Musizieren – alles schwieriger, weil das Arbeitsgedächtnis dafür dringend gebraucht wird, genau dieses Kurzzeitgedächtnis aber vom Cannabis besonders in Mitleidenschaft gezogen wird. Und zwar langfristig: Je länger im Leben „geraucht“ wird, desto nachhaltiger ist die Gedächtnisschwäche.
Ein Grund mehr also, die Finger lieber ganz vom Cannabis zu lassen, wie der Artikel unserer Medizinredakteurin Johanna Kuroczik über die neuen Cannabis-Befunde zeigt. Von ihr erfahren Sie außerdem in ihrer zweiwöchentlichen Kolumne über Gesundheitsmythen, ob Vitamin C und Zink wirklich bei Erkältungen helfen.
Außerdem finden Sie weiter unten spannende Artikel über Künstliche Intelligenz und „Stargate“, wandernde Korallen, Lehren aus der wissenschaftlichen Corona-Politikberatung sowie die wertvolle Ressource Grundwasser.
Herzlichst
Ihr
Joachim Müller-Jung
|
|
| | | Bei jungen Menschen, die viel Cannabis konsumieren, sind im Hirn Bereiche weniger aktiv, die zum Arbeitsgedächtnis gehören und für das Lösen von Problemen zuständig sind. |
|
|
| | | 500 Milliarden Dollar für KI „Made in USA“: Das ist das Projekt Stargate. Wie klug können derart teure Maschinen werden? Und wie sollte Europa reagieren? |
|
|
| | | Nach mehreren Dürren ist im Boden nichts mehr, wie es war: Die Struktur ändert sich so, dass Wasser schlechter gespeichert wird. Starker Regen macht es nicht besser. |
|
|
| | | Die Wissenschaft war in der Pandemie gefragt wie selten. Doch die Politikberatung stieß an Grenzen. Wurde sie übergriffig? Inzwischen gibt es Reformvorschläge. |
|
|
| | | Wer schnieft, braucht Vitamin C! Oder? Unsere Medizin-Kolumnistin stellt Gesundheitsmythen auf die Probe, von Wadenwickel bis Tiktok-Trend. Und verrät Tricks für ein gesundes Leben. |
|
|
| | | Tropische Pilzkorallen begeben sich gerne auf Wanderschaft. Nun ist untersucht, woran sie sich dabei orientieren. |
|
|
| | | Gärtnern macht glücklich – auch im TV? Meghan Markle startet bald eine Koch- und Gartensendung. Doch die besten Garten-Shows für gute Laune kommen aus England. |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Laufend aktualisierte Nachrichten von zwei Seiten des Atlantiks: FAZ+ zum Vorteilspreis sichern und zusätzlich The New York Times kostenfrei dazu lesen. |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
|
|
|
| | | Der etwas andere Rückblick: Die besten Karikaturen aus einem Jahr F.A.Z., ergänzt durch Highlights aus 19 Jahren Greser & Lenz – kritisch, heiter, pointiert. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
|
|
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected]
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|  This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef698ef48539298b9cb6fbf1bb7c30d8d86be89d9732aaca024 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e97d22b4a4a01a6eedd0a2d8849e1839571a8d428dea7e5ee9a4f21fda3e7a6ecd7b4a8ae488b3d520 |
|