Laut Bundesumweltminister Robert Habeck ist das deutsche Klimaschutzziel für das Jahr 2030 zu schaffen. Für die Klimaaktivistin Luisa Neubauer ist das ein gutes Zeichen. Auf dem weiteren Weg sieht sie aber auch die Kirche gefordert.
Seit 13 Jahren tobt ein Bürgerkrieg in Syrien. Rund Dreiviertel der Bevölkerung ist auf Hilfe angewiesen. Einen dramatischen Einblick hat Regina Kaltenbach von Caritas International kürzlich im Krisenland bekommen.
Er hat viele Jahre den für karitative Fragen zuständigen Päpstlichen Rat "Cor Unum" geleitet. Für die Weltjugendtage hat Paul Josef Cordes zudem das maßgebliche Konzept erarbeitet. Nun ist der Sauerländer mit 89 Jahren gestorben.
Nach einer Intervention des Vatikans haben die deutschen Bischöfe im Februar einen Beschluss zum Synodalen Ausschuss von ihrer Tagesordnung gestrichen. Der nächste Termin des Gremiums wird aber nicht gestrichen.
Das Wort von Papst Franziskus von der "weißen Fahne" im Ukraine-Krieg hat heftige Debatten ausgelöst. Nun folgt eine weltweite Buchveröffentlichung. Darin äußert sich der Pontifex ausführlich zum Thema Krieg und Frieden.
Ökumene ist die Einheit der Christen über die Konfessionsgrenzen hinweg. Sie gilt vielen als erstrebenswertes Ziel. Aber was ist, wenn sich Christen verschiedener Konfessionen im Kampf gegen Demokratie und Moderne einig sind?
Über sieben Millionen Deutsche haben ihren Job gekündigt. Arbeiten noch, aber haben innerlich bereits fertig. Ich fürchte: Auch viele kirchliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden lieber heute als morgen gehen. Die Gründe für