Apotheken-Umschau.de
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
06.12.2019

Liebe Leser,

 

es klingt erst einmal drastisch – und ganz schön ekelhaft: Mehrere tausend Arten von Bakterien und Pilzen haben Forscher in internationalen Studien auf Geldscheinen nachgewiesen. Darunter waren auch Fäkal-, antibiotikaresistente und krankmachende Keime. Trotzdem ist es schwierig, herauszufinden, ob sich schon einmal jemand mit Bargeld infiziert hat. Warum das so ist und die besten Hygienetipps für den Umgang habe ich für Sie recherchiert.

 

Sauberen Freitag und schönes Wochenende!

Konstanze Faßbinder


PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

Thema des Tages
Keime: Kann Bargeld krank machen?
... fragt Leserin Martina V. aus Berlin. Wir liefern Fakten zur Keimbelastung – und was sie für die Gesundheit bedeutet
Zum Artikel »
 
Lesen Sie auch: Wie gefährlich sind Krankenhauskeime? »
Schwerpunkt Verdauung
Was darf noch auf dem Teller landen?
Viele Menschen klagen über eine Nahrungsmittelunverträglichkeit – die sie womöglich gar nicht haben. Was der Experte dazu sagt
Zum Interview »
 
Lesen Sie auch: Lebensmittelunverträglichkeiten: Ein Überblick »
Thema der Woche: Zähne zeigen
Was eine gute elektrische Zahnbürste ausmacht
Oszillierende, Schall- oder gar Ultraschallzahnbürsten: Ein Experte erklärt die Unterschiede
Zum Artikel »
Rezepte
Champignon-Lauch-Omelettes
Das leckere Gericht ist schnell zubereitet – Sie brauchen dafür nur wenige Zutaten
Zum Rezept »
Unser Service für Sie
Ist Tee wirklich gesund?
Das Heißgetränk ist beliebt. Aber hat es sein gesundes Image auch verdient? Was Sie wissen sollten
Zum Artikel »
 
Lesen Sie auch: Kaffee: Gesund, oder ungesund? »
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Magazin-Cover
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Gesunde Verdauung +++ Krankenkassen-Leistungen +++ Nasenspray: Richtig sprühen +++ Meniskusriss schonend behandeln +++ Nicht zugelassene Arzneien bekommen +++ +++ Fieber senken +++ Wie Spiritualität bei Krankheit helfen kann +++ Blutdruckwerte im grünen Bereich +++ Lichttherapie bei Depression +++ Überraschende Masern-Fakten +++ Rauchen in Filmen +++ Problematische Früherkennung bei Lungenkrebs +++ Stressfallen entschärfen +++ Winterschutz für die Haut +++ Ist teures Salz besser? +++ Hochsensibilität +++ Sterilisation beim Mann +++ Trockene Augen +++ Streit um künstliche Beatmung +++ Psychotherapie: Umfeld mit einbeziehen +++ Schluss mit Frieren +++ Wurzel-Wunder Ingwer +++ Leckere Ingwer-Rezepte +++ Reise Hoher Fläming
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin »
Kinderwitz des Tages
„Warum hat der Flohzirkus heute geschlossen?“,...
Zum Witz »
European Magazine of Excellence European Digital Platform of the Year Zwei internationale Auszeichnungen für die Apotheken Umschau 2019:
"European Magazine of Excellence" in der Kategorie Service und "European Digital Platform of the Year".
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen ».

Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.

Impressum:

Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist:

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980
USt-ID: DE 130750628

Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411
diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser

Gegründet von Verleger Rolf Becker †

Kontakt:
Telefon: (0 89) 744 33-0
Fax: (0 89) 744 33-419

Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser

Leitung Online (Technik): Harald Mandl

szmtag