Laden...
"Liebe, Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Lebens. Sie sollten es auch beherrschen." (Wilhelm Reich)
Liebe Freunde, liebe Patienten,
das ganze letzte Jahr ist von widersprchlichen Informationen gekennzeichnet, fast als ob jemand uns absichtlich verwirren mchte. Vielleicht sollten wir alle das als Training in Vernderungsbereitschaft akzeptieren und uns klar machen: Leben ist Vernderung.
Da aber Leben immer auch Gesundheit, Freiheit und Spass bentigt, versuche ich heute, anhand der mir vorliegenden Informationen etwas Ruhe zu verbreiten. Keiner weiss, warum die Hausrzte aus der Bekmpfung der Epidemie so ausgeschlossen worden sind, vielleicht weil sie (zu) viel ber (Virus-)Erkrankungen wissen? Vielleicht, weil sie schnell und effizient eine grosse Anzahl von Patienten informieren, untersuchen und behandeln knnen? Unbestreitbarer Fakt ist, dass die Hausrzte alle Menschen schnell und effektiv impfen knnten, die das wollen. Die Aufklrung und Beratung ist beim Hausarzt sicher grndlicher und basiert auf der persnlichen Kenntnis des Patienten, also viel sicherer und genauer.
Spezielle teure Impfteams, Impfzentren und Sondereinrichtungen sind uneffektiv und einfach nicht ntig. In Deutschland stehen diese Einrichtungen zum Teil seit Monaten komplett leer. In der etwas grsseren Stadt Berlin beispielsweise ist ein einziges Impfzentrum am Stadtrand in Betrieb, zu dem die Impfwilligen auf Steuerkosten mit dem Taxi ber 20 km hinfahren drfen. Als Hausarzt bin ich gegen jede Zentralisierung und Standardisierung in der Medizin. Statt dessen bin ich fr hchstindividuelle, persnliche Beratung, die auf den Einzelnen genau abgestimmt ist - gerne mit Technik, aber ohne blinden Glauben an Technik. Es gibt eine jahrelange Dauerpropaganda gegen die Hausrzte, die uns allen einreden will, Gesundheit wre ein kufliches Gut, das mittels teurer Gerte produziert wird. Fallen Sie nicht darauf rein. Machen Sie sich eigene Gedanken, und ziehen Sie praktische Folgerungen daraus.
Ein Tip fr neue Ideen: Nachdem ich das Buch vor 6 Jahren gekauft habe, habe ich ihn jetzt endlich auch gelesen - den Bestseller "Unterwerfung" von Michel Houellebecq. So lange lasse ich ein gutes Buch niemals ungelesen, aber "Unterwerfung" fing total langweilig an, da habe ich pausiert.
Eigentlich sehr gut so, denn es passt so wunderbar zur heutigen politischen Landschaft. Das Thema "Islam bernimmt den Westen" fand ich recht ausgelutscht und eher zum Ghnen. In Wirklichkeit geht es aber um die Selbstzerstrung der westlichen, vielleicht auch der christlichen Kultur. Und genau das erleben wir heute! Als im von Houellebecq (man spricht ihn brigens etwa "Ulbek") lebendig geschilderten aktuellen Frankreich die Muslimbrder die Prsidentenwahl gewinnen, kippt die gesamte Gesellschaft. Mittels einfachster Massnahmen sorgt die neue Regierung dafr, dass Frauen aus dem Strassenbild und dem Alltagsleben verschwinden. Von einem Tag auf den anderen gibt es eine extrem hohe Familienzulage nur fr Familien mit nicht berufsttigen Frauen. Die Pflichtschule endet mit dem 6. Schuljahr. Keine Schulpflicht nmehr - wie bei Corinna!) Bis zu dieser Lektre habe ich den Islam mit mir bekannten schwchlichen Vertretern identifiziert und mir ber die Zukunft des Christentums keine Sorge
n gemacht. Ganz falsch! Das Problem der reichen Industrielnder liegt nicht in der Strke der islamischen Idee, sondern in der Verweichlichung der Menschen in den industrialisierten Lndern. Das Buch endet nicht ganz optimistisch, aber es regt sehr zu neuen Ideen an - daher unbedingt empfohlen.
Das Lesevergngen besteht auch darin, das individuelle Zeiterleben der Hauptfigur und eine Gesellschaft im Zeitraffer parallel zu erleben. Die private Geschichte eines nachvollziehbaren Hauptdarstellers, die zugleich einen politischen und historischen Verlauf ber Monate und Jahre erzhlt - dieses Kunststck hat Michel Houellebecq tatschlich geschafft.
Es lebe die Freiheit! Sehr viel Spass beim gesunden Leben wnscht
Ihr
Dr. med. Roman Machens
prakt. Arzt, Facharzt fr Allgemeinmedizin(D) - Naturheilverfahren
psychosomatische Grundversorgung
Dr. Machens AG, Alikonerstr. 2, CH-5644 Auw(AG)
Tel. +41 56 6777 077 FAX -75
www.Machens-online.CH
___________________________
Sie knnten sich von diesem eMail-Rundbrief auf www.machens-online.ch abmelden, indem Sie Ihre eMail-Adresse rechts unten eingeben und auf "Abmelden" klicken - natrlich freuen wir uns, wenn wir Sie hier spter wieder begrssen drfen! Das gleiche Verfahren gilt, wenn Sie Ihre eMail-Adresse ndern. Dann melden Sie einfach die neue Adresse wieder an.
Laden...
Laden...