Machen Sie mit beim Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag 2023! Geben Sie Mädchen regional oder bundesweit einen Einblick in den Berufsalltag und fördern Sie den Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees! |
|
Der Girls'Day wirkt Die Ergebnisse der Wirkungsstudie zeigen: Durch den Girls'Day gewinnen technische und IT-Berufe genauso wie Handwerksberufe bei Mädchen und jungen Frauen an Attraktivität. |
|
So geht's – planen Sie einen erfolgreichen Aktionstag! In unserer digitalen Info-Reihe möchten wir mit Ihnen in verschiedenen Themenblöcken online darüber diskutieren, wie der nächste Girls'Day und der nächste Boys'Day für alle zum Erfolg werden. |
|
Die neuen Girls'Day-Materialien sind da! Bewerben Sie den Girls'Day 2023 mit unseren druckfrischen Plakaten und Flyern. |
|
Handlungsempfehlungen: MINT-Frauen 4.0 – gewinnen und halten Noch immer sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen unterrepräsentiert: Ihr Anteil liegt seit Jahren deutlich unter dem durchschnittlichen Anteil aller Beschäftigten. |
|
Girls'Day-Unternehmen packen aus: Phyllis Alicia Mania | Clusterprojekt ELEMENTS In unserem Format "Girls'Day-Unternehmen packen aus" fragen wir Unternehmen, warum der Girls'Day für sie wichtig ist und welche Erfahrungen sie am Girls'Day gemacht haben. |
|
Jugendwettbewerb Informatik: So gelingt der Einstieg in die Welt der Algorithmen! Bei diesem Online-Angebot kannst du nicht nur die ersten Programmierkenntnisse testen, sondern sie im Trainingsbereich vorher spielerisch erlernen. |
|
IT-Berufe – Geschlechterverhältnisse in Beschäftigung, Ausbildung und Studium Das aktuelle Faktenblatt der Initiative Klischeefrei beschäftigt sich mit Geschlechterverhältnissen in IT-Berufen. |
|