Facebook-Logo Twitter-Logo YouTube-Logo Instagram-Logo  
  Girls'Day-Logo Machen Sie mit beim Girls'Day 2023!

Liebe Leserinnen und Leser,

der nächste Girls'Day findet am 27. April 2023 statt. Ab sofort ist es wieder möglich, Angebote in das komplett überarbeitete Radar einzutragen.

Wir freuen uns außerdem, unsere Wirkungsstudie zum Girls'Day 2022 vorstellen zu können, die zeigt, dass Berufe in Handwerk und MINT durch den Girls'Day an Attraktivität gewinnen.

Wir danken Ihnen herzlich für das Interesse an unserer Arbeit und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Herzliche Grüße vom Girls'Day-Team

Grafik zum Girls'Day-Aufruf 2023

Machen Sie mit beim Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag 2023!

Geben Sie Mädchen regional oder bundesweit einen Einblick in den Berufsalltag und fördern Sie den Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees!

 

 mehr 

 
Titel der Wirkungsstudie 2022

Der Girls'Day wirkt

Die Ergebnisse der Wirkungsstudie zeigen: Durch den Girls'Day gewinnen technische und IT-Berufe genauso wie Handwerksberufe bei Mädchen und jungen Frauen an Attraktivität.

 

 mehr 

 
Grafik zur Online-Reihe

So geht's – planen Sie einen erfolgreichen Aktionstag!

In unserer digitalen Info-Reihe möchten wir mit Ihnen in verschiedenen Themenblöcken online darüber diskutieren, wie der nächste Girls'Day und der nächste Boys'Day für alle zum Erfolg werden.

 

 mehr 

 
Junge Frau mit zwei Plakaten

Die neuen Girls'Day-Materialien sind da!

Bewerben Sie den Girls'Day 2023 mit unseren druckfrischen Plakaten und Flyern.

 

 mehr 

 
v.l.n.r.: Prof. Marcel Fratzscher, Prof. Barbara Schwarze, Thomas Leubner

Handlungsempfehlungen: MINT-Frauen 4.0 – gewinnen und halten

Noch immer sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen unterrepräsentiert: Ihr Anteil liegt seit Jahren deutlich unter dem durchschnittlichen Anteil aller Beschäftigten.

 

 mehr 

 
Porträt Phyllis Mania

Girls'Day-Unternehmen packen aus: Phyllis Alicia Mania | Clusterprojekt ELEMENTS

In unserem Format "Girls'Day-Unternehmen packen aus" fragen wir Unternehmen, warum der Girls'Day für sie wichtig ist und welche Erfahrungen sie am Girls'Day gemacht haben.

 

 mehr 

 
Grafik zum Jugendwettbewerb Informatik 2023

Jugendwettbewerb Informatik: So gelingt der Einstieg in die Welt der Algorithmen!

Bei diesem Online-Angebot kannst du nicht nur die ersten Programmierkenntnisse testen, sondern sie im Trainingsbereich vorher spielerisch erlernen.

 

 mehr 

 

IT-Berufe – Geschlechterverhältnisse in Beschäftigung, Ausbildung und Studium

Das aktuelle Faktenblatt der Initiative Klischeefrei beschäftigt sich mit Geschlechterverhältnissen in IT-Berufen.

 

 mehr 

 
 

Der Newsletter wird herausgegeben vom
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag
Am Stadtholz 24 · 33609 Bielefeld · Telefon +49 521 106-7387
www.kompetenzz.de · www.girls-day.de · [email protected]

Verantwortliche im Sinne des § 55 (2) Rundfunkstaatsvertrages: Sabine Mellies und Dr. Ulrike Struwe (Geschäftsführerinnen)

Vertretungsberechtigung: Gemäß § 8 (3) der Vereinssatzung wird der Verein gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands vertreten, darunter die Vorsitzende (Prof. Barbara Schwarze) oder die stellvertretende Vorsitzende (Prof. Dr. Nicola Marsden).
Vereinssitz: Am Stadtholz 24 · 33609 Bielefeld
eingetragen beim Amtsgericht Bielefeld, VR-Nr. 3811

© 2022 www.girls-day.de | Newsletter abbestellen

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
unter www.girls-day.de/Datenschutz