VORWERK PODEMUS Biomärkte - Mehr Bio, mehr Glücklich.

NEUIGKEITEN VOM HOF

Köstliche Lamm-Spezialitäten vom Biohof Pietzsch in Weistropp bei Dresden bei VORWERK PODEMUS

30 JAHRE GEHÜTET

FEST IN FAMILIENHAND
Ralf Pietzsch hütet seit seinem 10. Lebensjahr Schafe. Diese Passion hat der gelernte Zimmermann zum Beruf gemacht und gründete 1993 gemeinsam mit seiner Frau seinen Landwirtschaftsbetrieb. Seit dem Jahr 2000 ist der Biobetrieb auch Mitglied in dem Anbauverband Gäa. 
Nun steht so langsam die Hofübergabe an. Dafür startet Sohn Matthias in diesem Sommer seine Ausbildung zum Schäfermeister und wird in der nächsten Zeit den Hof mit all seinen Bewohnern übernehmen. »Mal sehen wie es wird. Ein bisschen will ich auch schon noch mitmachen« schaut der Senior in die Zukunft und freut sich, dass sein Betrieb in Familienhand bleiben wird.

ENTLANG  DER ELBE
Aktuell leben ca. 300 Fleischschafe der Rasse Nolana auf dem Hof, oder besser gesagt: auf den dazughörigen Wiesen und Weiden. Auf Weideflächen von Dresden bis nach Scharfenberg kann die Schafsherde auf den Elbwiesen beobachtet werden. Die Mutterschafe sind ganzjährig auf der Weide und kommen nur zur Lammzeit in den Stall nach Weistropp. Hierbei hat jede Mutter mit ihren Lämmern ihre eigene Bucht, damit sie sich in Ruhe aneinander gewöhnen können. Nach einigen Tagen kommen sie dann in Gruppen zusammen. 

Für das diesjährige Osterfest gibt es wieder leckere Lammspezialiäten an unseren Frischetheken. Wir nehmen gern Ihre Vorbestellung entgegen.
Mehr Infos
Aus unserer Hofmolkerei: Ziger mit Bärlauch, handgeschöpfte Frischkäse-Spezialität mit frischem Bärlauch. An den Frische-Theken in unseren Biomärkten

AN UNSEREN FRISCHE-THEKEN
Ziger - eine Spezialität mit Tradition

»Ist das Ziegenkäse?« - diese Frage hören unsere Kollegen in den Biomärkten ab und an, wenn sie die verschiedenen Ziger-Sorten an den Theken anbieten. Nein, es ist ein

schnittfester Frischkäse aus frischer Heumilch von unseren Weidekühen,

der in unserer Hofmolkerei von Hand geschöpft wird, nach Schweizer Tradition. 
An unseren Frischetheken erhalten Sie die Spezialität in 6 verschiedenen Sorten. 
Ziger lässt sich wunderbar auf dem Grill, im Ofen oder in der Pfanne zubereiten. Auch paniert oder in warmen Gerichten und als Salat ist er ein Genuss.
 
MITMACH-AKTION: Neue Gentechnik. Postkarte in den VORWERK PODEMUS Biomärkten

MITMACH-AKTION
SCHLAUER ALS DIE EVOLUTION?

Die EU-Kommission plant derzeit, die Gentechnik-Gesetze für neue Verfahren wie die Genschere CRISPR/Cas zu lockern sowie Standards für die Zulassungsprüfung deutlich abzusenken.

Gentechnisch veränderte Organismen müssen auch in Zukunft einer Zulassungprüfung unterliegen und rückverfolgbar sein. Dies ist unverzichtbar, um den Verbrauchern Transparenz und Wahlfreiheit zu gewährleisten.
Um diese Forderung direkt an unseren 
Bundeskanzler zu richten, finden Sie im Kassenbereich unserer Biomärkte diese Postkarten. Einfach ausfüllen, frankieren und direkt ins Kanzleramt senden!

Zum Handzettel

MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH.
DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE

AUS UNSERER HOFMOLKEREI: Ziger mit Bärlauch

VORWERK PODEMUS
Bärlauch Ziger


aus unserer Hofmolkerei, verfeinert mit Bärlauch, aufgeschnitten aufs Brot, im Salat oder als Brat- & Grillkäse ein Genuss

VON UNSEREM HOF

 1.49 € (1.99€)

100 g | 1.49 €
AN UNSEREN FRISCHE-THEKEN: Bockofen-Steak

VORWERK PODEMUS
Backofen-Steak Italia

Schweinenacken in Kräuter-Knoblauch-Mariande mit Tomate und Mozarella, 
in der Pappelholzschale, zum selber Backen, ca. 300 g

VON UNSEREM HOF

5.49 € (5.99€)

100 g | 1.83 €
AN UNSEREN FRISCHE-THEKEN: Bunter Hensl aus der Biokäserei Wohlfahrt - Weichkäse im Kräutermantel


Biokäserei Wohlfahrt
Bunter Hensl


Weichkäse mit Kräutermantel, versch. Sorten, würziger Geschmack, an unseren Frischetheken


2.29 €
(2.49€)

100 g | 2.29 €


zum Handzettel
NEUIGKEITEN VOM HOF
VERANSTALTUNGEN, AKTIONEN, JOBS & MEHR
KOLUMNE: von Bernhard Probst über die Bedeutung des Lamms für die Osterzeit, früher und heute

KOLUMNE
Seit Tausenden von Jahren

Warum essen wir zu Ostern gern und viel Lamm? Was unsere Religionen damit zu tun haben, warum die friedliche Botschaft mehr denn je in der aktuellen weltpolitschen Lage bewusst sein sollte und was das alles aus seiner Sicht mit unserem Fußabdruck zu tun hat, erklärt Bernhard Probst in seiner aktuellen Kolumne.
THEKEN-TIPP: So bereiten Sie ein Backofensteak zu. Direkt an unseren Frische-Theken

THEKEN-TIPP

Genuss ist die Mission

»Unsere Fleischfachverkäufer:innen beraten Sie nicht nur zu Fleisch, Käse und deren Alternativen  an den Theken in unseren Biomärkten. Sie bereiten auch genussvolle, verzehrfertige Köstlichkeiten zu« erklärt Thekenleiterin Kerstin Liebstein stolz.

Zubereitung vom  Backofen-Steak
Gefüllte Pappelholzschale auf einem Rost in den nicht vorgeheizten Backofen stellen und bei 180° C Ober-/Unterhitze (oder 160° C Umluft) für 30 Min. backen bis der Käse goldbraun ist. Backofen-Steak heiß genießen.