Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Übernahmen in der Autoindustrie
M&A-Spezialist: „Es kündigt sich eine neue Welle an“
Christian Saxenhammer, Managing Director der Berliner M&A Boutique Saxenhammer & Co. Corporate Finance, gibt Einblicke in die derzeitige Konsolidierung der mittelständischen Zulieferindustrie. Er weiß, welche Gewerke am meisten unter Druck stehen und warum Made in Germany immer noch überzeugt. weiterlesen

Anzeige

Autonomes Fahren: So geht die Rechnung auf
Fürs autonome Fahren benötigen Autos künstliche Intelligenz und enorme Rechenpower. ZF ProAI RoboThink ist der leistungsstärkste KI-Zentralrechner im Automotive-Umfeld. Erfahren Sie hier mehr dazu!
Inhalt
Abgasreinigung
Autokartell: BMW, Daimler und VW haben illegale Absprachen getroffen
Die EU-Kommission sieht sich vorläufig in ihrem Kartellverdacht bestätigt, dass die Autokonzerne BMW, Daimler und Volkswagen illegale Absprachen zur Abgasreinigung getroffen haben. Den Autoherstellern droht eine Strafe in Milliardenhöhe. BMW weist die Vorwürfe weiterhin zurück. weiterlesen
Automation
Daimler vergibt Großauftrag an PIA Automation Austria
Der Automobilhersteller Daimler hat einen Auftrag für Produktionsanlagen bei PIA Automation Austria platziert. Laut einer Mitteilung umfassen die Produktionseinheiten alle Maschinen, die zur Montage und Prüfung von Antriebsstrangaggregaten benötigt werden. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Premiere Ford Kuga: Aufbruch in die Zukunft
 
Ford-Fans dürfen sich freuen: Mit dem neuen Kuga hat der Autohersteller ein schickes SUV auf dem Plan, das gleich mit drei Hybrid-Antrieben vorfährt. Allerdings dauert es noch rund ein Jahr, bis der Hochbeiner zum Händler rollt. weiterlesen
 
 
Daimler stellt den GLC künftig im Werk Sindelfingen her
 
Der Stuttgarter Hersteller Daimler will in seinem Mercedes-Werk in Sindelfingen künftig auch das SUV-Modell GLC vom Band rollen lassen. Das soll den Standort besser auslasten – und für die Zukunft sichern. weiterlesen
 
Wirtschaft
„Job Fort?“: Ford kritisiert die Bundeswehr für Werbekampagne
Eine Kampagne der Bundeswehr, die auf den Stellenabbau bei Ford anspielte, sorgt für Ärger bei Ford. „Unangemessen und respektlos“ sei diese, heißt es von Ford. Auch von Volkswagen kommt Kritik. Die Bundeswehr versteht die Aufregung allerdings nicht. weiterlesen
Neue Modelle
Alfa Romeo Giulia & Stelvio: Schön gemacht
Obwohl Alfa Romeo mit seinen Modellen regelmäßig Designpreise abräumt, kommen die Absatzzahlen nicht in Schwung. Das soll sich nun ändern: Mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten wollen die Italiener die Verkäufe von Giulia und Stelvio kräftig ankurbeln. weiterlesen
Elektronik
Toyota bündelt Elektronikgeschäft bei Denso
Toyota hatte bereits im Juni 2018 die Auslagerung des Elektronikgeschäfts an den Automobilzulieferer Denso angekündigt. Nun sind die Verträge unterschrieben. Die Übergabe des Bereichs soll zum 1. April 2020 erfolgen. weiterlesen
Motorsport Engineering
DTM: Schaeffler nun Partner von BMW
Schaeffler wechselt in der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) von Audi zu BMW. Der Automobilzulieferer unterstützt ab der Saison 2019 das Team RMG (Reinhold Motorsport). weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Verliert Deutschland den Anschluss bei künstlicher Intelligenz?
China macht derzeit den USA die Spitzenposition bei künstlicher Intelligenz streitig. Und Deutschland? Laut einer aktuellen VDI-Umfrage fehlen im Land die Kompetenzen, um eine Führungsposition im internationalen Wettbewerb einnehmen zu können. weiterlesen
Branchenbarometer
Deutschlands Abhängigkeit von der Automobilindustrie
Stellvertretend für Deutschlands 500 Top-Konzerne hat Accenture die 50 größten deutschen Unternehmen analysiert. Ein Umsatzvergleich von 2007 bis 2017 zeigt: Noch immer gehen rund 60 Prozent des Gesamtwachstums auf die Autoindustrie zurück. weiterlesen
Fahrberichte und neue Modelle
 
Im Test: der Subaru Outback
 
Im Test: Der Subaru Outback 2.5i Sport Lineartronic. Ein Wochenende mit dem SUV-Kombi. weiterlesen
 
 
Ford Explorer: Comeback mit Plug-in-Technik
 
Nach 18 Jahren bringt Ford sein großes SUV Explorer zurück nach Deutschland. Über den großen Teich kommt der Fünf-Meter-Hochbeiner nur als Plug-in-Hybrid. weiterlesen
 
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden