Leipziger Verkehrsbetriebe

Bus 65, 162, N1 – Änderungen wegen Bauarbeiten in Großzschocher

Freitag, 30. September 2016

Wegen Gleisbauarbeiten am Bahnübergang in Großzschocher wird vom 4. bis 14. Oktober die Gerhard-Ellrodt-Straße zwischen Georg-Fischer-Straße und Weidenweg für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Buslinie 65 fährt deswegen mit Umleitung. In Richtung Markranstädt fährt der Bus ab Haltestelle Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße mit Umleitung über Arthur-Nagel-Straße zur Haltestelle Dreiecksweg. Die Haltestellen Bismarckstraße, Wasserturmweg und Weidenweg können nicht bedient werden.  In Richtung Markkleeberg fährt die Linie 65 ab Haltestelle Weidenwegen mit Umleitung und kann die Haltestellen Bismarckstraße und Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße nicht bedienen.

Die Buslinie 162 kann in Richtung Markkleeberg die Haltestellen Bismarckstraße und Anton-Zickmantel-Straße nicht bedienen (ALITA 162 bedient Richtung Anton-Zickmantel-Straße die Haltestellen Gärtnerei, Wasserturmweg und Bismarckstraße und Richtung Siedlung Florian-Geyer die Haltestelle Bismarckstraße nicht).

Die Nachtbuslinie N1 verkehrt ab der Nacht vom 4. zum 5. Oktober bis 23./ 24. Oktober mit Umleitung und kann die Haltestellen Bismarckstraße, Wasserturmweg und Weidenweg nicht bedienen.

Bus 65 – Änderungen wegen Straßenfest in Markranstädt

Freitag, 30. September 2016

Wegen dem Straßenfest in Markranstädt wird am 3. Oktober  von 9 bis 18 Uhr eine Umleitung für die Buslinie 65 notwendig. Der Bus verkehrt in dieser Zeit in Richtung Markranstädt, Schkeuditzer Straße ab Haltestelle Markranstädt, An der Schachtbahn zur Haltestelle Robert-Koch-Straße und kann dabei die Haltestelle Markranstädt, Bahnhof nicht bedienen.

Wasserwerke und Verkehrsbetriebe arbeiten auf der Käthe-Kollwitz-Straße eng zusammen

Freitag, 30. September 2016

Um die Entsorgungsqualität für die Anlieger und den Fahrkomfort für die Fahrgäste weiter zu verbessern, arbeiten die Leipziger Wasserwerke und Verkehrsbetriebe ab kommendem Dienstag, dem 4. Oktober, in der Käthe-Kollwitz-Straße. Zwischen Dittrichring und Westplatz realisieren die Unternehmen bis zum 25. November Arbeiten an der wassertechnischen Infrastruktur und den Gleisanlagen.
Am 4. Oktober beginnen die Wasserwerke zwischen Dittrichring und Elsterstraße zunächst mit Arbeiten am Mischwasserkanal. Rund 300 Meter können ohne größere Aufgrabungen direkt im Kanal händisch ausgebessert und saniert werden. Weitere 40 Meter erfolgen in offener Bauweise. Die Arbeiten sind Teil des umfangreichen Kanalsanierungsprogrammes der Wasserwerke, mit dem die Leistungsfähigkeit und Entsorgungssicherheit über das rund 2.830 Kilometer lange Abwassernetz unter den Straßen Leipzigs in den kommenden Jahren weit er verbessert wird.
Die Haltestelle Westplatz modernisieren die Verkehrsbetriebe ab dem 17. Oktober. Die Haltestelle ist künftig barrierearm mit Hochbord und Blindenleitstreifen. Zudem werden die Gleise zwischen Elsterstraße und Friedrich-Ebert-Straße/Westplatz erneuert und es wird auf einer Länge von circa 160 Metern eine Rasengleisanlage angelegt. Künftig wird durch die barrierearme Haltestelle Westplatz sowie die neue Rasengleisanlage nicht nur der Fahrkomfort deutlich verbessert, der Platz wird auch insgesamt aufgewertet und die Leistungsfähigkeit des Netzes in der wachsenden Stadt Leipzig erhöht. Die Gleisbaumaßnahme fördert der Freistaat Sachsen.

Weitere Informationen zu Kfz-, Straßenbahn- und Busverkehr finden Sie auf unseren Baustellenseiten.

Nächtliche Gleisbauarbeiten am Torgauer Platz

Freitag, 30. September 2016

Am Torgauer Platz erneuern die Leipziger Verkehrsbetriebe in der Torgauer Straße vom 4. bis zum 14. Oktober ein Schienenteil der dortigen Weiche. Dabei handelt es sich um die Weichenzunge, den verstellbaren Teil der Weiche, welcher die Fahrrichtung der Straßenbahnen bestimmt. Der Kfz-Verkehr auf der Torgauer Straße wird in dieser Zeit stadteinwärts über die Bennigsenstraße, Ludwigstraße, Idastraße und Eisenbahnstraße umgeleitet. Stadtauswärts kann der Verkehr an der Baustelle vorbeifahren. Für die Straßenbahnen sind dabei keine Einschränkungen geplant. Die Bauarbeiten werden auch in den Nachtstunden jeweils von circa 0 bis 4.30 Uhr durchgeführt.