Apotheken-Umschau.de
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
03.02.2020

Liebe Leser,

 

je früher die Erkennung, desto besser die Heilung – das gilt auch für Lungenkrebs. Deshalb diskutieren Experten derzeit, ob zu den bisherigen fünf Früherkennungsuntersuchungen eine sechste mit dem Computertomografen (CT) hinzu kommen soll. Sie ist jedoch umstritten: Sehr häufig lösen ihre Bilder falschen Alarm aus. Anlass für meinen Kollegen Dr. Reinhard Door, die Vor- und Nachteile genauer zu recherchieren.

 

Unser Schwerpunkt im neuen Heft und online widmet sich dem Thema Starke Nerven. Lesen Sie auf unserer Website, was Sie tun können, um Ihre Nerven zu stärken, und wann Nervosität und Anspannung auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen.

 

Für große Anspannung sorgt nach wie vor das Coronavirus, mit dem sich inzwischen mehr als 17.000 Menschen weltweit infiziert haben und an dem über 360 Menschen gestorben sind. Experten arbeiten mit Hochdruck daran, zu verhindern, dass sich das Virus in der Weltbevölkerung festsetzt und zu einer Art neuer Grippe wird.

 

Während Keime wie das Coronavirus uns krank machen, gibt es auch viele, die unser Körper für den Stoffwechsel und die Immunabwehr braucht. Warum wir auf der Haut, in der Lunge und im Darm geradezu besiedelt sind und auf welche Körperprozesse das Mikrobiom Einfluss hat, erklären wir im neuen Thema der Woche.

 

Guten Montag!

Konstanze Faßbinder


PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

Thema des Tages
Lungenkrebs-Screening mit CT?
Untersuchungen im Computertomografen könnten Lungenkrebs-Tote vermeiden. Sehr oft lösen sie jedoch falschen Alarm aus
Zum Artikel »
 
Lesen Sie auch: Rauchstopp: Hilfe aus der Apotheke »
Coronavirus: Ist die Angst berechtigt?
China stellt Millionen unter Quarantäne. Gleichzeitig scheint das Coronavirus kaum schlimmer als die Grippe. Wie passt das?
Zum Artikel »
Schwerpunkt Starke Nerven
Apotheken Umschau vom 1.2.20: Video
Schwerpunkt Starke Nerven – Viele Menschen werden öfter von Nervosität geplagt. Welche Formen es gibt
Zum Video »
Thema der Woche: Besiedelte Menschen
Wie Darmbakterien uns beeinflussen
Die Billionen Kleinstlebewesen sollen Krankheiten vorbeugen, Übergewicht verhindern, das Gemüt bestimmen. Kann das sein?
Zum Artikel »
Krankheitsratgeber
Analthrombose: Schmerzhafter blauer Knoten
Wie eine Analthrombose aussieht, was dagegen hilft und wie lange die Heilung dauert
Zum Artikel »
Unser Service für Sie
Schlaganfälle per Messgerät verhindern?
Ärzte und Apotheker erproben in einer Studie, ob sich mit einem Gerät Vorhofflimmern erkennen und früher behandeln lässt
Zum Artikel »
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Magazin-Cover
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Starke Nerven +++ Blasenschwäche +++ Apotheken liefern frei Haus +++ Bedrohte Heilpflanzen +++ Asthmaspray richtig anwenden +++ Leben mit Dialyse +++ Das richtige Maß Hygiene +++ Smoothies +++ E-Rezept +++ Besser schlafen +++ Abnehmen Teil 3 +++ Anti-Aging-Kosmetik +++ Brennpunkt Leiharbeit in der Pflege +++ Wie gefährlich sind Kontrastmittel? +++ Gehhilfen optimal einsetzen +++ Der Hunger auf Fleisch +++ IGeL Osteopathie bei Kreuzschmerzen +++ Mittags gesund essen +++ Rezepte für die Lunchbox +++ Deutschland entdecken: Erbeskopf
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin »
Kinderwitz des Tages
Außer Atem rennt Herr Maier auf den Bootssteg,...
Zum Witz »
European Magazine of Excellence European Digital Platform of the Year Zwei internationale Auszeichnungen für die Apotheken Umschau 2019:
"European Magazine of Excellence" in der Kategorie Service und "European Digital Platform of the Year".
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen ».

Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.

Impressum:

Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist:

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980
USt-ID: DE 130750628

Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411
diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser

Gegründet von Verleger Rolf Becker †

Kontakt:
Telefon: (0 89) 744 33-0
Fax: (0 89) 744 33-419

Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser

Leitung Online (Technik): Harald Mandl

szmtag