Liebe Leserin, lieber Leser, |
in dieser Ausgabe unseres Newsletters präsentieren wir Ihnen aktuelle Trends und Meldungen aus Bauen aktuell. Entdecken Sie wertvolle Einblicke und Tipps, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen. Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Zur Leserbefragung geht es hier. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | Der Bau von Solarparks ist komplex: viele Beteiligte, enge Zeitpläne, hohe Qualitätsanforderungen. Mit TabTool PV Construction bringt die Tabtool GmbH eine Baumanagement-Software auf den Markt, die hier ansetzt. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Intelligente Systeme, KI und datenbasierte Prozesse verändern das Immobilienmanagement. Der Kongress „Immobilien- und Facility Management mit SAP“ am 30.09. und 01.10.2025 in Berlin zeigt praxisnah, wie innovative Lösungen Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Branche stärken. Weitere Informationen unter: www.sapimmobilienkongress.de |
|
|
| | Revizto, eine Collaboration-Plattform für AEC-Teams, hat eine neue Integration mit Resolve, einer BIM-Koordinationsplattform für Web und VR, angekündigt. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Planen Sie heute die Gebäude von morgen mit Phoenix Contact: Innovativ, nachhaltig und effizient. Bedarfsgerecht ausgewählte Produkte in einem individuellen Planungskonzept ermöglichen dank modernster Technologien einen energieeffizienten Gebäudebetrieb. Mehr erfahren |
|
|
| | Was steckt in unseren Städten? Wie viel Beton, wie viel Stahl, wie viel Potenzial für eine ressourcenschonende Bauwirtschaft? Antworten darauf liefert das neue Urban Mining Kataster Deutschland, das Concular heute veröffentlicht hat. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Tauchen Sie ein in RIB Unite, ein einzigartiges Event für die Baubranche, das Expo, Fachvorträge und interaktive Sessions kombiniert. Erleben Sie innovative Lösungen und treffen Sie Branchenexperten. Jetzt anmelden! |
|
|
| | Schöck Bauteile ist ein Anbieter für Lösungen, die Wärmebrücken und Trittschall reduzieren, für thermisch trennende Fassadenbefestigungen sowie Bewehrungstechnik. Zu den strategischen Handlungsfeldern zählt auch die Digitalisierung. Im Jahr 2024 stand die Einführung des Argvis; Maintenance Portals auf der Schöck-Agenda. Weiterlesen |
|
|
| | Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit steht AutoSTAGE 2026 bereit. Die neue Desktop-Anwendung für die Bühnen- und Veranstaltungsplanung basiert auf aktueller Autodesk AutoCAD-OEM-Technologie und bündelt diese mit den bereits vielfach genutzten AutoSTAGE-Funktionen. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Die EU-Taxonomie bringt klare Regeln für nachhaltiges Bauen – und fordert messbare Umweltziele. Mit der ERP-Software NEVARIS Finance integrieren Bauunternehmen ökologische Vorgaben direkt in ihre Finanzprozesse. Jetzt Whitepaper kostenfrei sichern! |
|
|
|
|
| | Mit der Bekanntgabe der Shortlist für das World Architecture Festival (WAF) 2025 werden die nach Ansicht der Jury die besten internationalen Architektur- und Innenarchitekturprojekte des Jahres vorgestellt. Auf der Liste stehen fertiggestellte Gebäude, Inneneinrichtungen und Stadtgestaltungen aus der ganzen Welt sowie die zukünftige Architekturprojekte. weiterlesen |
|
|
| | Die Zeit auf der Baustelle ist knapp, die Ansprüche an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit steigen. Moderne Baustoffe tragen dazu bei, Planung und Ausführung zu vereinfachen. Weiterlesen |
|
|
| | Die Revitalisierung von Gebäuden erlebt nicht nur durch die sinkenden Zinsen einen neuen Aufschwung. Eine aktuelle Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, dass sowohl im Wohnungsbau als auch im Nichtwohnungsbau die Nachfrage nach Maßnahmen an Bestandsgebäuden zunimmt. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem Bauen Aktuell Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres Bauen Aktuell Magazins. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
| | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem Bauen Aktuell Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres Bauen Aktuell Magazins. Hier geht es zu Ihrer Gratis-Ausgabe! |
|
|
|
|
|
| | Am 07. und 08. Oktober 2025 findet im Coreum in Stockstadt am Rhein das 8. Construction Equipment Forum statt – die führende Management-Konferenz der Baumaschinenbranche. Unter dem Motto „Baumaschinen neu denken: Nachhaltig. Digital. Autonom.“ versammelt das Forum über 350 Fach- und Führungskräfte – darunter Baumaschinenhersteller, Baufirmen und Zulieferer. Im Mittelpunkt stehen die vier zentralen Zukunftsthemen der Branche: • Alternative Antriebskonzepte• Digitalisierung und Vernetzung• Assistenzsysteme und Automatisierung• Marktdynamiken und globale Herausforderungen Programm-Highlights & Impulsgeber Über 40 renommierte Referentinnen und Referenten geben Einblicke in Strategie, Technik und Praxis. Zu den Highlights zählen:• Ralf Lüddemann, Vorstandsmitglied bei Strabag, eröffnet mit einer klaren Botschaft: „Klartext: Was Bauunternehmen wirklich von OEMs für eine vernetzte Baustelle brauchen“.• Dr. Matthias Szupories, Managing Director von JCB Germany GmbH, spricht über „Wasserstoff als Antrieb für Baumaschinen“ – von Sicherheitsfragen bis zur Integration in Baustellenprozesse.• Francesco Quaranta, President & CEO von Hitachi Construction Machinery, gibt in seiner Keynote „Antrieb im Wandel: Elektrifizierung, Vielfalt und Visionen – Die Baumaschine zwischen 2020 und 2030“ einen Ausblick auf die technologische Transformation im Maschinenbau.• Die Podiumsdiskussion „Echtzeitdaten und Effizienz: Wie weit sind wir tatsächlich mit der Digitalisierung von Baustellen?“ beleuchtet mit Vertreter:innen von ÖSTU-STETTIN, SITECH und der Wirtgen Group, wie digitale Prozesse den Baubetrieb verändern – und welche Hürden bestehen.• Luis Weirich, Head of Condition Monitoring bei Zeppelin Baumaschinen GmbH, zeigt in seiner Keynote „Smart Machines, Smarter Business“, wie datenbasierte Zustandsüberwachung neue Maßstäbe für Wartung, Planung und Flottenmanagement setzt. Weiterlesen |
|
|
| | Tauchen Sie ein in RIB Unite, ein einzigartiges Event für die Baubranche, das Expo, Fachvorträge und interaktive Sessions kombiniert. Erleben Sie innovative Lösungen und treffen Sie Branchenexperten. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Hier geht es zum Start der Befragung |
|
|
|
|