Antwort von Stefanie Knarr, Apothekerin aus Oettingen:
Vor allem Frauen neigen zu Blasenentzündungen. Das hat damit zu tun, dass die Harnröhre bei Frauen relativ kurz ist und ihre Öffnung in der Nähe des Afters liegt. Darmbakterien gelangen also recht schnell in die Harnwege und können dort eine Entzündung verursachen. Bei leichten Beschwerden können Blasentees und pflanzliche Präparate aus der Apotheke helfen oder unterstützend eingesetzt werden. Wichtig ist außerdem, ausreichend zu trinken, um die Keime aus der Blase und den Harnwegen herauszuspülen. Manchmal ist die Einnahme eines Antibiotikums wichtig. Dennoch sollten Sie Ihre Beschwerden grundsätzlich von Ihrer Hausärztin, Gynäkologin oder Urologin abklären lassen – vor allem dann, wenn sie wie bei Ihnen immer wieder auftreten. Bei Fieber, Schmerzen oder Blut im Urin sollten Sie sich sofort in Behandlung begeben. |
|
|