eine zukunftsorientierte Wohnungsnotfallhilfe ist an den
Bedarfen wohnungsloser Menschen ausgerichtet und
nachhaltig ausgestattet. Sie ist der
Menschenwürde verpflichtet, fördert eine Haltung, die Eigenverantwortung und Selbstverwirklichung Raum gibt und entwickelt
Partizipationsstrukturen, die Nutzer:innen der Dienste und Einrichtungen an Entscheidungen beteiligt.
In der Neuerscheinung
Würde, Haltung, Beteiligung werden anhand dieser drei Schlüsselbegriffe Herausforderungen und Lösungsansätze einer zukunftsorientierten Wohnungsnotfallhilfe geschildert. Die Beiträge erörtern u.a., wie eine würdigende Haltung in einer von Effizienz und Effektivität geprägten Zeit bewahrt werden und wie passgenaue Hilfsangebote entwickelt werden können, die den individuellen Biografien der Menschen ausreichend Rechnung tragen.
Die Arbeitshilfe
SGB II u.a. Gesetze nach der Einführung des neuen Bürgergelds macht es leicht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen: Alle Änderungen des SGB II zum 1.1.2023 sind farblich hervorgehoben. Ergänzend werden auch die Vorschriften des SGB IV und XII, die von der Einführung des Bürgergeldes betroffen sind, aufgeführt.