Liebe Leser,
während der Sommermonate mit niedrigen Infektionszahlen waren viele es schon wieder gewohnt, spontan von A nach B zu reisen, egal ob mit Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug. Im November müssen wir uns abermals gehörig umstellen: Inlandsübernachtungen sind vorerst nur noch aus beruflichen Gründen erlaubt. Eine Übernachtung am Zielort hängt zudem davon ab, ob man sich kurz zuvor in einem ausländischen Risikogebiet aufgehalten hat – und welches Bundesland man bereist. Wir haben deshalb
den Corona-Reise-Check entwickelt. Dort finden Sie heraus, ob und wie Ihre Geschäftsreise derzeit möglich ist.
Nicht nur die persönliche Mobilität, auch so manche Freundschaft stellt die Pandemiesituation auf eine harte Probe. Etwa wenn man die Freundin einlädt, und sie aus Coronaschutz-Disziplin nicht kommen mag. Doch die Krise scheint auch Gutes zu bewirken: Sie schweißt zusammen. Zumindest hat eine anonyme Online-Befragung des Basel Institut of Commons and Economics ergeben,
dass Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft dieses Jahr von deutschen Befragten höher eingestuft wurden als noch 2019. Wäre doch erfreulich, wenn's so bliebe, oder?
Ähnlich positiv stimmt mich die kleine, feine Fußmassage, die ich mir zurzeit ab und an und in Eigenregie gönne. Probieren Sie's aus –
meine Kollegin Ute Essig beschreibt ihre Wirkweise und Grenzen.
Bleiben Sie locker – trotz Lockdown light