Podcast: Ab wann gibt es HVO?
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
Verkehrsrundschau Logo
NEWSLETTER
 
01.12.2023
Guten Tag Herr Do,

natürlich dreht sich auch im heutigen VR-Newsletter weitestgehend alles um die Lkw-Maut-Reform, die ab sofort gilt. Für die meisten Speditionen heißt das nahezu verdoppelte Mautsätze und unter Umständen eine neue Einordnung ihrer Nutzfahrzeuge. Was genau auf Transporteure, Logistik-Unternehmen und Speditionen zu kommt, haben wir für Sie zusammen gefasst. Außerdem hat die VerkehrsRundschau Unternehmer zur Weitergabe der Mehrkosten befragt und in unserem aktuellen Rechts-Blog beleuchten wir die Frage näher, was passiert, wenn der Kunde die Mauterhöhung nicht übernehmen möchte.

Für die hoffentlich rutschfreie Fahrt ins Wochenende gibt es heute darüber hinaus eine neue VR-Funk-Folge, die sich mit HVO, deren Zulassung und dem Erscheinen an den Tankstellen beschäftigt.

Viel Spaß beim Hören und Lesen wünscht die Redaktion!

- Anzeige -
Lkw-Maut Reform tritt in Kraft - Was das bedeutet
Die Preise für die Lkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen erhöhen sich. Speditionen und Transport-Unternehmen kündigen an, die Kosten umlegen zu wollen. Dadurch würden für Verbraucher die Kosten steigen. Und es ist nicht die einzige Herausforderung...
Mehr lesen
Lkw-Mauterhöhung: Was tun, wenn der Kunde nicht übernehmen will?
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen werden darauf angewiesen sein, dass der Verlader oder Endkunde die Lkw-Mautkosten übernimmt. Welche rechtlichen Schlupflöcher sollten Frachtführer kennen, wenn keine automatische Preisanpassung vertraglich vereinbart wurde? Und was, wenn der Kunde sich nicht an eine entsprechende Klausel halten will?
Mehr lesen
- Anzeige -
Umfrage zur CO2-Maut: So viele Unternehmer geben die Preise weiter
Seit heute müssen Lkw auf mautpflichtigen Straßen eine CO2-Abgabe bezahlen. Die VerkehrsRundschau hat Unternehmer zu der Weitergabe der Mehrkosten befragt.
Mehr lesen
Nach der Zulassung: Ab wann gibt es HVO?
Nach einem langen Hin und Her hat sich das Bundeskabinett für eine Änderung der 10. Bundesimmissionsschutzverordnung ausgesprochen und damit paraffinische Kraftstoffe wie HVO zugelassen.
Mehr lesen
Emons wird Gesellschafter der CargoLine
CargoLine und Emons beabsichtigen, beide Netzwerke stabiler und resilienter gegen unplanmäßige Vorkommnisse aufzustellen. Mit diesem gemeinsamen Ziel tritt Emons zum 1. Januar 2024 als Gesellschafter in die Stückgutkooperation ein.
Mehr lesen
Datenaustausch: Thermo King kooperiert mit BPW und idem telematics
Nutzer der Plattform von idem telematics haben jetzt Zugriff auf alle Echtzeitdaten von Thermo King-Kältemaschinen und dem intelligenten System für die Stromerzeugung AxlePower.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
LEITUNG DISPOSITION (M/W/D)
Lauingen
Ingenieur*in (m/divers/w)
Duisburg
Division Supply Chain Manager (m/f/d)
Bietigheim-Bissingen
Leitung Logistik und Lager (m/d/w)
Altenstadt
Manager Transport & Customs (m/w/d)
Speyer;Speyer
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Facebook twitter youtube instagram xing linkedin
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden