Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Liquidität unter Druck: Moody‘s prüft Ratings der Zulieferer
Die Coronakrise gefährdet die Liquidität der Zulieferer. Die Ratingagentur Moody's prüft nun europäische Lieferanten. Dabei bleiben sie insgesamt schwächer bewertet als Autobauer. weiterlesen

Anzeige

Temperatursensoren von morgen: Klein & simpel
Sensoren für den Abgasstrang müssen bis zu 1.000 Grad Celsius widerstehen, kompakt, kostengünstig und langlebig sein. Innovative Komponenten mit einzigartiger Glaskeramik-Technologie ermöglichen nun die Entwicklung von Sensordesigns der nächsten Generation. Dazu gehört die Reduzierung des axialen Platzbedarfs um mehr als 50 Prozent. weiterlesen
Inhalt
China Market Insider
Grünes Licht für Chinas erste High-Tech-Autobahn
Südlich von Schanghai baut China für mehr als neun Milliarden Euro seine erste High-Tech-Strecke für autonome Fahrzeuge. Die Zentralplaner verfolgen damit ein klares Kalkül: Sie wollen ihrem Land im weltweiten Rennen um die Mobilität der Zukunft einen der besten Startplätze verschaffen. weiterlesen
Wirtschaft
Continental-Gewinn bricht um die Hälfte ein – Rote Zahlen erwartet
Die Coronakrise hat den Hannoveraner Zulieferer Continental fest im Griff. Am Ende des ersten Quartals ist der Gewinn halbiert. Und es kommt wohl noch heftiger. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
Wiederanlauf der Lieferkette – ein juristischer Hürdenlauf?
 
Die Fertigung bei Automobilherstellern und ihren Zulieferern läuft schrittweise wieder an – das wird aber nicht immer reibungslos gelingen. Hat das rechtliche Konsequenzen? Daniel Wuhrmann, Teamleader Automotive bei Reuschlaw Legal Consultants, erklärt. weiterlesen
 
 
Blick zur Seite: Lidar-Hersteller suchen neue Märkte
 
Noch vor einem Jahr wurde für alle Lidar-Anwendungen ein Markt von sechs Milliarden US-Dollar für 2024 prognostiziert. Doch mittlerweile suchen die Sensoren-Start-ups neue Märkte. weiterlesen
 
Neue Modelle
Skoda Enyaq: Erster Tschechen-Stromer der VW-Marke
Mit dem Enyaq bringt Skoda zum Ende des Jahres sein erstes Elektroauto auf den Markt, das auf der MEB-Architektur von Volkswagen basiert. Das SUV soll durch große Reichweite, gutes Package und günstigem Preis viele Käufer gewinnen. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Security
Gemeinsam mit Hackern Fehler suchen
Die Bedrohung durch Cyberattacken immer größer. Hacker können aber auch positiv wirken, indem sie testen, wie sicher elektronische Systeme sind. Ein Bonusprogramm könnte Anreize schaffen. weiterlesen
Wirtschaft
Sixt bekommt Milliardenkredit
Deutschlands größtem Autovermieter ist im Zuge der Coronakrise viel Umsatz weggebrochen. Um wieder durchstarten zu können, braucht Sixt Geld. Nun bekommt der Konzern eine Starthilfe in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. weiterlesen
Neue Modelle
Hyundai i20N: Kleines Powerpaket
Die Fans von kleinen Krawallschachteln können sich freuen: Hyundai bringt seinen neuen Kleinwagen i20 auch mit ordentlich Power auf die Straße. Ein bisschen Geduld ist aber noch erforderlich. weiterlesen
Motorsport Engineering
Formel 1 will die Budgetobergrenze noch einmal senken
Die Formel 1 will die Kosten reduzieren und steuert auf eine weitere Senkung der Budgetobergrenze zu. Mit diesem Schritt soll die Chancengleichheit der konkurrierenden Teams gewährleistet werden. weiterlesen
Vernetzung
5-G-Forschungsprojekt Netmobil: Grundlagen für V2X-Anwendungen
Automobile Echtzeit-Kommunikation soll viele neue Anwendungen ermöglichen. Im Forschungsprojekt „5G Netmobil“ haben dazu insgesamt 16 Partner gearbeitet. Nun stellen sie ihre Ergebnisse vor. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden